Thermometer werden in nahezu allen Lebensbereichen zur Messung von Temperaturen eingesetzt. Da sich die Anforderungen an Messbereich, Genauigkeit und weitere Spezifikationen der Thermometer je nach Anwendungsgebiet stark unterscheiden, gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Ausführungen.
Bei vielen Gerätetypen werden die Thermometer oder deren Sensoren über den direkten Kontakt mit dem zu messenden Medium selbst erwärmt bzw. abgekühlt. Deshalb werden diese Typen als Kontaktthermometer bezeichnet. Dazu zählen viele analoge Thermometer wie die Flüssigkeits- oder Bimetall-Thermometer, aber auch elektronische Thermometer mit Thermoelementen oder Widerstandsfühlern.
Andere Thermometer sind auf Grund ihrer Funktionsweise in der Lage, die Temperatur von Objekten über deren Wärmeabstrahlung bestimmen. Diese Thermometer berühren das zu messende Medium nicht. Sie nehmen einen Teil der ausgesendeten Infrarotstrahlung auf und werten sie aus. Durch die berührungslose Messung sind sie für viele Anwendungen geeignet, bei denen andere Thermometer nicht oder nur mit höherem Aufwand eingesetzt werden können.
Wer ein Thermometer benötigt, kann die Suche über die wichtigsten Kriterien für die vorgesehenen Messaufgaben eingrenzen. Dazu gehört zunächst die Angabe, ob das Thermometer die Temperatur von Gasen, Flüssigkeiten oder Feststoffen bestimmen soll. Als nächstes ist wichtig, welche Mindest- und Höchsttemperaturen abgedeckt werden müssen und welche Genauigkeit die Messwerte aufweisen sollen.
Digitale Thermometer zur Kontrolle und Überwachung des Raumklimas messen neben der Lufttemperatur oft auch andere Größen zur Luftqualität. Zu den häufigsten zusätzlich gemessen Werten gehört die relative Luftfeuchtigkeit. Andere Größen die zur Bewertung der Raumluftqualität erfasst werden sind der Luftdruck, die Kohlendioxidkonzentration, der Gehalt an Formaldehyd, Feinstaub oder flüchtigen organischen Verbindungen.
Viele digitale Thermometer ermöglichen die Speicherung und Übertragung der gemessenen Werte. Einige Thermometer für technische Anwendungen können die gemessenen Werte sofort zur Temperaturüberwachung und -auswertung an PCs senden oder überwachte Prozesse über analoge oder Schaltschnittstellen direkt beeinflussen. Auch Alarmierungen bei Grenzwertüber oder -unterschreitungen sind möglich.
Einige Thermometer bieten die Möglichkeit, mehrere Temperatursensoren anzuschließen. Für einige technische Anwendungen ist es praktisch, wenn zwei oder mehr Messstellen gleichzeitig überwacht und die Messergebnisse sofort in einem Gerät ausgewertet werden können. Es ist eine breite Auswahl an Sensoren für unterschiedlichste Aufgabenstellungen verfügbar.
Temperatureinheiten für Thermometer
Als Einheiten für die Temperatur sind neben Kelvin vor allem Grad Celsius und Grad Fahrenheit verbreitet. Für die Umrechnung von Grad Celsius in Kelvin muss lediglich der Wert 273,15 abgezogen werden. Die Umrechnung von Grad Celsius in Grad Fahrenheit ist etwas schwieriger. Hier können Sie einen Wert in Grad Celsius oder Grad Fahrenheit eintragen, damit er im anderen Kästchen in der anderen Einheit angezeigt wird.
°C
°F
Video zum Thema: Thermometer, erklärt von Wolfgang Rudolph
Das Thermometer PCE-675 hat ein Messfleckverhältnis von 13:1 und kann über eine sehr große Distanz die Oberflächentemperaturen sowie die Umgebungsfeuchtigkeit genau messen. Das Thermometer ist universell einsetzbar.
