Rabatte für Bildungseinrichtungen
Kostenloser technischer Support
15 Werktage Rückgaberecht
Sicheres Bezahlen
Diese Vakuum-Druck-Kalibrierpumpe kann Unterdruck/Vakuum und Drücke von 16 bis 25 bar (je nach Modell) erzeugen. Für die Referenzmessung des eingestellten Drucks wird ein zusätzliches Manometer benötigt (optional). Mit der Feinregulierung am Ventil kann jeder Kalibrierdruck genau und schnell eingestellt werden. Diese Vakuum-Druck-Handpumpe ist bestens zur Prüfung von Messmitteln geeignet z.B. zur Prüfung von Manometern und Drucktransmittern. Das Referenzgerät zur genauen Ist Druck Erfassung wird direkt auf die Handpumpe geschraubt.
Kalibrier-Druckhandpumpen sind manuelle Geräte zur Erzeugung eines definierten Über- oder Unterdrucks. Sie werden vor allem in der Kalibrierung von Druckmessgeräten eingesetzt. Sie funktionieren nach einem einfachen mechanischen Prinzip: Durch Betätigen eines Handhebels oder einer Spindel wird Luft komprimiert, wodurch im angeschlossenen System ein Druck aufgebaut wird. . Dieser Druck wird sowohl auf das Referenzmessgerät als auch auf das zu prüfende Druckmessgerät übertragen. Durch den direkten Vergleich der angezeigten Werte lassen sich Abweichungen erkennen und das zu prüfende Gerät entsprechend justieren oder bewerten.
Eine typische Kalibrier-Druckhandpumpe verfügt über mehrere wichtige Komponenten. Dazu gehören ein robuster Handhebel oder eine Spindel zur manuellen Druckerzeugung, Anschlüsse für das Referenz- und das Prüfgerät sowie ein Feinregulierventil, mit dem sich der erzeugte Druck sehr präzise einstellen lässt. Ein Entlüftungsventil ermöglicht zudem das kontrollierte Ablassen des Drucks. Ein hochwertiges Dichtungssystem sorgt dafür, dass der Druck im System gehalten wird und es zu keinen Leckagen kommt.
Typische Einsatzbereiche von Kalibrier-Druckhandpumpen sind Kalibrierlabore, die Qualitätssicherung, Wartungseinsätze vor Ort sowie die Prüfung und Instandhaltung von Drucksensoren und Manometern. In Verbindung mit einem präzisen Referenz-Druckmessgerät sind Druckhandpumpen ein unverzichtbares Werkzeug zur Sicherstellung der Messgenauigkeit in zahlreichen technischen und industriellen Anwendungen.
Kalibrierpumpen mit Vakuumfunktion sind eine besonders vielseitige Lösung zur Kalibrierung von Druckmessgeräten, da sie sowohl Über- als auch Unterdruck (Vakuum) erzeugen können. Diese kalibierpumpen kommen vor allem dann zum Einsatz, wenn Druckmessgeräte kalibriert werden müssen, die im negativen Druckbereich arbeiten, beispielsweise Vakuummanometer oder Sensoren in Prozessen mit Unterdruckanwendungen.
Ihre Funktionsweise basiert auf einem Zweikammer-Prinzip oder einer speziellen Mechanik, die einen einfachen Wechsel zwischen Vakuum- und Druckbetrieb ermöglicht. Beim Ziehen oder Betätigen des Pumphebels wird im Vakuummodus ein Unterdruck im System erzeugt, der je nach Modell bis zu -0,95 bar gegenüber dem Atmosphärendruck erreichen kann. Durch das präzise Feinregelventil lässt sich dieser Unterdruck ebenso fein einstellen wie ein Überdruck. Der erzeugte Vakuumdruck wird dabei wie gewohnt sowohl auf das Referenzmessgerät als auch auf das zu prüfende Gerät übertragen. Somit ist auch im Unterdruckbereich eine exakte Kalibrierung möglich.
Ein großer Vorteil von Kalibrier-Handpumpen mit Vakuumfunktion ist ihre Flexibilität. Sie ermöglichen einen weiten Druckbereich, der vom Vakuum über den Nullpunkt bis hin zu einem bestimmten Überdruck reicht. Dadurch entfällt der Wechsel zwischen zwei verschiedenen Pumpenarten, was insbesondere bei mobiler Nutzung oder in Kalibrierständen mit begrenztem Platz von Vorteil ist.