Rabatte für Bildungseinrichtungen
Kostenloser technischer Support
15 Werktage Rückgaberecht
Sicheres Bezahlen
Messgerät für Wasserstoffperoxid, Alkalinität, Chlor, Cyanursäure, pH-Wert, Gesamthärte, Kalziumhärte, Aktivsauerstoff, Chlordioxid, Brom, Ozon, PHMB, Harnstoff
Das mobile Photometer PCE-CP 30 wurde für Analyse vor Ort entwickelt. Mit diesem Photometer können dreizehn verschiedene Parameter problemlos direkt nach der Probenahme gemessen werden. Zum Messen von Wasserstoffperoxid, Aktivsauerstoff, Chlordioxid, Brom, Ozon, PHMB, Harnstoff, Alkalinität, Chlor, Cyanursäure, pH-Wert, Gesamthärte und Kalziumhärte werden allerdings spezielle Reagenzien benötigt.
Für die photometrische Messung werden 10 ml der Probe in die Küvette gefüllt und mit der für den zu messenden Parameter vorgesehenen passenden Reagenz gemischt. 
Beim Einsatz als Wasserstoffperoxid Messgerät sind die zwei Messbereiche LR (low range) bis 2,90 mg/l und HR (high range) bis 200 mg/l zu beachten. Für die beiden Messbereiche werden jeweils unterschiedliche Reagenzien und Messabläufe eingesetzt. Niedrige Konzentrationen kann das Wasserstoffperoxid Messgerät im LR-Programm mit weit höherer Genauigkeit messen als im HR-Programm. Wird im low range Modus eine Probe gemessen, deren Konzentration mehr als 2,90 mg/l beträgt, zeigt das Wasserstoffperoxid Messgerät das Kürzel „OR“ für overrange. Mit einer neuen Messung im HR-Modus oder an verdünnter Probe kann die Konzentration dennoch bestimmt werden.
Speicher, Schnittstellen und Software: Alle Messergebnisse werden automatisch im Wasserstoffperoxid Messgerät gespeichert. Sie können über eine Bluetooth-Verbindung auf ein mobiles Endgerät übertragen werden. Die App und die PC-Software für das Photometer erleichtern die Auswertung und Ablage der Daten. 
Kalibrierung: Das Wasserstoffperoxid Messgerät sollte für jede Probe auf deren Nullpunkt kalibriert werden. Dazu wird die Probenflüssigkeit im Kalibriermodus gemessen, bevor sie mit einer Reagenz vermischt wurde. Der ermittelte Wert der Lichtdurchlässigkeit dient als Referenzwert für die folgenden Messungen. Zur Überprüfung der Messgenauigkeit des Photometers können zusätzliche Messungen an Proben mit bekannten Werten oder mit dem optional erhältlichen Kalibrierset durchgeführt werden. Das Kalibrierset enthält Küvetten, davon je eine Küvette zum Messen von Cyanursäure, Alkalinität, freiem Chlor, gesamtem Chlor, pH-Wert und eine für den Nullpunkt der Kalibrierung.
| Alkalinität | |
| Messbereich | 0 … 30 mg/l |
| 30 … 60 mg/l | |
| 60 … 100 mg/l | |
| 100 … 200 mg/l | |
| Genauigkeit | 3 mg/l |
| 7 mg/l | |
| 12 mg/l | |
| 18 mg/l | |
| Auflösung | 1 mg/l |
| Chlor | |
| Messbereich | 0,00 … 2,00 mg/l |
| 2,00 … 3,00 mg/l | |
| 3,00 … 4,00 mg/l | |
| 4,00 … 8,00 mg/l | |
| Genauigkeit | 0,10 mg/l |
| 0,23 mg/l | |
| 0,75 mg/l | |
| 1,00 mg/l | |
| Auflösung | 0,01 mg/l |
| Cyanursäure | |
| Messbereich | 0 … 15 mg/l |
| 15 … 50 mg/l | |
| 50 … 120 mg/l | |
| 120 … 160 mg/l | |
| Genauigkeit | 1 mg/l |
| 5 mg/l | |
| 13 mg/l | |
| 19 mg/l | |