Das Thermometer misst auch den CO2 Gehalt in der Luft und zeigt den Messwert auf einem großen LC Display an. Der CO2 Gehalt in der Luft ist ein wichtiges Maß um das Lüftungsverhalten in Büros, Klassenzimmern, Hörsälen usw. zu überprüfen.
- Messbereich Temperatur: -10 ... 50 °C
- großer CO2 -Messbereich bis 5000 ppm
- Ampelfunktion für Kohlenstoffdioxid
- Misst Luftfeuchtigkeit
- 5 h Graph zur Langzeitüberwachung
- Akku- und Netzbetrieb
- gut geeignet für Klassenzimmer, Kindergärten, Hörsäle
Mit dem Thermometer sorgen Sie für das richtige Klima in Ihrem Büro. Das Thermometer misst neben dem CO2-Gehalt der Luft, die relative Luftfeuchte und die Raumtemperatur. Das Thermometer zeigt Kohlenstoffdioxidkonzentrationen bis zu 9999 ppm, Temperaturen von 1 … 85 °C, und relative Luftfeuchtigkeitswerte von 20 … 95 % an.
Das Thermometer PCE-VDL 16I ist in zwei Versionen erhältlich. Das Thermometer PCE-VDL 16I beinhaltet 5 Sensoren für folgende physikalische Einheiten: Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Licht und 3 Achsen-Beschleunigung.
- 3 Achsen-Beschleunigung bis zu 800 Hz
- 32 GB SD Speicherkarte
- Auswertesoftware
- kleine Bauform: 86,8 x 44,1 x 22,2 mm - zusätzliche Messparameter: Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und Licht
Das Thermometer PCE-TC 24 ist eine Bild-in-Bild Wärmekamera. Dieses Thermometer misst berührungslos die Temperatur zwischen -20 und 380 °C. Die Wärmebildkamera eignet sich für schnelle und einfache Temperaturmessungen im Haus, Schaltschränken usw.
- Messbereich: -20 ... 380 °C
- Sichtfeld: 32 x 32 °
- Bildfrequenz: 9 Hz
- Bild in Bild Funktion
- Micro-SD Kartenspeicher
- Displayauflösung: 320 x 240 Pixel - Displaygröße: 2,4 Zoll
Das Thermometer PCE-HT 300 ist ein Labor-Datenlogger für Temperatur, Taupunkt und Luftfeuchtigkeit. Das Thermometer speichert die Messdaten auf einem internen 16 GB Speicher im CSV Format.
Messfunktion - Temperatur: -10 ... 80 °C - Taupunkt: -10 ... 80 °C - Luftfeuchtigkeit: 0 ... 100 % r.F. - 16 GB Speicher - Speicherung als CSV
Das Thermometer dient der kontaktlosen Temperaturerfassung. Um korrekte Messergebnisse zu erlangen verfügt das Thermometer über einen einstellbaren Emissionsgrad. Das Thermometer bietet die Möglichkeit Infrarotbilder, Realbilder oder Mischbilder darzustellen. Das Thermometer können Sie hier in unserem Shop kaufen.
- Messbereich: -20 ... +600 °C - Genauigkeit: ±2 %, ±2 °C - Frequenz Bildaufnahme: 9 Hz - Speichermedium: MicroSD-Karte ca. 6000 Bilder - Dateiformat: .bmp - Kamera: 32 x 31 Pixel
Das Thermometer PCE-894 mit Doppellaser hat einen Temperaturbereich von -50 °C bis +1850 °C. Das Thermometer PCE-894 hat eine optische Auflösung von 50:1 und ermöglicht eine präzise, berührungslose Temperaturmessung von sehr kleinen Flächen.
Das Thermometer dient der kontaktlosen Temperaturerfassung. Um korrekte Messergebnisse zu erlangen verfügt das Thermometer über einen einstellbaren Emissionsgrad. Das Thermometer bietet die Möglichkeit Infrarotbilder, Realbilder oder Mischbilder darzustellen. Das Thermometer können Sie hier in unserem Shop kaufen.
