Die Paketwaage ist eine Paketwaage mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Diese Paketwaage verfügt über eine abnehmbare, gefasste Edelstahl-Wägeplatte, was hilfreich beim Reinigen der Waage ist.
- Wägebereich: 6000 g
- Ablesbarkeit: 1 g
- Wägefläche: 160 x 135 mm
- Kalibrierfähig
Die USB Paketwaage PCE-PB 150N, ist
eine vielseitige Paketwaage. Die
Funktionen der USB Paketwaage sind sehr
umfangreich jedoch ist eine Funktion besonders
für den Versand interessant. Es ist die bidirektionale USB Schnittstelle der Paketwaage, die eine Ansteuerung durch den PC ermöglicht.
- Wägebereich: 150 kg
- Ablesbarkeit: 50 g
- Bidirektionale USB Schnittstelle
- Stückzählfunktion mit Referenzstückzahl
- Edelstahlplattform
- Mehrfachtara
- Kalibrierfähig
Die USB Paketwaage ist eine vielseitige Plattformwaage. Durch ihre Ausstattung ist diese einfach zu handhabende Waage nicht nur für den Versandbereich geeignet. Durch Funktionen wie Stückzählung, Füllstandswiegung und PEAK Hold ist sie auch für spezielle Anwendungen in der Entwicklung, in der Fertigung und im Lager einsetzbar
- Wägebereich: 60 kg
- Ablesbarkeit: 20 g
- Stückzählfunktion mit Referenzstückzahl
- Edelstahlplattform 300 x 300 x 45 mm
- Mehrfachtara
- Kalibrierfähig
Die Paketwaage ist eine Paketwaage mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Diese Paketwaage verfügt über eine abnehmbare, gefasste Edelstahl-Wägeplatte, was hilfreich beim Reinigen der Waage ist.
- Wägebereich: 6000 g
- Ablesbarkeit: 1 g
- Wägefläche: 160 x 135 mm
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Die Eichung soll sicherstellen, dass kein Beteiligter wegen unrichtiger Wiegeergebnisse benachteiligt oder in medizinischen Bereichen sogar gefährdet wird. Wenn Sie mehr Informationen zur Eichung von Waagen haben möchten oder nicht wissen, ob Sie tatsächlich eine geeichte Paketwaage benötigen, können Sie sich an Ihre örtlich zuständige Eichbehörde wenden. Falls Sie sicher sind, dass eine geeichte Paketwaage eingesetzt werden soll oder muss, müssen Sie dies bei der Bestellung angeben. Außerdem wird bei den meisten Waagen für die korrekte Einstellung die Angabe von Postleitzahl und Ortsname benötigt, da das Wiegeergebnis durch den Gravitationswert am Aufstellort beeinflusst wird. Je mehr genauer eine Paketwaage anzeigen kann, desto kleiner ist der örtliche Geltungsbereich der Eichung. Die Eichung hat jeweils eine Gültigkeit von 2 Jahren. Der Betreiber ist verpflichtet, die Waage rechtzeitig für die erneute Eichung bei der örtlichen Eichbehörde anzumelden.
Nach der EU Richtlinie 90/384/EWG muss eine Waage geeicht sein, wenn sie zum Beispiel wie folgt verwendet wird:
- im geschäftlichen Verkehr, wenn der Preis einer Ware durch Wägung bestimmt wird.
- zu amtlichen Zwecken wie der Ermittlung von Gebühren und Strafen.
- für Gerichtsgutachten.
- bei der Herstellung von Fertigpackungen.
.
Für die Optimierung von Lager- und Frachtraum ist nicht nur das Gewicht der Packstücke, sondern auch deren Volumen von Bedeutung. Dienstleister, die das Beförderungsentgelt für den Warentransport nur auf der Basis des Gewichts berechnen, könnten den Frachtraum bei großen aber leichten Sendungen nicht effektiv nutzen. Um das Volumen von Warensendungen bei der Preisberechnung berücksichtigen zu können, arbeiten viele Dienstleister mit Größenbegrenzungen. Für große Packstücke wurde außerdem die Größe Volumengewicht definiert. Diese Größe ist ein „Ersatzgewicht“, um die Größe des Frachtgutes angemessen beim Preis für den Transport zu berücksichtigen. Um den Zahlenwert zu erhalten, wird das Volumen in cm³ der Sendung (also Länge in cm mal Breite in cm mal Höhe in cm) der Sendung durch einen vom Dienstleister festgelegten Divisor geteilt. Für die Berechnung der Frachtkosten wird nur der höhere der beiden Werte, also entweder das Gewicht oder das Volumengewicht angesetzt.
Es gibt einige spezielle Paketwaagen, die mit Zusatzgeräten zur Erfassung der Paketabmessungen ausgestattet sind. Sie erleichtern bei großen Paketmengen nicht nur die Vorbereitung und Zuordnung von Sendungen für den Versand, sondern auch die effektive Einlagerung von Paketen. Bei einer Paketwaage mit Volumenmessung werden über Laserdistanzmesser, Kamerasysteme oder Lichtgitter Länge, Breite und Höhe des einzelnen Paketes automatisch erfasst. Für jedes Paket wird also nicht nur das Gewicht ermittelt, sondern es werden auch die konkreten Abmessungen erfasst. Wenn nötig kann daraus das Volumen und das Volumengewicht berechnet werden. Einige Systeme erlauben auch die dynamische Messung auf Bandanlagen und die ergebnisabhängige Sortierung der Pakete.