Dieses digitale Messgerät kombiniert ein Luxmessgerät und ein Auto-Ranging Digitalmultimeter. Das Luxmessgerät im kompakten, handlichen und leicht zu bedienenden Design mit gummierten Gehäuse bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten.
- Messbereich Schall: 35 ... 100 dB
- Messbereich Lux: 4000 / 40000 Lux
- Messbereich Feuchte (rel.): 33 ... 99 % r.F.
- Messbereich Temperatur (K-Typ): -20 ... 1300 °C
- Multimeterfunktion: AC / DC Spannung
Ein LED Luxmeter ist überall dort im Gebrauch wo eine Lichtüberprüfung nötig oder empfehlenswert ist. Der externe Lichtsensor vom LED Luxmeter kann den Bedürfnissen entsprechend positioniert werden. Das Kabel des Sensors weist ausgezogen eine Länge von ca. 1,5 Metern auf. Verschiedene Arbeits- oder Produktionsvorhaben erfordern unterschiedliche Lichtverhältnisse. Das Luxmeter PCE-LED 20 können Sie hier in unserem Shop kaufen.
- Messbereiche: 40 / 400 / 4000 / 40000 / 400000 lux
- Messeinheiten: Lux oder footcandles
- Messgenauigkeit: ±3 %
- Genauigkeit auf LED Weißlicht ausgerichtet
- MIN- / MAX- / AVG-HOLD
- 2,5 Messungen pro Sekunde
- Interner Speicher: 99 Messwerte
Die Luxwarnanlage besteht aus einem Messsensor mit Handgriff und einem Wandhalter an 1,5 m Kabel, einem Lichttransmitter und einer. Der wesentliche Einsatzbereich vom Lichtsensor liegt in der kontinuierlichen Lichtmessung und Lichtüberwachung von Fotolaboren und Produktionsräumen (z.B. Lebensmittel- oder Medikamentenherstellung ...).
Das Luxmessgerät PCE-EM 888, aus dem Bereich der Strahlen Messtechnik, ermöglicht Ihnen eine genaue Messung der wichtigsten Umweltbedingungen. Durch seine Abmessungen und das geringe Gewicht ist dieses Luxmessgerät PCE-EM 888 ein wahres mobiles Multitalent und überall einsetzbar. Mit nur einem einzigen Knopfdruck werden alle Wetter-Informationen als Zahlenwert dargestellt. Das Luxmessgerät PCE-EM 888 können Sie hier in unserem Shop kaufen.
- Messbereich Windgeschwindkeit: 1,4 ... 108 km/h
- Messbereich Volumenstrom: max. 54000 CMM
- Messbereich Luftfeuchte: 10 ... 95 % r.F
- Messbereich Lufttemperatur: 0 ... 50 °C
- Messbereich Temperatur: mit K-Typ -100 ... 1300 °C
- Messbereich Beleuchtung: 0 ... 2000 Lux
Das Gaussmeter, aus dem Bereich der Strahlugsmesstechnik, verfügt über eine 3-achsige Meßsonde zur Erfassung elektromagnetischer Strahlung. So ist das Gaussmeter genauso geeignet zur Messung an Transformatoren, wie auch zur Beurteilung magnetischer Felder, die durch Computer-Monitore, Fernseher, industrielle Anlagen (Magnetabscheider, Elektromotoren, Schutzgasschweißgeräte...) erzeugt werden.
- mikroTesla: 0 ... 20 µT / 0 ... 200 µT / 0 ... 2000 µT
- milliGauss: 0 ... 200 mGs /0 ... 2000 mGs /0 ...20000 mGs
Das Gaussmeter PCE-MFM 3000, aus dem Bereich der Strahlungsmesstechnik, eignet sich dafür, sowohl statische als auch sich wechselnde Magnetfelder auszumessen. Somit ist der Magnetfeld-Tester optimal geeignet um z.B. Magnetventile oder Relais zu überprüfen. Gerade im industriellen Bereich wo schnell die Funktion kontrolliert werden muss ob z.B. ein Ventil noch korrekt funktioniert oder ein Relais noch schaltet.
- Messbereich DC: 0 ... 3000 mT / 0 ... 30000 G
- Messbereich AC: 0 ... 1500 mT / 0 ... 30000 G
- 2 Messbereiche wählbar
- Auflösung: 0,01 mT / 0,1 G
- verschiedene Einheiten wählbar (mG / µT)
- Data-Hold Funktion
- RS232 Schnittstelle
- Max.- Min.- Speicherfunktion
Das Luxmessgerät mit einem Datenspeicher für 16.000 Messwerte dient der Messung der Lichtverhältnisse in Industrie, Landwirtschaft und Forschung. Vermehrt wird das Luxmessgerät auch zur Prüfung der Beleuchtung an Arbeitsplätzen, bei der Dekoration von Schaufenstern und von Designern verwendet.
- Messbereich: 0 ... 400.000 Lux
- Auflösung: min. 0.1
- Genauigkeit: ±5 %
- ink. RS-232 Schnittstellenkabel + engl. Software
- einsetzbar bis zu einer Temperatur von max. +40 °C
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Normen: Sicherheit: IEC- 1010- 1; EN 61010- 1
EMV: EN 50081- 1; EN 50082- 1 entspr. DIN 5031 ; DIN 5032
Die Luxwarnanlage besteht aus einem Messsensor mit Handgriff und einem Wandhalter an 1,5 m Kabel, einem Lichttransmitter und einer. Der wesentliche Einsatzbereich vom Lichtsensor liegt in der kontinuierlichen Lichtmessung und Lichtüberwachung von Fotolaboren und Produktionsräumen (z.B. Lebensmittel- oder Medikamentenherstellung ...).
Auf den Bildern sehen Sie eines der Prüfgeräte aus dem Bereich Strahlen-Messtechnik, das Magnetfeldmessgerät G28 im praktischen Einsatz am Monitor und ebenfalls an einem Mittelspannungsturm. Durch die Drei-Achsen-Sonde kann dieses Prüfgerät die drei Vektoren-Komponenten vom magnetischen Feld erkennen. Die elektromagnetische Strahlung ist die Strahlung mit dem größten negativen Einfluss auf Lebewesen. Der Messwert verringert sich jedoch mit zunehmender Entfernung vom Objekt. Die meisten der Geräte sind nach ISO kalibrierbar / rekalibrierbar.