Mit einem Riemenspannungsmessgerät kann festgestellt werden, ob ein verbauter Antriebsriemen die empfohlene Vorspannung aufweist. Die Sollwerte für die Riemenspannung werden je nach Einsatzbereich, Material und Konstruktion om Hersteller der Anlage oder des Riemens vorgegeben.
Aber nicht nur bei der Montage der Riemen muss auf die richtige Vorspannung geachtet werden. Da sich die Riemenspannung im laufenden Betrieb einer Anlage durch verschiedene Einflüsse verändern kann, sollte sie bei regelmäßigen Wartungen und Kontrollen, aber auch beim Auftreten von Unregelmäßigkeiten mit einem geeigneten Riemenspannungsmessgerät überprüft werden.
In vielen Anwendungen wird mit dem Riemenspannungsmessgerät die Eigenfrequenz des gespannten Riemens bestimmt. Dazu muss die Anlage abgestellt und der stehende Riemen durch Anschlagen in Schwingungen versetzt werden.
Diese Schwingungen müssen dann an einer geeigneten Stelle mit dem Riemenspannungsmessgerät erfasst und ausgewertet werden. Mit der ermittelten Schwingfrequenz kann das Riemenspannungsmessgerät oft weitere Werte für den Riemen berechnen, wenn die notwendigen Ausgangsdaten dafür eingegeben wurden.
Sollten Sie noch Fragen zum Thema Riemenspannungsmessgerät haben, kontaktieren Sie uns unter info@pce-instruments.com.