Der Feuchtigkeitssensor wird dort eingesetzt wo es auf die Erfassung der Luftfeuchte ankommt. So wird ein Feuchtigkeitssensor z.B. in Verbindung mit einem Regler eingesetzt um immer eine konstante Raumfeuchte im Labor zu halten.
Der Feuchtigkeitssensor erfreut sich immer größerer Beliebtheit auch im Bereich der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik oder überall dort, wo innerhalb des Produktionsprozesses die Luftfeuchtigkeit überwacht werden muss. Oft ist mit der Feuchtemessung die Temperaturmessung verbunden.
Einige Feuchtigkeitssensoren von PCE Deutschland GmbH bieten somit die Kombination aus einen Temperatur und einem Feuchtesensor an. Ein Feuchtigkeitssensor wird in der Regel an eine separate Steuerungseinheit angeschlossen. Er wandelt die physikalische Größe Luftfeuchtigkeit in elektrische Normsignale um, die dann in eine Steuerung übertragen werden. So kann z.B. bei erreichen eines maximal oder minimal Wertes ein Alarm ausgelöst werden oder eine Lüftung zu- oder abgeschaltet werden.
Kontinuierliche Inline Feuchtemessung / Erfassung der Materialfeuchte
Materialien: Getreide, Bohnen, Reis, Pulver, Pellets, Kunststoffgranulat, Kohle, Pasten, Kakao, Flugasche, Beton, Streichmassen, Biomasse, Erden, Nüsse, Sand, Öl, Diesel in Schüttgutströmen, Haufwerken bzw. auf Förderbändern
Alle Materialien besitzen Feuchte, welche im Material gebunden vorliegt, jedoch mindestens atomare Restfeuchte. PCE Instruments beschäftigt sich mit kontinuierlicher Feuchtemesung - Messung gebundener Feuchtigkeit, welche in Herstellungsprozessen eines Produktes (etwa Pellets) extra addiert oder ausgetrieben werden bzw. bei hygroskopischen Materialien in Relation mit umgebender Luftfeuchtigkeit steht. In diesem Material - Herstellungprozess bzw. einer - Verarbeitung wird oftmals gute Kenntnis über deren absolute Feuchte während einer Anlieferung bestellter Rohstoffe sowie in einzelnen Produktionsstufen benötigt. - Feuchtemessung am Endprodukt ist also nicht allein bedeutend -
Kundenseitig erwartete Produktstabilitäten resultieren jedoch wesentlich aus Qualitätsmerkmalen - Feuchte ist eines davon. Geräte zur Feuchtemessung unterliegen immer Entwicklungszyklen, aber gerade auf dem Gebiet der Inline Feuchtemessung (kontinuierliche Feuchtemessung im laufenden Produktionsprozess nahezu in Echtzeit) sind große Fortschritte bezüglich Reproduzierbarkeit sowie Standzeit gemacht worden. PCE Instruments konzentriert sich wesentlich auf zwei Produktmerkmale:
1. Inline / Online Feuchtemessung mit besonders hoher Genauigkeit
2. Herstellung sehr prozessorientierter Konstruktionen
3. Hohe Lebensdauer von ca. 10 Jahren
Aktuell bietet PCE Instruments Inline Feuchtemessung mit Genauigkeiten bis zu 0,1 % an. In Entwicklung befindliche Geräte erreichen Genauigkeitswerte, welche deutlich unter dem bisherig Erreichbaren liegen.
Die gemessenen Werte stellen das Verhältnis zwischen enthaltener Wassermasse sowie Gesamtmasse von feuchtem Beton dar.
mB = B Masse feuchtes Material
mC = Masse gleiches Probenmaterial nach Trocknung