Rz = gemittelte Rauhtiefe
Die gemittelte Rauhtiefe Rz ist das arithmetische Mittel aus den größten Einzelrauhtiefen mehrerer aneinandergrenzenden Einzelmessstrecken.
Ra = arithmetischer Mitten Rauheit
Ra ist der allgemein anerkannte und international angewendete Rauheitsparameter. Er ist der arith-metische Mittelwert der absoluten Werte der Profilabweichungen innerhalb der Bezugsstrecke. Der gemessene Zahlenwert Ra ist immer kleiner als der auf dem gleichen Rauheitsprofil ermittelte Rz- Wert.
Kalibrierzertifikate werden speziell für den Kunden ausgestellt und sind vom Rückgaberecht ausgeschlossen.
Messparameter | Ra, Rz, Rq, Rt |
Messbereiche | Ra, Rq: 0,005 ... 16,00 µm Rz, Rt: 0,02 ... 200,0 µm |
Radius Tasterspitze | 5 µm |
Material Tasterspitze | Diamant, 90 ° abgewinkelt |
Max. empf. Kraft bei statischer Messung | 4 mN (0,4 gf) |
Radius längsgerichtete Führungsleiste | 45 mm |
Normen | ANSIB46.1/ASMEB46.1 (DIN EN ISO 4287) |
Maximale Fahrstrecke | 15 mm |
Messprinzip | induktiv |
Grenzwellenlänge (Cut off) | 0,25 mm / 0,8 mm / 2,5 mm |
Tastgeschwindigkeit | 0,135 mm/s bei Grenzwellenlänge: 0,25 mm 0,5 mm/s bei Grenzwellenlänge: 0,8 mm 1 mm/s bei Grenzwellenlänge: 2,5 mm Rückfahrgeschwindigkeit: 1 mm/s |
Messgenauigkeit | <±10 % |
Wiederholgenauigkeit | <6 % |
Display | OLED |
Einheiten | μm / μinch (umschaltbar) |
Schnittstelle | Micro-USB |
Stromversorgung | wiederaufladbarer Li-Ionen-Akku |
Abmessung L x B x H | 150 x 60 x 43 mm |
Gewicht | 370 g |
ISO- Kalibrierzertifikat, z.B. zum Einhalten Ihrer DIN ISO 9000. Hierzu geben wir das Messgerät in unser hauseigenes Kalibrierlabor. Sie als Auftraggeber, die Messwerte und die Seriennummer werden in diesem ISO- Kalibrierzertifikat festgehalten.
Re-Kalibrierung inkl. Kalibrierzertifikat für Rauhigkeitsmessgerät
Sollte Ihr Kalibrierzertifikat ablaufen oder abgelaufen sein, können Sie Ihr Messgerät problemlos zur Re-Kalibrierung zu uns einsenden. Wir führen die Kalibrierung durch und senden Ihnen das Gerät mit einem neuen Kalibrierzertifikat zurück.
Tastkopf für das PCE-RT 1200, PCE-RT 2000 und PCE-RT 2200 zur Vermessung der Rauheit von Nuten.
- Prüfspitze für Nuten
- Breite > 2,5 mm
- Tiefe < 10 mm
- Für die Messung wird der Teststand PCE-RT2000-Teststand empfohlen
Sensor für gekrümmte Oberflächen passend zum PCE-RT 1200, PCE-RT 2000 und PCE-RT 2200. Der Sensor wird verwendet um Oberflächen, welche mit Radien versehen sind zu vermessen.
- Prüfspitze für gekrümmte Oberflächen
- Radius > 3mm für PCE-RT 1200, PCE-RT 2000 und PCE-RT 2200
Teststand für PCE-RT 12xx Serie und PCE-RT 2200. Der Teststand kann verwendet werden um das Rauhigkeitsmessgerät zu montieren. Der Teststand ermöglicht eine präzise Positionierung vom Tastkopf am Prüfling.
- Teststand zur Montage vom PCE-RT 1200, PCE-RT 2000 und PCE-RT 2200
- in Verbindung mit PCE-RT2000-RP110 und PCE-RT2000-RP131
Ersatz- / Standardsensor für PCE-RT 1200, PCE-RT 2000 und PCE-RT 2200. Der Sensor kann als Ersatz bzw. Austausch für das Rauhigkeitsmessgerät PCE-RT 1200, PCE-RT 2000 und dem PCE-RT 2200 verwendet werden.
- Prüfspitze für Standardanwendungen