Das Oberflächenprüfgerät PCE-RT 1200 dient der Ermittlung der Oberflächenrauheit. Der kompakte Rauheits-messer ist ein Handmessgerät zur mobilen Anwendung. Aufgrund der Stromversorgung über einen leistungs-starken Akku kann es direkt vor Ort eingesetzt werden. Zum Einsatz kommt das Oberflächenprüfgerät PCE-RT 1200 im Labor, in der Produktion und allgemein überall dort wo die Rauheit von Oberflächen ermittelt werden soll.
Das Oberflächenprüfgerät erfüllt die Anforderungen zur Rauhigkeitsmessung der gängigen ISO, DIN, ANSI und JIS Normen. Das Oberflächenprüfgerät PCE-RT 10-ICA wird auf der zu messenden Fläche platziert und der integrierte Diamantsensor fährt gleichmäßig darüber, um die Oberfläche abzutasten.
- Messbereich Ra: 0,05 ... 10 μm
- Messbereich Rz: 0,02 ... 50 μm
- RS232C Schnittstelle
- Diamant-Sensor
- Induktionsprinzip
- Ra und Rz Messung
Das Oberflächenprüfgerät dient der Ermittlung der Oberflächenrauheit. Der kompakte Rauheits-messer ist ein Handmessgerät zur mobilen Anwendung. Aufgrund der Stromversorgung über einen leistungs-starken Akku kann es direkt vor Ort eingesetzt werden. Zum Einsatz kommt das Oberflächenprüfgerät im Labor, in der Produktion und allgemein überall dort wo die Rauheit von Oberflächen ermittelt werden soll.
Das Oberflächenprüfgerät wird zur genauen Messung der Oberflächenrauhigkeit eingesetzt. Das Oberflächenprüfgerät kann auf allen Oberflächen eingesetzt werden. Über den Piezotastkopf wird die Rauheit mit dem Rauheitsmessgerät exakt erfasst.
Das Oberflächenprüfgerät PCE-RT 1200-ICA kommt im Labor zum Einsatz, in der Produktion und allgemein überall dort wo die Rauheit von Oberflächen ermittelt werden soll. Dargestellt werden die Messwerte auf der klaren und sehr übersichtlichen OLED-Anzeige direkt am Oberflächenprüfgerät PCE-RT 1200-ICA.
- 4 messbare Parameter der Rauheit
- Messbereiche:
Ra, Rq: 0,005 ... 16,00 μm, Rz, Rt: 0,02 ... 200,0 μm
- große OLED-Anzeige
- Anzeige für die Position des Messtasters
- Micro-USB Schnittstelle
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Das Oberflächenprüfgerät kommt im Labor zum Einsatz, in der Produktion und allgemein überall dort wo die Rauheit von Oberflächen ermittelt werden soll. Dargestellt werden die Messwerte auf der klaren und sehr übersichtlichen OLED-Anzeige direkt am Oberflächenprüfgerät.
- 4 messbare Parameter der Rauheit
- Messbereiche:
Ra, Rq: 0,005 ... 16,00 μm, Rz, Rt: 0,02 ... 200,0 μm
- große OLED-Anzeige
- Anzeige für die Position des Messtasters
- Micro-USB Schnittstelle
- Bluetooth
- App im Google Play Store kostenlos downloaden
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Das Oberflächenprüfgerät wird zur genauen Messung der Oberflächenrauhigkeit eingesetzt. Das Oberflächenprüfgerät kann auf allen Oberflächen eingesetzt werden. Über den Piezotastkopf wird die Rauheit mit dem Rauheitsmessgerät exakt erfasst.
Das Oberflächenprüfgerät PCE-USC 30 wird in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung verwendet. Mit dem Oberflächenprüfgerät können Oberflächenfehler und oberflächennahe Fehlstellen sichtbar gemacht werden. Die Wirbelstromprüfung ist ein elektrisches Verfahren für die Prüfung von elektrisch leitfähigen Werkstoffen. Bei der Wirbelstromprüfung wird eine mit Wechselspannung beaufschlagte Sonde auf ein elektrisch leitendes Prüfstück aufgesetzt.
- Frequenzbereich: 0,01 ... 16000 kHz
- zerstörungsfreie Prüfung von Oberflächen
- macht Oberflächenfehler und oberflächennahe
Fehlstellen sichtbar
- Leitfähigkeitsmessung von Metallen nach IACS
- Stromversorgung über internen Akku
Das Oberflächenprüfgerät kann zur schnellen Überprüfung der Härte von Bauteilen auch im eingebauten Zustand verwendet werden. Das Oberflächenprüfgerät besticht durch einen großen Messbereich, leichte Handhabung, robuste Bauform und eine Temperaturbeständigkeit bis zu -20°C.
- Messung nach UCI-Verfahren und Rückprallverfahren
- Prüfung von HRC, HV, HB
- Messrichtung 360 °
- großes LCD
- USB Schnittstelle
- Wireless Schnittstelle
- inkl. UCI Sonde & Typ D Leebsonde
Das Oberflächenprüfgerät ist dafür gebaut, um Schichtdicken zu ermitteln. Die Schichtdickenmessung mit dem Oberflächenprüfgerät erfolgt auf metallischen Untergründen. Dabei misst das Oberflächenprüfgerät sowohl eisenhaltige, als auch nicht-eisenhaltige Metalle.
- Messbereich: 0 ... 1250 µm / 0 ... 50 mil
- Auflösung: 0,1 µm / 0,1 mil
- Genauigkeit: ± (2 % + 2 µm) / ± (2 % +0,1 mil)
- kleinste Messfläche: Ø 8 mm