Das Infrarotthermometer PCE-TC 28 dient der kontaktlosen Temperaturerfassung. Um korrekte Messergebnisse zu erlangen verfügt das Infrarotthermometer PCE-TC 28 über einen einstellbaren Emissionsgrad. Das Oberflächenmesstechnik Infrarotthermometer PCE-TC 28 bietet die Möglichkeit Infrarotbilder, Realbilder oder Mischbilder darzustellen. Das Infrarotthermometer PCE-TC 28 können Sie hier in unserem Shop kaufen.
- Messbereich: -20 ... +300 °C
- Genauigkeit: ±2 %, ±2 °C
- Frequenz Bildaufnahme: 9 Hz
- Speichermedium: MicroSD-Karte ca. 6000 Bilder/GB
- Dateiformat: .bmp
- Kamera: 32 x 31 Pixel
Das Oberflächen Messtechnik Härteprüfgerät PCE-DDD 10 (Shore D) für Thermoplaste kann als
Handgerät vor Ort oder stationär im Labor zur Materialprüfung eingesetzt
werden. Das Oberflächen Messtechnik Härteprüfgerät besteht aus einem Messteil mit Messkopf und
einer digitalen Anzeige mit einer Auflösung von 0,1 Härte-Einheiten.
- Messbereich: 0 ... 100
- Messgenauigkeit: < ± 1 Härte-Grade
- Auflösung: 0,1 Härte-Grade
- Datenübertragung über USB-Schnittstelle
- mobil und stationär verwendbar
- einsetzbar für Einzel- und Serienmessungen
- inkl. ISO- Kalibrierzertifikat
Das Oberflächenmesstechnik Schichtdickenmessgerät PCE-CT 80 ist ein Messgerät zur zerstörungsfreien Messung von Beschichtungen (Lacken, Farben, Kunststoffen ...) auf Stahl / Eisen und Nichteisenmetallen.
- Messbereich: Fe: 0 ... 5000 µm, NFe: 0 ... 3000 µm
- für viele Materialien wie: Eisen, Stahl, Aluminium, Kupfer, Messing, Edelstahl
- inklusive Standard Sensor PCE-CT 80-FN1.5
- weitere Sonden für spezielle Anwendungen im Zubehör erhältlich
Das Dual Oberflächenmesstechnik Infrarotthermometer wird zur schnellen Oberflächentemperaturmessung eingesetzt. Die zwei Laserpunkte vom Infrarotthermometer PCE-895 markieren den genauen Messpunkt und bieten so eine sehr gute Hilfe bei der Temperaturmessung. Das Oberflächenmesstechnik Infrarotthermometer PCE-895 können Sie hier in unserem Shop kaufen.
- Temperaturmessung bis 1600 °C
- Kreuzlaser Thermometer
- K-Typ oder Infrarotmessung
- Messfleckverhältnis: 60 : 1
- einstellbarer Emissionsgrad
- geeignet für Langzeitmessungen
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat (Infrarot-Funktion)
Das Oberflächenmesstechnik Schichtdickenmessgerät PCE-CT 80 ist ein Messgerät zur zerstörungsfreien Messung von Beschichtungen (Lacken, Farben, Kunststoffen ...) auf Stahl / Eisen und Nichteisenmetallen.
- Messbereich: Fe: 0 ... 5000 µm, NFe: 0 ... 3000 µm
- für viele Materialien wie: Eisen, Stahl, Aluminium, Kupfer, Messing, Edelstahl
- inklusive Standard Sensor PCE-CT 80-FN1.5
- weitere Sonden für spezielle Anwendungen im Zubehör erhältlich
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Das Oberflächenmesstechnik Rauhigkeitsmessgerät PCE-RT 10 ist klein, leicht und einfach zu bedienen. Mit dem integrierten Diamant-Sensor misst das Rauhigkeitsmessgerät die mittlere Rauheit Ra, sowie die gemittelte Rautiefe Rz. Dazu wird das Oberflächenmesstechnik Rauhigkeitsmessgerät auf der zu messenden Fläche platziert und der integrierte Diamantsensor fährt gleichmäßig darüber, um die Oberfläche abzutasten.