| Auflösung | 1 mg/l |
| pH | |
| Messbereich | 6,50 … 8,40 pH |
| Genauigkeit | 0,11 pH |
| Auflösung | 0,01 pH |
| Gesamthärte | |
| Messbereich | 0 … 30 mg/l |
| 30 … 60 mg/l | |
| 60 … 100 mg/l | |
| 100 … 200 mg/l | |
| 200 … 300 mg/l | |
| 300 … 500 mg/l | |
| Genauigkeit | 3 mg/l |
| 5 mg/l | |
| 10 mg/l | |
| 17 mg/l | |
| 22 mg/l | |
| 58 mg/l | |
| Auflösung | 1 mg/l |
| Kalziumhärte | |
| Messbereich | 0 … 25 mg/l |
| 25 … 100 mg/l | |
| 100 … 300 mg/l | |
| 300 … 500 mg/l | |
| Genauigkeit | 8 mg/l |
| 22 mg/l | |
| 34 mg/l | |
| 45 mg/l | |
| Auflösung | 1 mg/l |
| Aktivsauerstoff | |
| Messbereich | 0,0 … 5,0 mg/l |
| 5,0 … 15,0 mg/l | |
| 15,0 … 25,0 mg/l | |
| 25,0 … 30,0 mg/l | |
| Genauigkeit | 0,5 mg/l |
| 1,3 mg/l | |
| 3,8 mg/l | |
| 5,0 mg/l | |
| Auflösung | 0,1 mg/l |
| Chlordioxid | |
| Messbereich | 0,00 … 2,00 mg/l |
| 2,00 … 6,00 mg/l | |
| 6,00 … 10,00 mg/l | |
| 10,00 … 11,40 mg/l | |
| Genauigkeit | 0,19 mg/l |
| 0,48 mg/l | |
| 1,43 mg/l | |
| 1,90 mg/l | |
| Auflösung | 0,01 mg/l |
| Brom | |
| Messbereich | 0,0 … 2,5 mg/l |
| 2,5 … 6,5 mg/l | |
| 6,5 … 11,0 mg/l | |
| 11,0 … 13,5 mg/l | |
| Genauigkeit | 0,2 mg/l |
| 0,6 mg/l | |
| 1,7 mg/l | |
| 2,3 mg/l | |
| Auflösung | 0,1 mg/l |
| Ozon | |
| Messbereich | 0,00 … 1,00 mg/l |
| 1,00 … 2,00 mg/l | |
| 2,00 … 3,00 mg/l | |
| 3,00 … 4,00 mg/l | |
| Genauigkeit | 0,07 mg/l |
| 0,17 mg/l | |
| 0,51 mg/l | |
| 0,68 mg/l | |
| Auflösung | 0,01 mg/l |
| Wasserstoffperoxid – kleiner Messbereich (LR) | |
| Messbereich | 0,00 … 0,50 mg/l |
| 0,50 … 1,50 mg/l | |
| 1,50 … 2,00 mg/l | |
| 2,00 … 2,90 mg/l | |
| Genauigkeit | 0,05 mg/l |
| 0,12 mg/l | |
| 0,36 mg/l | |
| 0,48 mg/l | |
| Auflösung | 0,01 mg/l |
| Wasserstoffperoxid – großer Messbereich (HR) | |
| Messbereich | 0 … 50 mg/l |
| 50 … 110 mg/l | |
| 110 … 170 mg/l | |
| 170 … 200 mg/l | |
| Genauigkeit | 5 mg/l |
| 6 mg/l | |
| 11 mg/l | |
| 13 mg/l | |
| Auflösung | 1 mg/l |
| PHMB (Polyhexanid) | |
| Messbereich | 5 … 60 mg/l |
| Genauigkeit | 5 mg/l |
| Auflösung | 1 mg/l |
| Harnstoff | |
| Messbereich | 0,00 … 0,30 mg/l |
| 0,30 … 0,60 mg/l | |
| 0,60 … 1,00 mg/l | |
| 1,00 … 1,50 mg/l | |
| 1,50 … 2,50 mg/l | |
| Genauigkeit | 0,05 mg/l |
| 0,06 mg/l | |
| 0,09 mg/l | |
| 0,12 mg/l | |
| 0,19 mg/l | |
| Auflösung | 0,01 mg/l |
| Weitere Spezifikation | |
| Kalibrierung | Nullpunktkalibrierung |
| Lichtquelle |
503 nm / 570 nm / 620 nm LED |
| Lichtdetektor | Photodiode |
| Spannungsversorgung |
4 x 1,5V AA Batterien |
| Abmessung Küvette | 36 x ø 21 mm (10ml) |
| Menüsprachen | Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und Italienisch |
| Speicher | Automatische Messwertspeicherung und Auslesung |
| Speicherplatz | 256 Werte |
| Schnittstelle | Bluetooth Verbindung mit App und PC Software |
| Automatische Abschaltung | nach 300 Sekunden Inaktivität |
| Betriebsbedingungen | 5 … 45 °C, 20 ... 90 % r.F. nicht kondensierend |
| Lagerbedingungen | 5 … 45 °C, 20 ... 90 % r.F. nicht kondensierend |
| Abmaße | 165 x 95 x 50 mm |
| Gewicht | 230 g |