Messbereich | 30 ... 130 dBA |
35 ... 130 dBC | |
Genauigkeit | ±1,5 dB (bei 1 KHz und 94 dB), Klasse 2 |
Auflösung Digitalanzeige | 0,1 dB |
Auflösung Balkendiagram | 1 dB |
Frequenzbewertung | A und C |
Manueller Messbereich | 30 ... 80 dB |
50 ... 100 dB | |
60 ... 110 dB | |
80 ... 130 dB | |
Dynamischer Anzeigebereich | 50 dB |
Anzeige außerhalb des Messbereiches | "Over" bei Messbereichsüberschreitung |
"Under" bei Messbereichsunterschreitung | |
Messfunktionen | Lp, LAeq, LAe, LCpeak |
Datenspeicher | 10 Messwerte |
DC Ausgang | 0 ... 2,5 V, 25 mV/dB |
Ausgangswiderstand | 600 Ω |
Zeitbewertung | schnell (125 ms) |
langsam (1 s) | |
Frequenzbereich | 31,5 Hz ... 8 kHz |
Spannungsversorgung Batterie | 9 V Blockbatterie |
Spannungsversorgung Netzteil | 9 VDC, 100 mA |
Schallsensor |
1/2" polarisiertes Kondensatormikrofon |
Display | LC-Display, 4 Digits |
Betriebsbedingungen | 0 ... 40 °C, <80 % r.F. |
Arbeitshöhe | < 2000 m |
Abmessungen | 200 x 72 x 35 mm |
Gewicht | ca. 290 g |
Norm | IEC 61672-1:2002 (Klasse II), |
JJG 188-2002 | |
Das Kalibrierzertifikat gibt Auskunft darüber, welche Messwerte und Abweichungen das Schallmessgerät zum Zeitpunkt der Kalibrierung aufweist. Wir kalibrieren mit einem zertifizierten Schallkalibrator:
Zwei-Punkt-Kalibrierung bei:
94 dB und
114 dB bei einer Frequenz von 1 kHz
Das Kalibrierzertifikat wird vom PCE Kalibrierservice speziell für
den Kunden ausgestellt und ist vom Rückgaberecht ausgeschlossen.