Zerstörungsfreie Prüfung (NDT)
Prüfung, Messung, Darstellung, Analyse von Maschinen, Anlagen und Produkten - und das zerstörungsfrei. Messgeräte und Systeme von PCE Instruments sichern Ihren Vorsprung.Messgeräte für die zerstörungsfreie Prüfung
 Sichtprüfung
 Sichtprüfung  Ultraschallprüfung
 Ultraschallprüfung  Wirbelstromprüfung
 Wirbelstromprüfung  Leitfähigkeitsprüfung
 Leitfähigkeitsprüfung  Leckageprüfung
 Leckageprüfung
           Video "Zerstörungsfreie Prüfung"
 Video "Zerstörungsfreie Prüfung"  Die zertstörungsfreie Prüfung (NDT / Non-Destructive
            Testing) von Materialien oder Komponenten ist bei der strukturellen und mechanischen Bauteilanalyse von
            hoher Bedeutung. Die Komponenten sollen zerstörungsfrei geprüft werden um einen sicheren und
            langzeitstabilen Einsatz zu gewährleisten. 
            
            Die Prüfung erlaubt es, Materialfehler zu detektieren, die beim Einsatz der Endprodukte in jedem Fall zum
            Ausfall von Bauteilen und Maschinen führen und somit Stillstandszeiten der Anlagen zur Folge haben.  Der große Vorteil einer zerstörungsfreien
            Prüfung liegt darin, dass die Bauteile bei der Prüfung eben nicht zerstört werden und somit wirklich nur
            fehlerbehaftete Teile zum Ausschuss werden. 
            
            Messgeräte von PCE Instruments garantieren die Erhöhung der Produktqualität und Sicherheit Ihrer Produkte
            und Anlagen.
          
Sichtprüfung
 
            Die moderne Sichtprüfung geschieht unter Verwendung industrieller Endoskope, Wärmebildkameras und Mikroskope. All diese Sichtprüfsysteme sind für Untersuchungen im industriellen Umfeld entwickelt worden. In der Regel sind diese Prüfgeräte tragbar und mit entsprechender Software zur Datenübertragung und Analyse ausgestattet.
Ultraschallprüfung
 
            Die Ultraschallprüfung (UT) ist eines der meist verwendeten zerstörungsfreien Prüfverfahren (NDT). Sie ist ein akustisches Verfahren, bei dem Schallwellen im Frequenzbereich zwischen ca. 500 kHz und 50 MHz mittels eines Prüfkopfes durch schallleitfähige Werkstoffe gesendet werden.
Wirbelstromprüfung
 
            Die Wirbelstromprüfung (ET) ist eine zerstörungsfreie Prüfung (NDT), bei dem
              mittels einer Prüfsonde ein primäres, magnetisches Wechselfeld in einem elektrisch leitfähigen Objekt
              erzeugt wird. 
              Das magnetische Wechselfeld induziert im Objekt Wechselströme, die ihrerseits Sekundärfelder erzeugen,
              welche dann dem Primärfeld entgegenwirken. Amplitudendämpfung und Phasenverschiebung geben genaue
              Rückschlüsse.
Leitfähigkeitsprüfung
 
            Die zerstörungsfreie Prüfung von Metallen oder metallischen Oberflächen
              gewinnt zunehmend an Bedeutung sei es bei der Klassifizierung von Metallen (um welche Metalle handelt es
              sich?) oder bei der Feststellung der Eignung einer Metalloberfläche für eine bestimmte Beschichtungsart.
              
              Eine weitere Einsatzart für die Prüfung der Leitfähigkeit ist die Feststellung von Verunreinigung (gelöste
              Stoffe) auf der Metalloberfläche.   
Leckageprüfung
 
            Bei der Dichtheits- / Leckageprüfung bietet PCE Instruments ein umfassendes
              Portfolio an Messgeräten zur Prüfung im Luft-, Gas- und Flüssigkeitsbereich an.
              
               Messgeräte zur Leckageprüfung
 Messgeräte zur Leckageprüfung
            
Videos über "Zerstörungsfreie Prüfung"
 
            Das wohl bekannteste Verfahren für eine zerstörungsfreie Prüfung (NDT) ist die Schweißnaht-Prüfung mittels Ultraschall. Darüber hinaus werden verschiedene Verfahren zur Analyse von Bauteilen verwendet: Optische Sichtprüfung, Wirbelstromprüfung, Leitfähigkeitsprüfung, ... Dazu können Sie sich das obige Video ansehen. Es zeigt die wesentlichen Prüfverfahren an praktischen Beispielen vor Ort.