Der Temperatursensor PCE-P18 wird in der HLK-Technik zur Überwachung von Luftfeuchte und Temperatur eingesetzt. Die gemessenen Größen werden von dem Temperatursensor PCE-P18 über die RS485 Schnittstelle ausgegeben. Luft-Feuchte und Temperatur werden in diesem kompakten Temperatursensor über ein Halbleiter Bauelement genau bestimmt.
- Messbereich Feuchte: 0 ... 100 % rF
- Messbereich Temperatur: - 20 ... 60 °C
- RS 485 Modbus Schnittstelle
Der Temperatursensor PCE-P18L wurde zur dauerhaften Überwachung der Temperatur oder Luftfeuchte entwickelt und konstruiert. Die kompakten Abmessungen vom Temperatursensor zeichnen dieses Gerät aus. Die Messung der Temperatur und Luftfeuchte erfolgt über ein Halbleiterbauelement.
- Messbereich Feuchte: 0 ... 100 % rF
- Messbereich Temperatur: - 20 ... 60 °C
- Ausgang: 4 ... 20 mA
- Besonderheit: Manuell umschaltbare Analogwertausgabe
Der Temperatursensor PCE-P18 wird in der HLK-Technik zur Überwachung von Luftfeuchte und Temperatur eingesetzt. Die gemessenen Größen werden von dem Temperatursensor PCE-P18 als Normsignal 4 ... 20 mA ausgegeben. Luft-Feuchte und Temperatur werden in diesem kompakten Temperatursensor über ein Halbleiter Bauelement genau bestimmt.
- Messbereich Feuchte: 0 ... 100 % rF
- Messbereich Temperatur: - 20 ... 60 °C
- RS 485 Modbus Schnittstelle, 4 ... 20 mA Ausgang
Der Temperatursensor PCE-P18 wird in der HLK-Technik zur Überwachung von Luftfeuchte und Temperatur eingesetzt. Die gemessenen Größen werden von dem Temperatursensor PCE-P18 als Normsignal 4 ... 20 mA ausgegeben. Luft-Feuchte und Temperatur werden in diesem kompakten Temperatursensor über ein Halbleiter Bauelement genau bestimmt.
- Messbereich Feuchte: 0 ... 100 % rF
- Messbereich Temperatur: - 20 ... 60 °C
- Schnittstelle: RS 485 Modbus
- Analogausgang: 0 ... 10 V
Mit dem Temperatursensor PCE-IR 50 können Oberflächentemperaturen schnell und einfach gemessen werden. Dabei liegt der Messbereich von dem Temperatursensor zwischen 0 ...+500 °C. Die gemessene Temperatur wird als 4 ... 20 mA Normsignal ausgegeben, womit sich der Temperatursensor auch problemlos in verschiedene Überwachungssysteme integrieren lässt.
- Messbereich: 0...+500 °C
- Genauigkeit: ± 1 °C bzw. ± 1 %
- Optische Auflösung: 15:1
- Ausgangssignal: 4...20 mA Normsignal
Der Infrarot - Temperatursensor PCE-IR10 besteht aus dem Miniatur-Messkopf und einer separaten Elektronik. Der Sensor am Infrarot - Temperatursensor ist so klein, dass er praktisch überall installiert werden kann. Trotzdem bietet das Messgerät die gleichen Leistungsparameter wie wesentlich größere Systeme.
- zur Montage mit ext. Sensor u. intern. Display
- Bereich: -40...+600 °C
- Auflösung: 0,1 °C
- Ausgang: Analog
Der Temperatursensor PCE-IR 31 erfasst die Temperaturen berührungslos von
verschiedenen Materialien und Oberflächen. Der Temperatursensor misst die
abgestrahlte, infrarote Strahlung von Objekten und wandelt diese in ein analoges
Signal und ein Schaltsignal um. Das Schaltsignal kann als Öffner oder
Schließer verwendet werden.
- Analogausgang
- Robust
- LED Anzeige
- Messbereich: 0 ... 1000 °C
Der Temperatursensor PCE-IR 32 erfasst die Temperaturen berührungslos von verschiedenen Materialien und Oberflächen. Der Temperatursensor PCE-IR 32 glänzt mit einer überaus hohen Genauigkeit von 0,3 % vom Messwert + 2,5 K. Der PCE-IR 32 Temperatursensor wird für Temperaturmessungen von Metallen, Keramik sowie in der Glasschmelze eingesetzt. Die Ansprechzeit des Temperatursensors beträgt weniger als 2 ms und kann so auch für schnell ablaufende Prozesse verwendet werden.
- Analogausgang
- Robust
- LED Anzeige
- Messbereich: 250 ... 1600 °C
Der Temperatursensor ist aus robustem Edelstahl gefertigt und ermöglicht den Einsatz in rauhen Industrieumgebungen. Der Sensorkopf ist von der Elektronik getrennt und kann so bei Umgebungstemperaturen von bis zu 250 °C eingesetzt werden. Der Temperatursensor PCE-IR 33 ist nach IP65 geschützt.
- Analogausgang
- Robust
- LED Anzeige
- externer Sensorkopf
- Messbereich: 300 ... 1600 °C
Das Widerstandsthermometer WTR 130 ist ohne Halsrohr und ohne Prozessanschlussgewinde ausgestattet. Der Messeinsatz des Widerstandsthermometer WTR 130 ist wechselbar. Auch dieses Widerstandsthermometer ist für den Messbereich von - 50 °C bis 400 °C einsetzbar. Der Kopf des Widerstandsthermometer WTR 130 ist in Aluminium oder in Edelstahl ausführbar.
