Die Luxwarnanlage besteht aus einem Messsensor mit Handgriff und einem Wandhalter an 1,5 m Kabel, einem Lichttransmitter und einer. Der wesentliche Einsatzbereich vom Lichtsensor liegt in der kontinuierlichen Lichtmessung und Lichtüberwachung von Fotolaboren und Produktionsräumen (z.B. Lebensmittel- oder Medikamentenherstellung ...).
- Messbereich: 0 ... 2000 W/m²
- Auflösung: 1 W/m²
- Genauigkeit: ±10 W/m² oder ±5 %
- Datenspeicher: 32.000 Messwerte
- Datenübertragung: serielle RS232-Schnittstelle
- Messbereich: 0 ... 2000 W/m²
- Auflösung: 1 W/m²
- Genauigkeit: ±10 W/m² oder ±5 %
- Datenspeicher: 32.000 Messwerte
- Datenübertragung: serielle RS232-Schnittstelle
Das Gaussmeter PCE-MFM 3000, aus dem Bereich der Strahlungsmesstechnik, eignet sich dafür, sowohl statische als auch sich wechselnde Magnetfelder auszumessen. Somit ist der Magnetfeld-Tester optimal geeignet um z.B. Magnetventile oder Relais zu überprüfen. Gerade im industriellen Bereich wo schnell die Funktion kontrolliert werden muss ob z.B. ein Ventil noch korrekt funktioniert oder ein Relais noch schaltet.
- Messbereich DC: 0 ... 3000 mT / 0 ... 30000 G
- Messbereich AC: 0 ... 1500 mT / 0 ... 30000 G
- 2 Messbereiche wählbar
- Auflösung: 0,01 mT / 0,1 G
- verschiedene Einheiten wählbar (mG / µT)
- Data-Hold Funktion
- RS232 Schnittstelle
- Max.- Min.- Speicherfunktion
Das Luxmessgerät hat einen großen Messbereich von 0 … 400 kLux. Gemessen wird die Beleuchtungsstärke über eine externe Silizium Photodiode mit Spektralfilter. Dadurch kann das Luxmessgerät zu jeder Messaufgabe passend positioniert werden.
Die Luxwarnanlage besteht aus einem Messsensor mit Handgriff und einem Wandhalter an 1,5 m Kabel, einem Lichttransmitter und einer. Der wesentliche Einsatzbereich vom Lichtsensor liegt in der kontinuierlichen Lichtmessung und Lichtüberwachung von Fotolaboren und Produktionsräumen (z.B. Lebensmittel- oder Medikamentenherstellung ...).
Das Radiometer, aus dem Bereich der Strahlungs Messtechnik, misst α-, β-, γ- und
Röntgenstrahlung und besticht durch eine hohe Messgenauigkeit und dem
handlichen Design. Über die im Radiometer integrierte
Bluetooth Schnittstelle, können die Messwerte in Echtzeit an einen PC
gesendet und mit der im Lieferumfang enthaltenen Software ausgewertet
werden.
- α-, β-, γ- und Röntgenstrahlung
- Strahlendosisrate: 0,01 ... 1000 µSv/h
- Impulsdosisrate: 0 ... 30.000 cpm, 0 ... 5000 cps
- Strahlendosisakkumulation: 0,001 ... µSv ... 9.999 Sv
- Impulsdosisakkumulation: 0 ... 9.999
- Bluetooth Schnittstelle
- interner Speicher für 2000 Messwerte
- Software inklusive
Auf den Bildern sehen Sie eines der Prüfgeräte aus dem Bereich Strahlen-Messtechnik, das Magnetfeldmessgerät G28 im praktischen Einsatz am Monitor und ebenfalls an einem Mittelspannungsturm. Durch die Drei-Achsen-Sonde kann dieses Prüfgerät die drei Vektoren-Komponenten vom magnetischen Feld erkennen. Die elektromagnetische Strahlung ist die Strahlung mit dem größten negativen Einfluss auf Lebewesen. Der Messwert verringert sich jedoch mit zunehmender Entfernung vom Objekt. Die meisten der Geräte sind nach ISO kalibrierbar / rekalibrierbar.