Der Feuchtigkeitssensor wurde zur dauerhaften Überwachung der Temperatur oder Luftfeuchte entwickelt und konstruiert. Die kompakten Abmessungen vom Feuchtigkeitssensor zeichnen dieses Gerät aus. Die Messung der Temperatur und Luftfeuchte erfolgt über ein Halbleiterbauelement.
- Messbereich Feuchte: 0 ... 100 % rF
- Messbereich Temperatur: - 20 ... 60 °C
- Ausgang: 4 ... 20 mA
- Besonderheit: Manuell umschaltbare Analogwertausgabe
Der Feuchtigkeitssensor PCE-P18 wird in der HLK-Technik zur Überwachung von Luftfeuchte und Temperatur eingesetzt. Die gemessenen Größen werden von dem Feuchtigkeitssensor PCE-P18 über die RS485 Schnittstelle ausgegeben. Luft-Feuchte und Temperatur werden in diesem kompakten Feuchtigkeitssensor über ein Halbleiter Bauelement genau bestimmt.
- Messbereich Feuchte: 0 ... 100 % rF
- Messbereich Temperatur: - 20 ... 60 °C
- Schnittstelle: RS 485 Modbus
Der Feuchtigkeitssensor PCE-P18 wird in der HLK-Technik zur Überwachung von Luftfeuchte und Temperatur eingesetzt. Die gemessenen Größen werden von dem Feuchtigkeitssensor PCE-P18 als Normsignal 4 ... 20 mA ausgegeben. Luft-Feuchte und Temperatur werden in diesem kompakten Feuchtigkeitssensor über ein Halbleiter Bauelement genau bestimmt.
- Messbereich Feuchte: 0 ... 100 % rF
- Messbereich Temperatur: - 20 ... 60 °C
- RS 485 Modbus Schnittstelle, 4 ... 20 mA Ausgang
Der Feuchtigkeitssensor PCE-P18 wird in der HLK-Technik zur Überwachung von Luftfeuchte und Temperatur eingesetzt. Die gemessenen Größen werden von dem Feuchtigkeitssensor PCE-P18 als Normsignal 4 ... 20 mA ausgegeben. Luft-Feuchte und Temperatur werden in diesem kompakten Feuchtigkeitssensor über ein Halbleiter Bauelement genau bestimmt.
- Messbereich Feuchte: 0 ... 100 % rF
- Messbereich Temperatur: - 20 ... 60 °C
- Schnittselle: RS 485 Modbus
- Analogausgang: 0 ... 10 V Ausgang