- Messbereich: - 50 °C ... 400 °C
- Genauigkeitsklasse: Klasse A
-
PT100 Temperatursensor in 2-, 3- oder 4-Leitertechnik
Der Raumtemperatur-Fühler WTR 190 ist als Wandfühler ausgeführt. Das Gehäuse des Raumtemperatur-Fühler ist aus robustem Polyamid. Die Schutzarmatur, in der der PT100-Sensor sitzt, ist aus Edelstahl. Der Messbereich erstreckt sich von -50 °C bis 130 °C. Wird in das Gehäuse des Raumtemperatur-Fühler WTR 190 ein Kopfmessumformer vom Typ KMU 100 eingebaut verringert sich der Messbereich auf -40 °C ... 85 °C.
- Messbereich: - 50 °C ... 130 °C
- Genauigkeitsklasse: Klasse A
- 45 mm Fühlerlänge
Der Oberflächen Temperatursensor WTR 290 wird dafür eingesetzt um die Temperatur an Oberflächen zu messen. Durch die geringen Abmessungen von nur 30 x 10 x 10 mm kann der Oberflächen-Temperatursensor überall auch nachträglich installiert werden. Dies ist gerade dann von Vorteil, wenn nach der Installation von verschiedenen Widerstandthermometern noch weitere Sensoren den Prozess überwachen sollen, dieser aber nicht mehr unterbrochen werden kann.
- Messbereich: - 50 °C ... 110 °C
- Genauigkeitsklasse: Klasse A
- 2-, 3- oder 4-Leiter PT100
Der Lebensmittel-Fühler WTR 270 zeichnet sich durch seine robuste Bauweise aus Edelstahl bzw. PTFE aus. Der Lebensmittel-Fühler WTR 270 ist mit beliebig Langen Fühlerlängen ausstattbar und macht Ihn so gerade bei der Lebensmittelkontrolle zu einem wichtigen Helfer. Durch die sehr scharfe Spitze des Lebensmittel-Fühlers sind Lebensmittelkontrolleure auch in der Lage in tiefgefrorene Speisen einzudringen und die genaue Kerntemperatur zu bestimmen.
- Messbereich: - 50 °C ... 200 °C / - 50 °C ... 280 °C (mit Knickschutzfeder)
- Genauigkeitsklasse: Klasse A
- anschließbar an jedes PT100 Messgerät
Der PT100 Temperatursensor WTR 120 ist ein robuster Temperaturfühler ohne Halsrohr. Der PT100 Temperaturfühler kann direkt über die Schutzarmatur in den Prozess eingebunden werden. Der PT100 Fühler ist in 2-, 3- oder 4-Leitertechnik ausgeführt und weißt die Genauigkeitsklasse A auf. Der Messeinsatz des PT100 Temperaturfühler ist wechselbar.
- Messbereich: - 50 °C ... 400 °C
- Genauigkeitsklasse: Klasse A
- PT100 Temperatursensor in 2-, 3- oder 4-Leitertechnik
Der Widerstandsfühler WTR 420 besticht durch seine kurze und direkte Ansprechzeit. Die ist beim Widerstandsfühler WTR420 auf den fest eingebauten PT100-Fühler zurückzufühlen. Durch die schnelle Reaktionszeit ist der Widerstandsfühler gerade dort sehr gut einsetzbar wo sich Temperaturen z.B. Flüssigkeiten in Behältern oder Rohrleitungen schnell ändern.
- Messbereich: - 50 °C ... 150 °C
- Genauigkeitsklasse: Klasse A
- Montage über 1/2" Prozessanschlussgewinde
Der PT100-Temperaturfühler WTR 430 zeichnet sich durch seine glatte Schutzarmatur aus ohne Prozessanschluss aus. Dadurch ist es möglich mit dem PT100-Temperaturfühler eine kostengünstige Messstelle einzurichten. Der PT100-Sensor ist fest im PT100-Temperaturfühler WTR 430 verbaut. Dies hat ein kurzes und direktes Ansprechverhalten zur Folge.
- Messbereich: - 50 °C ... 150 °C
- Genauigkeitsklasse: Klasse A
- schnelle Ansprechzeit
Der PT100 Temperatursensor WTR 110 ist mit einem Halsrohr ausgestattet. Ebenfalls erfüllt er die DIN 43763. Der PT100 Temperatursensor WTR 110 ist in 2-, 3- oder 4-Leitertechnik lieferbar und bietet so höchste Genauigkeit. Der Messeinsatz ist wechselbar und kann im Fall eines Defektes schnell getauscht werden.
- Messbereich: - 50 °C ... 400 °C
- Genauigkeitsklasse: Klasse A
- PT100 Temperatursensor in 2-, 3- oder 4-Leitertechnik
Der PT100 Temperatursensor WTR 110 ist mit einem Halsrohr ausgestattet. Ebenfalls erfüllt er die DIN 43763. Der PT100 Temperatursensor WTR 110 ist in 2-, 3- oder 4-Leitertechnik lieferbar und bietet so höchste Genauigkeit. Der Messeinsatz ist wechselbar und kann im Fall eines Defektes schnell getauscht werden.
- Messbereich: - 50 °C ... 400 °C
- Genauigkeitsklasse: Klasse A
- PT100 Temperatursensor in 2-, 3- oder 4-Leitertechnik
Das PT-100-Widertsandsthermometer WTR 450 zeichnet sich durch sein Edelstahlgehäuse aus. Der PT-100-Sensor ist direkt in der Schutzarmatur verbaut. Dies hat zu Folge, dass der Fühler eine sehr schnelle Ansprechzeit besitzt. Ebenfalls ist das PT-100-Widerstandsthermometer mit einem 1/2" Prozessanschlussgewinde versehen.
- Messbereich: - 50 °C ... 150 °C
- Genauigkeitsklasse: Klasse A
- Zum Einsatz in der Lebensmittelindustrie