ISO- Kalibrierzertifikat, z.B. zum Einhalten Ihrer DIN ISO 9000. Hierzu geben wir das Messgerät in unser hauseigenes Kalibrierlabor. Sie als Auftraggeber, die Messwerte und die Seriennummer werden in diesem ISO- Kalibrierzertifikat festgehalten.
Re-Kalibrierung inkl. Kalibrierzertifikat für Rauhigkeitsmessgerät
Sollte Ihr Kalibrierzertifikat ablaufen oder abgelaufen sein, können Sie Ihr Messgerät problemlos zur Re-Kalibrierung zu uns einsenden. Wir führen die Kalibrierung durch und senden Ihnen das Gerät mit einem neuen Kalibrierzertifikat zurück.
Teststand für PCE-RT 12xx Serie und PCE-RT 2200. Der Teststand kann verwendet werden um das Rauhigkeitsmessgerät zu montieren. Der Teststand ermöglicht eine präzise Positionierung vom Tastkopf am Prüfling.
- Teststand zur Montage vom PCE-RT 1200, PCE-RT 2000 und PCE-RT 2200
- in Verbindung mit PCE-RT2000-RP110 und PCE-RT2000-RP131
Ersatz- / Standardsensor für PCE-RT 1200, PCE-RT 2000 und PCE-RT 2200. Der Sensor kann als Ersatz bzw. Austausch für das Rauhigkeitsmessgerät PCE-RT 1200, PCE-RT 2000 und dem PCE-RT 2200 verwendet werden.
- Prüfspitze für Standardanwendungen
Tastkopf für das PCE-RT 1200, PCE-RT 2000 und PCE-RT 2200 zur Vermessung der Rauheit von Nuten.
- Prüfspitze für Nuten
- Breite > 2,5 mm
- Tiefe < 10 mm
- Für die Messung wird der Teststand PCE-RT2000-Teststand empfohlen
Sensor für gekrümmte Oberflächen passend zum PCE-RT 1200, PCE-RT 2000 und PCE-RT 2200. Der Sensor wird verwendet um Oberflächen, welche mit Radien versehen sind zu vermessen.
- Prüfspitze für gekrümmte Oberflächen
- Radius > 3mm für PCE-RT 1200, PCE-RT 2000 und PCE-RT 2200