Rabatte für Bildungseinrichtungen
Kostenloser technischer Support
15 Werktage Rückgaberecht
Sicheres Bezahlen
Partikelzähler zur orientierenden Messung der Umgebungsbedingungen /
Ermittlung von HCHO, Feinstaub (PM2,5 / PM10) /
Temperatur und relativer Feuchte / 3 " TFT LCD Display
Augenreizungen, Kopfschmerzen oder Konzentrationsprobleme: Lacke, Möbel und Klebstoffe können Schadstoffe ausgasen, welche die Gesundheit empfindlich beeinträchtigen. Deshalb sollte die Qualität der Raumluft kontinuierlich überwacht werden. Einfach und präzise geht das mit einem Messgerät zum Wohnraum Lufttest. Das speziell für diesen Zweck konzipierte Messgerät von PCE Instruments ist ein echtes Multitalent, wenn es um die Durchführung eines Wohnraum Lufttests geht. Beim Wohnraum Lufttest ermittelt das Messgerät schnell und präzise gleich mehrere Umweltparameter, die für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Bedeutung sind. Dabei ermöglicht der Wohnraum Lufttest die effektive und unkomplizierte Messung von flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC), Feinstaub, Temperatur, Formaldehyd und relativer Luftfeuchtigkeit. Das Display informiert zudem über Datum und Zeit.

Beim Wohnraum Lufttest zeigt das gut ablesbare Display des Messgeräts im Wechsel die festgestellten Werte an. Dabei hat der Anwender auch die Möglichkeit, das Gerät eine Zeit lang völlig autark ohne Anschluss an eine Stromquelle zu nutzen. Erst nach fünf Stunden im Dauerbetrieb benötigt der Partikelzähler neue Energie. Innerhalb von zwei Stunden kann der Akku des Messgerätes anschließend wieder vollständig geladen werden, um einen erneuten Wohnraum Lufttest durchzuführen. Um auch eine dauerhafte Messung der Umweltbedingungen zu ermöglichen, hat der Hersteller das Messgerät für den Wohnraum Lufttest mit einer USB-Schnittstelle ausgestattet. Auf diese Weise kann der Nutzer das Messgerät während eines Wohnraum Lufttests mit einer Stromquelle verbinden. Bei Bedarf kann der Partikelzähler auch in einen automatischen Ruhemodus versetzt werden. Durch einen eingebauten Geräuschsensor schaltet sich das Messgerät automatisch ein, sobald es ein Geräusch wahrnimmt und beginnt mit dem Wohnraum Lufttest. Dieser Sensor kann vom Anwender auf Wunsch auch deaktiviert werden.

| Messbereich Feinstaub | PM2,5 / PM10 |
| Messbereich Partikelmessung | 0 ... 2000 µg/m³ |
| Auflösung Partikelmessung | 1 µg/m³ |
| Messbereich TVOC (Flüchtige organische Stoffe) |
0,00 ... 9,99 mg/m³ |
| Genauigkeit TVCO | ± 5 % vom Messbereich |
| Auflösung TVCO | 0,01 mg/m³ |
| Messbereich Formaldehyd | 0,00 ... 5,00 mg/m³ |
| Genauigkeit Formaldehyd | ±5 % v. Mb |
| Auflösung Formaldehyd | 0,01 mg/m³ |
| Messbereich Luftfeuchte | 0 ... 100 % r.F. |
| Genauigkeit Luftfeuchte | ±3,5 % r.F. (bei 20 ... 80 % r.F.) ± 5 % r.F. (bei 0 ... 20 % r.F. / 80 ... 100 % r.F) |
| Auflösung Luftfeuchte | 0,1 % r.F. % |
| Messbereich Temperatur | -20 ... +70 °C |
| Genauigkeit Temperatur | ±2 °C |
| Auflösung Temperatur | 0,1 °C |
| Geräuschsensor | Aufweckfunktion nach APO |
| Stromversorgung | 2400 mAh, wiederaufladbarer Akku |
| Akkulaufzeit | durchgängige Messung für bis zu 5 Stunden |
| Aufladung | via USB 5 V / 1 A |
| Ladezeit | 2 Stunden (im ausgeschalteten Zustand) |
| Automatischer Ruhemodus | bei Bedarf einstellbar |
| Display | 3 " TFT LCD Display, 240 x 400 Pixel |
| Datenspeicher | 5000 Messgruppen |
| Betriebstemperatur | 0 ... +50 °C |
| Lagertemperatur | -10 ... +60 °C |
| Abmessungen | 85 x 75 x 155 mm |
| Gewicht | 360 g |