- Messbereiche:
Ra: 0,05 ... 10 μm / Rz: 0,02 ... 100 μm
- Messgenauigkeit: ± 10 %
- Rs-232 Schnittstelle
Mit dem integrierten Diamant-Sensor misst das Oberflächenmesstechnik Rauhigkeitsmessgerät PCE-RT 10-ICA die mittlere Rauheit Ra, sowie die gemittelte Rautiefe Rz. Das Rauhigkeitsmessgerät PCE-RT 10-ICA ist klein, leicht und einfach zu bedienen. Dazu wird das Oberflächenmesstechnik Rauhigkeitsmessgerät auf der zu messenden Fläche platziert und der integrierte Diamantsensor fährt gleichmäßig darüber, um die Oberfläche abzutasten.
- Messbereiche:
Ra: 0,05 ... 10 μm / Rz: 0,02 ... 100 μm
- Messgenauigkeit: ± 10 %
- Rs-232 Schnittstelle
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Das Oberflächen Messtechnik Rauhigkeitsmessgerät ist ein portables Messgerät für die Bestimmung der Rautiefe nach Ra, Rz, Rq und Rt in nur einem Gerät. Das kleine Rauhigkeitsmessgerät ist besonders für die schnelle Messung der Rauheit konzipiert worden.
- Messbereich Rz, Rt: 0,1 ... 50 µm
- Messbereich Ra, Rq: 0,05 ... 10 µm
- Genauigkeit: ±15 %
- Erfassung der Rauheit nach Ra, Rz, Rq und Rt
Das Oberflächen Messtechnik Farbmessgerät PCE-CSM 1 wurde speziell für die Qualitätssicherung entwickelt und bietet eine hohe Genauigkeit. Das Oberflächen Messtechnik Farbmessgerät bietet die Möglichkeit für die Messungen verschiedene Farbräume auszuwählen (CIEL*a*b*C*h, CIEL a* b* und CIEXYZ). Nach einer Messung kann das Ergebnis als Bezugswert dienen und es können weitere Stichproben mit dem Farbmessgerät ermittelt werden.
- CIEL*a*b*C*h, CIEL a* b* und CIEXYZ
- automatische Weiß- Schwarzkalibrierung
- Ermittlung von Bezugswerten und Stichproben
- Messöffnung: Ø 4 mm
Unser Oberflächen Messtechnik Farbmessgerät misst den Grad an Helligkeit von Papier, Zellstoff und anderen Materialien wie zum Beispiel Kunststoff, Porzellan und anderen nicht metallischen Produkten. Der Helligkeitsgrad auf ebenen Oberflächen wird durch die Intensität der diffusen Reflexionen durch das Oberflächen Messtechnik Farbmessgerät als 100 definiert.
- Messbereich: 0 ... 100
- Auflösung: 0,1
- Genauigkeit: < ± 0,1
Das PCE-CT 100 ist ein Schichtdickenmessgerät mit einer sehr kompakten Größe. Das Schichtdickenmessgerät arbeitet nach dem magnetischinduktiven- (ISO 2178) und nach dem Wirbelstrom-Verfahren (ISO 2360). Die Messsonden sind optional für die verschiedensten Anwendungen. Das Schichtdickenmessgerät PCE-CT 100 können Sie hier in unserem Shop kaufen.
Die einfache Handhabung des Oberflächen Messtechnik Rauhigkeitsmessgerät, wie auch die hohe Wiederholgenauigkeit, zeichnet das Gerät besonders aus. Das Rauhigkeitsmessgerät ist ein portables Messgerät für die Bestimmung der Rautiefe nach Ra, Rz, Rq und Rt in nur einem Gerät. Das kleine Rauhigkeitsmessgerät ist besonders für die schnelle Messung der Rauheit konzipiert worden.
- Messbereich Rz, Rt: 0,1 ... 50 µm
- Messbereich Ra, Rq: 0,05 ... 10 µm
- Genauigkeit: ±15 %
- Erfassung der Rauheit nach Ra, Rz, Rq und Rt
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Das Oberflächen Messtechnik Farbmessgerät PCE-CSM 3 wurde speziell für die Qualitätssicherung entwickelt und verfügt über eine hohe Genauigkeit. Das Oberflächen Messtechnik Farbmessgerät bietet die Möglichkeit für die Messungen verschiedene Farbräume auszuwählen (CIEL a*b*C*h, CIEL a*b*). Als Lichtquelle dient dem Farbmessgerät eine blaue LED (D65).
- CIEL a*b*C*h, CIEL a*b*
- Weißkalibrierung
- Ermittlung von Bezugswerten und Stichproben
- Messöffnung Ø8 mm