Die Schwerlastwaage ist wie der Name schon sagt für besonders schwere Güter bestimmt. Diese robuste Wiegetechnik kann im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden.
Autos, LKWs,Züge, Silos, Dosierer, Tanks, Container, Maschinen usw. können mit einer Schwerlastwaage problemlos gewogen und Daten können digitalisiert werden. Das Angebot und die Vielfalt der verschiedenen Schwerlastwaagen ist groß. Eine Schwerlastwaage kann zum Beispiel in den Boden eingelassensein oder zum Auffahren auf einer geraden Fläche fest installiert sein. Eine Schwerlastwaage kann aber auch eine Plattformwaage oder einfach nur eine Kranwaage sein. Je nach Gebrauch und Einsatzbereich sind die Möglichkeiten fast grenzenlos. Besonders schwere sowie leichte Güter zu verwiegen, kann sich in der Praxis ohne die passende Waage sehr schwierig gestalten.
Gerade in der industriellen Produktion kann auf eine Schwerlastwaage nicht verzichtet werde, die Wägetechnik ist auch besonders in der Dosierfunktion bedeutsam. Schüttgüter können direkt gewogen und verarbeitet werden. Es gibt Zahllose Anbindungsmöglichkeiten zur externen Kontrolle und für Computersysteme. Die Einhaltung von Qualitäts-, Kosten- und Zeitzielen kann somit mit der richtigen Waage immer gewährleistet werden. Eine Schwerlastwaage als Kranwaage, die z. B. im Schiffsbau verwendet werden kann, ist oft kostengünstig und kann Güter bis ca. 100 t zuverlässig wiegen. Die Konstruktion und das Material für extrem Schwere Gewichte müssen robust und sehr stabil sein, um mögliche Beschädigungen sowie das Unfallrisiko möglichst gering zu halten oder ganz auszuschließen.
Sollten Sie noch Fragen zu unserer Schwerlastwaage haben, kontaktieren Sie uns unter .