 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
    Rabatte für Bildungseinrichtungen
 
    Kostenloser technischer Support
 
    15 Werktage Rückgaberecht
 
    Sicheres Bezahlen
 Hier ein Exportbeispiel im PDF-Format. Zusätzlich können alle Einstellungen für das Schalldosis Messgerät über die Software vorgenommen werden. Eine weitere Besonderheit bei dem Schalldosimeter ist, dass die Ladestationen miteinander gekoppelt werden können. Dies hat den Vorteil, dass mehrere Schallpegelmessgerät über ein Netzteil aufgeladen werden können. Pro Netzteil können bis zu vier  Schalldosis Messgerät gleichzeitig aufgeladen werden.
 Hier ein Exportbeispiel im PDF-Format. Zusätzlich können alle Einstellungen für das Schalldosis Messgerät über die Software vorgenommen werden. Eine weitere Besonderheit bei dem Schalldosimeter ist, dass die Ladestationen miteinander gekoppelt werden können. Dies hat den Vorteil, dass mehrere Schallpegelmessgerät über ein Netzteil aufgeladen werden können. Pro Netzteil können bis zu vier  Schalldosis Messgerät gleichzeitig aufgeladen werden. 
LCeq,t  in dB(C)
C-bewerteter äquivalenter Dauerschallpegel als Mittelungspegel über den Zeitraum „t“
LEX. 8h  in dB(A)
Tages-Lärmexpositionspegel, entspricht dem Dauerschallpegel LAeq,8h, kann aber
auch aus den Einzelpegeln L Aeq,t und den dazugehörigen Expositionszeiten berechnet werden
LpCpeak in dB(C)
Spitzenschalldruckpegel
Mit den äquivalenten Dauerschallpegeln LAeq,t und LCeq,t  lässt sich die Geräuschklasse für die Gehörschutzausrüstung festlegen.
| Messbereich | 70 … 140 dB (A, C) | 
| 90 … 140 dB (Z) | |
| Messbereich (Spitzenwert) | 103 … 143 dB PEAK | 
| Auflösung | 0,1 dB | 
| Genauigkeit | Klasse 2 | 
| Frequenzbereich | 31,5 Hz … 8 kHz | 
| Frequenzbewertungen | A, C und Z | 
| Zeitbewertung | schnell, langsam, Impuls | 
| Einstellbare Pegelerhöhung | 3, 4, 5, 6 dB | 
| Einstellbereich des Schwellwerts | 70 … 90 dB | 
| Auflösung des Schwellwerts | 1 dB | 
| Einstellbereich des Kriteriumspegel | 70 … 90 dB | 
| Auflösung des Kriteriumspegel | 1 dB | 
| Anzeige bei zu lauter Umgebungsbedingung | >115 dB | 
| Speicher | 30 Messdurchgänge mit insgesamt | 
| 6101 Messpunkten | |
| Zeitschaltuhr | 16 Zeitschaltuhren für eine automatische | 
| Datenaufzeichnung und 99 Timer | |
| Aufwärmzeit | 10 Sekunden nach dem Einschalten | 
| Mikrofon | 1/2 Zoll Elektret-Kondensator | 
| Display | 128 x 64 Pixel LC Display | 
| Für Anwendungen nach Norm | IEC 61252:2002, ANSI S1.25-1991 | 
| Anzahl an virtuellen Dosimeter | 3 | 
| Dosimeter Standards | OSHA-80, OSHA-90, MSHA-80, MSHA-90, DOD, | 
| ACGIH, ISO-85, ISO-90, NR-15, NHO-01 | |
| Zusätzlich können bis zu 9 individuelle | |
| Standards hinterlegt werden | |
| Messparameter bei allen | DOSE (Dose), PDOSE (Pdos), TWA (Twa), | 
| virtuellen Dosimeter | PTWA (PTwa), LAVG (Lavg), LEPd (Lepd), | 
| PLEPd (PLepd), Überschreitungszeit | |
| (Las>105 oder Las >115), LEQ | |
| (Laeq, Lceq, Lzeq), SEL (LaE, LCE or LZE), | |
| SEpa2h (Ea, Ec, Ez), PEAK (Pka, Pkc or Pkz), | |
| LEX8H (Lex8h), PLEX8H (PLex8h), | |
| EXPHrs (Exph), EXPsec (Exps), NEN | |
| Zusätzliche Messparameter | MAX/MIN, L05, L10, L50, | 
| beim ersten virtuellen Dosimeter | L90 und L95 bei einem 20 ms Intervall | 
| und einer Differenz von 0,1 dB, | |
| LAEQ05, LAEQ10, LAEQ50, LAEQ90, | |
| LAEQ95 bei einem 1 s Intervall | |
| und einer Differenz von 0,1 dB | |
| Schnittstelle | USB Schnittstelle an der Ladestation | 
| Spannungsversorgung (Akku) | 3,7 V, 470 mAh, Lithium Polymer Akku | 
| Spannungsversorgung (Netzteil) | Primär: 100 ... 240 V AC, 50 ... 60 Hz, 0,7 A | 
| Sekundär: 9 V DC, 2 A | |
| Betriebszeit | >15 Stunden bei 23 °C | 
| Betriebsbedingungen | 0 … 50 °C (32 … 122 °F), 10 … 95 % r. F., | 
| nicht kondensierend | |
| Lagerbedingungen | -10 … +60 °C (14 … 140 °F), 10 … 75 % r. F., | 
| nicht kondensierend | |
| Abmessungen | 84 x 49 x 55 mm / 3,3 x 1,9 x 2,2 inch | 
| Gewicht | 77 g |