- Messbereich: -20 ... +600 °C - Genauigkeit: ±2 %, ±2 °C - Frequenz Bildaufnahme: 9 Hz - Speichermedium: MicroSD-Karte ca. 6000 Bilder - Dateiformat: .bmp - Kamera: 32 x 31 Pixel - inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Das Thermometer hat einen Messbereich von -50 … +500 °C und deckt einen großen Temperaturbereich ab. Mit einer Genauigkeit von ±2 % ±2 °C bei 20 … 500 °C ist das Thermometer ein sehr präzises Messmittel.
Das Thermometer hat einen Messbereich von -50 … +760 °C und deckt somit einen großen Temperaturbereich ab. Mit einer Genauigkeit von ±2 % ±2 °C bei 20 … 760 °C ist das Thermometer ein sehr präzises Messmittel.
Das Thermometer misst auch den CO2 Gehalt in der Luft und zeigt den Messwert auf einem großen LC Display an. Der CO2 Gehalt in der Luft ist ein wichtiges Maß um das Lüftungsverhalten in Büros, Klassenzimmern, Hörsälen usw. zu überprüfen.
- Messbereich Temperatur: -10 ... 50 °C
- großer CO2 -Messbereich bis 5000 ppm
- Ampelfunktion für Kohlenstoffdioxid
- Misst Luftfeuchtigkeit
- 5 h Graph zur Langzeitüberwachung
- Akku- und Netzbetrieb
- gut geeignet für Klassenzimmer, Kindergärten, Hörsäle
Mit dem Thermometer sorgen Sie für das richtige Klima in Ihrem Büro. Das Thermometer misst neben dem CO2-Gehalt der Luft, die relative Luftfeuchte und die Raumtemperatur. Das Thermometer zeigt Kohlenstoffdioxidkonzentrationen bis zu 9999 ppm, Temperaturen von 1 … 85 °C, und relative Luftfeuchtigkeitswerte von 20 … 95 % an.
Das Thermometer hat einen Messbereich von 0 ... 9999 ppm. Neben der Kohlenstoffdioxid Messung verfügt das Thermometer zusätzlich über einen Kohlenstoffmonoxid (CO) Sensor mit einem Messbereich von 0 … 1000 ppm und einen Temperatur- und Feuchtigkeitssensor.
Das Thermometer ist speziell für die Langzeitüberwachung der klimatischen Bedingungen in zum Beispiel Büroräumen, Klassenräumen oder auch in Hörsälen vorgesehen. Dabei verfügt das Thermometer über verschiedene Sensoren.
Parameter / Messbereiche:
- Temperatur: 0 ... +50 ºC
- Umgebungsfeuchtigkeit: 0 ... 100 % r.F.
- Atmosphärischer Druck: 300 ... 2000 hPa
- CO2: 0 ... 40000 ppm
- 32 GB Datenspeicher
- E-Paper Display mit Histogramanzeige
- Gut / Mittel / Schlecht Bewertung - Akkulaufzeit: ca. 10 Monate
Das Thermometer ist speziell für die Langzeitüberwachung der klimatischen Bedingungen in zum Beispiel Büroräumen, Klassenräumen oder auch in Hörsälen vorgesehen. Dabei verfügt das Thermometer über verschiedene Sensoren.
Parameter / Messbereiche:
- Temperatur: 0 ... +50 ºC
- Umgebungsfeuchtigkeit: 0 ... 100 % r.F.
- Atmosphärischer Druck: 300 ... 2000 hPa
- CO2: 0 ... 40000 ppm
- 32 GB Datenspeicher
- E-Paper Display mit Histogramanzeige
- Gut / Mittel / Schlecht Bewertung - Akkulaufzeit: ca. 10 Monate
Das Thermometer ist ein Multifunktionsmessgerät zur Messung der Luftqualität. Dieses Thermometer misst synchron die CO2 Konzentration, die Lufttemperatur und die Luftfeuchtigkeit.
Das Thermometer ist ein Multifunktionsmessgerät zur Messung der Luftqualität. Dieses Thermometer misst synchron die CO2 Konzentration, die Lufttemperatur und die Luftfeuchtigkeit.