Das Schwingungsmessgerät ist ein Messgerät zur Einhandbedienung. Dies wird durch den verbauten Beschleunigungssensor bei dem Schwingungsmessgerät ermöglich. Damit sich die Messwerte aus verschiedenen Winkeln auf dem Schwingungsmessgerät ablesen lassen, lässt sich das Display vom Schwingungsmessgerät in 0, 90, 180 und 270° drehen.
Messfunktion Beschleunigung | ||
Messbereich | Auflösung | Genauigkeit |
0,1 ... 199,9 m/s² | 0,1 m/s² | < 2 m/s² <±10 % |
>2 m/s² <±5 % | ||
Messfunktion Geschwindigkeit | ||
Messbereich | Auflösung | Genauigkeit |
0,1 ... 199,9 mm/s | 0,1 mm/s | < 2 mm/s <±10 % |
>2 mm/s <±5 % | ||
Messfunktion Weg | ||
Messbereich | Auflösung | Genauigkeit |
0,001 ... 1,999 mm | 0,001 mm | < 0,02 mm <±10 % |
>2 mm <±5 % | ||
Sensor | Piezoelektrischer Keramik | |
Beschleunigungssensor (Schertyp) | ||
Sensorspitze | 10 mm Aufsatz | |
Frequenzbereich Beschleunigung | Hochfrequenz: 1 ... 15 KHz (HI) | |
Niederfrequenz: 20 Hz ... 1 KHz (LO) | ||
Frequenzbereich Geschwindigkeit | Niederfrequenz: 20 Hz ... 1 KHz (LO) | |
Frequenzbereich Weg | Niederfrequenz: 20 Hz ... 1 KHz (LO) | |
Display | 2" LCD | |
Aktualisierungsrate vom Display | 1 Hz | |
maximale Anzahl an Speicherplätzen | ca. 100 Messpunkte | |
maximale Anzahl an Speichergruppen | 7 | |
Schwingungsbewertung | nach ISO 10816-1 | |
Spannungsversorgung | 2 x 1,5 V AAA Batterien | |
Umgebungsbedingungen | 0 ... 40 °C, 30 ... 90 % r.F. | |
Abmessungen | 180 x 54 x 30 mm | |
Gewicht | ca. 250 g (ohne Batterien) | |