Nennlast / kraft F.S. | 20 kg 200 N |
Grenzlast / kraft | 150 % |
Bruchlast / kraft | 200 % |
Nennkennwert | 1,0 – 1,5 mV/V |
Gebrauchsbereich der Speisespannung | 2,5 V – 5 V |
Maximale Speisespannung | 5 V |
Abweichungen des Nullsignals | ± 2 % F.S. |
Linearitätsabweichung | 1,0 … 5,0 % F.S. |
Umkehrspannung (Hysterese) | 1,0 … 5,0 % F.S. |
Wiederholbarkeit | 1,0 … 5,0 % F.S. |
Belastungskriechen (30 min) | 0,1 … 0,5 % F.S. |
Eingangswiderstand | 350 ± 10 Ω |
Ausgangswiderstand | 350 ± 3 Ω |
Isolationswiederstand | ≥5000 MΩ / 100 VDC |
Nennbereich der Umgebungstemperatur | -10 … 60 °C |
Gebrauchstemperaturbereich | -20 … 80 °C |
Temperaturkoeffizient des Kennwertes | 0,1 % F.S. / 10 °C |
Temperaturkoeffizient des Nullpunktes | 0,1 % F.S. / 10 °C |
Sensorkabel | Ø 2 x 3 m / (Enden offen) |
Kabelbelegung | EXC+ = rot EXC- = schwarz SIG+ = grün SIG- = weiss GND = gelb |
Material / Messkörper | Edelstahl |
Schutzart | IP65 |
Die Kraftanzeige PCE-DPD-F1 wird verwendet um die Kraft und das Gewicht, welche von Kraftsensoren und Wiegezellen mit Dehnungsmessstreifen ermittelt wird, anzuzeigen. Dabei spielt das Ausgangssignal der Messzelle keine Rolle, da die Kraftanzeige es ermöglicht das richtige Gewicht anhand der eingestellten Empfindlichkeit in mV/V darzustellen.
- Spannungsversorgung: 85 ... 265 V AC / DC
- Eingangssignal: mV/V für Kraft- und Wägesensoren
- Anzeige: 6-stellig, rot
- Ziffernhöhe: 14 mm
Die Kraftanzeige wird verwendet um die Kraft und das Gewicht, welche von Kraftsensoren und Wiegezellen mit Dehnungsmessstreifen ermittelt wird, anzuzeigen. Dabei spielt das Ausgangssignal der Messzelle keine Rolle, da die Kraftanzeige es ermöglicht das richtige Gewicht anhand der eingestellten Empfindlichkeit in mV/V darzustellen.
- Spannungsversorgung: 11 ... 60 V DC / 24/48 V AC
- Eingangssignal: mV/V für Kraft- und Wägesensoren
- Anzeige: 6-stellig, rot
- Ziffernhöhe: 14 mm