Rabatte für Bildungseinrichtungen
Kostenloser technischer Support
15 Werktage Rückgaberecht
Sicheres Bezahlen
Das Luftqualitätsmessgerät ist ein preiswertes Alarmmessgerät zur Detektion von Kohlenstoffdioxid (CO2). Das Luftqualitätsmessgerät schützt vor den gesundheitlichen Gefahren des farb- und geruch-, und geschmacklosen Gases, das im Lebensmittelbereich, der Metallindustrie, in chemischen Prozessen, in CO2-Löschanlangen, der Abfallwirtschaft und vielen anderen Anwendungen eingesetzt wird. Das Luftqualitätsmessgerät besteht aus zwei Komponenten: Die Haupteinheit wird im Gefahrenbereich platziert, die Meldeeinheit außerhalb. Das Luftqualitätsmessgerät verfügt über zwei einstellbare Alarmschwellen. Überschreitet der gemessene Wert den eingestellten Grenzwert, schlägt die Haupteineheit Alarm (Alarmleuchte und akustischer Alarmgeber).
Das Luftqualitätsmessgerät ist mit einer 4-stelligen Digitalanzeige sowie 4 LEDs ausgestattet, die für eine ständige visuelle Kontrollmöglichkeit der Gaskonzentration sorgen. Über den potentialfreien Schließerkontakt können weitere Warneinrichtungen aktiviert, Absauganlagen eingeschaltet oder Maschinen gestoppt werden. Das Luftqualitätsmessgerät ist ganz einfach an der Wand zu montieren. Das Luftqualitätsmessgerät besteht aus den Systemkomponenten Haupteinheit mit Sensorelement, Meldeeinheit und Kabel für deren Verbindung.
Kohlenstoffdioxid beeinflusst den menschlichen Organismus bereits in kleinen Dosen. Bereits eine Konzentration ab 0,3 % in der Umgebungsluft kann der Gesundheit schaden. Steigt der Anteil auf 5 %, können Kopfschmerzen und Schwindel auftreten. 8 % und mehr führen zu Bewusstlosigkeit oder sogar zum Tod.
- Detektion von Kohlendioxid (CO2)
- 2 einstellbare Alarmschwellen
- 4-stellige Digitalanzeige
- ständige visuelle Kontrollmöglichkeit
- potentialfreies Schließerrelais
- eingebauter akustischer Alarm
- einfache Wandmontage
- drei Systemkomponenten
Haupteinheit mit CO2 Sensor |
|
Messbereich CO2 |
0 ... 50.000 ppm (5 % Vol.) |
Auflösung |
0 ... 9999 ppm: 10 ppm |
Genauigkeit |
± 100 ppm oder ± 5 % v. Mw. |
Wiederholgenauigkeit |
± 20 ppm bei 400 ppm |
Sensordrift |
< 20 ppm / Jahr bei 400 ppm |
Ansprechzeit |
t90 < 60 s |
Aufheizzeit |
< 60 s bei 22 °C |
CO2 Messzelle |
NDIR |
Messprinzip |
Diffusionsmessung |
Messbereich Temperatur |
0 ... +45 °C |
Auflösung |
0,1 °C |
Genauigkeit | ± 1°C |
Umschaltbare Temperatureinheiten | °C / °F |
Akustischer Alarm |
80 dbA |
Optischer Alarm / Status Anzeigen | 4 LEDs: Betrieb, Alarm 1 & 2, Fehler |
Alarmrelais |
SPST Schließer: 30 V DC / 250 V AC, max. 2 A |
Alarmgrenzen |
Alarm 1: 0,5 / 1 / 1,5 / 2 % |
Menüpunkte |
Funktionsüberprüfung der Verbindung zwischen Haupteinheit und Meldeeinheit |
Anzeige |
LC Display |
Bedienelemente |
Reset, Menüwahl, Enter |
Sicherheit |
kontinuierliche Eigenüberwachung von Temperaturbereich, Sensor-Lebensdauer, unplausiblen Messwerten, EEPROM System, internem Datentransfer |
Spannungsversorgung |
6 V / 0,5 A Steckernetzteil |
Leistungsaufnahme |
1 W bei 115 V AC / 60 Hz |
Betriebsbedingungen |
0 ... 40 °C / max. 95 % r.F. |
Lagerbedingungen |
-20 ... 60 °C / max. 95 % r.F. |
Gehäusematerial |
Kunststoff |
Schutzgrad |
IP54 (spritzwassergeschützt) |
Abmessungen |
168 x 125 x 47 mm (ohne Anschlüsse) |
Gewicht |
ca. 450 g |
Meldeeinheit |
|
Temperatur (Gas/Umgebung) |
0 ... +45 °C |
Akustischer Alarm |
80 dbA |
Optischer Alarm / Status Anzeigen | 4 LEDs: Betrieb, Alarm 1 & 2, Fehler |
Anzeigeelemente |
LC Display |
Menüpunkte |
Funktionsüberprüfung der Verbindung Haupteinheit und Meldeeinheit |
Bedienelemente |
Funktionsprüfung, Reset, Menüwahl, Enter, Umschaltung von °C auf °F |
Spannungsversorgung |
Über Verbindung zur Haupteinheit |
Gehäusematerial |
Kunststoff |
Abmessungen |
118 x 85 x 34 mm (ohne Anschlüsse) |
Gewicht |
ca. 130 g |
1 x Luftqualitätsmessgerät PCE-WMM 50
1 x RJ45 Verbindungselement
1 x RJ45 Anschlusskabel
1 x Steckernetzteil
1 x Bedienungsanleitung