Die Kraftmessdose hat aufgrund Ihrer Kugellagerung einen besonderen Wiederstand gegen Seiten und Querkräfte. Dabei hat die Kraftmessdose ein starkes Ausgangssignal von ca. 4 mV/V und arbeitet mit einer Messunsicherheit von 0,03% F.S.. Die Kraftmessdose wird besonders in rauer Umgebung eingesetzt wie z.B. Fahrzeugwaagen, Zugwaagen, Maschienenverwiegung usw.
Nennlast / kraft F.S.: 0,5 t … 50 t / 5 kN … 500 kN
Die Stückzählwaage mit einem maximalen Wägebereich bis 75 kg und einer Wiegefläche von 350 x 390 mm ist das ideale Messmittel, um das Gewicht von Paketen oder auch den Inhalt von Propangasflaschen zu bestimmen.
Der flache Miniatur – Kraftaufnehmer hat eine Bauhöhe von nur 4 mm. Mit dem Durchmesser von Ø 12 mm ist dieser Miniatur – Kraftaufnehmer sehr kompakt. Dabei erreicht dieser Kraftaufnehmer eine Messunsicherheit von nur 0,5 %.
Der flache Miniatur – Kraftaufnehmer hat eine Bauhöhe von nur 4 mm. Mit dem Durchmesser von Ø 12 mm ist dieser Miniatur – Kraftaufnehmer sehr kompakt. Dabei erreicht dieser Kraftaufnehmer eine Messunsicherheit von nur 0,5 %.
Ein Kraftaufnehmer aus nicht rostenden Stahl mit einer Messunsicherheit von nur 0,5 %. Mit den Abmessungen von Ø 13 mm und einer Bauhöhe von 7 mm ist der Kraftaufnehmer sehr vielseitig einsetzbar.
Das ist eine Druckmessdose als Kraftaufnehmer mit einem hohen Messbereich bei geringen Abmessungen. Die Abmessungen vom Kraftaufnehmer sind in der Höhe nur 9 mm und im Durchmesser 19 mm.
Der Miniatur – Kraftaufnehmer ist dank seiner kleinen Abmessungen an schwer zugänglichen Messstellen gerne anzuwenden. Besonders die Bauhöhe ist bei diesem Kraftsensor etwas Besonderes. Mit dem Durchmesser von nur Ø 10 mm ist dieser Kraftaufnehmer kleiner im Durchmesser als eine 1 Cent Münze.
Die robuste Multifunktionswaage ist ein wahres Multitalent. Das Stativ der Multifunktionswaage kann bequem zusammen mit der Stativhalterung von der Plattform getrennt werden und ggf. im Tisch versenkt werden. Das Kabel zwischen der Plattform und dem Display ist steckergebunden und ca. 1,6 m lang.
Das Waagendisplay PCE-N50F ist für den Schalttafeleinbau geeignet. Dieses Waagendisplay PCE-N50F kann verwendet werden um das Gewicht, die Kraft oder ein Drehmoment anzuzeigen. Ausschlaggebend hierfür ist die Art des Sensors, die an dem Waagendisplay PCE-N50F angeschlossen wird.
Mit den Wiegebalken der PCE-SW N Serie sind Sie, von der Größe der Paletten, unabhängig. Die beiden Wiegebalken können mit einem Abstand von bis zu 4 m von einander aufgestellt werden. Diese Wiegebalken sind z.B. für die Verwiegung von übergroßen bzw. überlangen Wiegegütern bestens geeignet.
Mit der Präzisionswaage können verschiedenste Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt die Präzisionswaage über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser Kammer trocknet die Präzisionswaage das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz den Feuchtigkeitsgehalt.
Unsere Präzisionswaage ermöglicht eine einfache Ermittlung der absoluten Feuchte in verschiedenen Materialien. Ein großer Vorteil von einer Präzisionswaage gegenüber Geräten mit kapazitiven Messverfahren ist, das die Präzisionswaage unabhängig von Kennlinien arbeitet und genauere Ergebnisse liefert.
Mit der Präzisionswaage können verschiedenste Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt die Präzisionswaage über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser Kammer trocknet die Präzisionswaage das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz den Feuchtigkeitsgehalt.
Mit der Präzisionswaage können verschiedenste Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt die Präzisionswaage über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser Kammer trocknet die Präzisionswaage das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz den Feuchtigkeitsgehalt.
Unsere Präzisionswaage ermöglicht eine einfache Ermittlung der absoluten Feuchte in verschiedenen Materialien. Ein großer Vorteil von einer Präzisionswaage gegenüber Geräten mit kapazitiven Messverfahren ist, das die Präzisionswaage unabhängig von Kennlinien arbeitet und genauere Ergebnisse liefert.
Mit der Präzisionswaage PCE-MA 200 können verschiedenste Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt die Präzisionswaage über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser Kammer trocknet die Präzisionswaage das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz den Feuchtigkeitsgehalt.
Mit der Präzisionswaage können verschiedenste Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt die Präzisionswaage über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser Kammer trocknet die Präzisionswaage das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz den Feuchtigkeitsgehalt.