Rabatte für Bildungseinrichtungen
Kostenloser technischer Support
15 Werktage Rückgaberecht
Sicheres Bezahlen
Hoch qualitatives Forschungsmikroskop / modernes und ergonomisches Stativ / Trinokular /
360° drehbarer Kopf mit einstellbaren Augenabstand / Dioptrienverstellung / LC Display
Gemeinsam forschen kann ganz einfach sein: Die ideale Unterstützung für Untersuchungen liefert PCE Instruments mit dem Forschungsmikroskop. Das kompakte Forschungsmikroskop mit drehbarem Kopf und LC-Display rückt sogar die kleinsten Details zuverlässig ins rechte Licht - und das gleich für mehrere Betrachter gleichzeitig. Der Hersteller hat das Forschungsmikroskop als Trinokular-Mikroskop entwickelt, auf dem dritten Okular ist der große LC-Bildschirm (800 x 600 Pixel) angebracht. Dank des Bildschirms bleibt der Mikrokosmos unterm Okular nicht nur einem einzigen Nutzer des Forschungsmikroskops vorbehalten. Ganz bequem können auch andere Teilnehmer einer Untersuchungsgruppe oder Lehrkräfte mit ansehen, was sich unter dem Forschungsmikroskop abspielt. Beim Einsatz in Bildungseinrichtungen erlaubt diese praktische Funktion beispielsweise die schnelle Kontrolle der Einstellungen und des Präparates durch die Lehrkraft.

Um eine bequeme Untersuchung zu gewährleisten, hat der Hersteller das Forschungsmikroskop außerdem mit einem um 360° drehbaren Mikroskop-Kopf konzipiert. Dadurch hat der Nutzer immer die richtige Position für eine Beobachtung.
Das benutzerfreundliche Forschungsmikroskop bietet eine bis zu 100-fache Vergrößerung, verfügt über einen Kreuztisch (125 x 125 mm) und fällt durch sein ergonomisches Stativ aus Aluminium auf. Da an den Okularen sowohl die Dioptrien, als auch der Augenabstand eingestellt werden können, ist das Forschungsmikroskop besonders auch für Brillenträger geeignet, die Forschungsarbeit ohne Einschränkungen schätzen. Das Forschungsmikroskop verfügt unter dem Objekttisch über einen Abbe-Kondensor mit einstellbarer Irisblende, der das Licht bündelt und so das Objekt präzise ausleuchtet. Der Hersteller hat das Forschungsmikroskop außerdem mit einem Rheostat ausgestattet. Über die seitlich angebrachten Einstellmöglichkeit kann der Nutzer schnell und genau die Helligkeit anpassen. Die langlebige LED-Leuchte des Forschungsmikroskops ist besonders wartungsarm, ihre Farbtemperatur ähnelt der des Sonnenlichts. Aus diesem Grund sind mit dem Forschungsmikroskop Untersuchungen zu Tageslichtbedingungen möglich.

| Okulare | WF 10x Weitfeldokulare |
| Kopf | Trinokular 360 ° drehbar 30 ° Schrägeinblick Dioptrienverstellung rechts Augenabstand einstellbar 55 ... 75 mm |
| Objektive | 4 |
| Vergrößerung | 4x, 10x, 40x, 100x |
| Numerische Apertur | 0,1 mm, 0,25 mm, 0,65 mm, 1,25 mm |
| Brennweite | 31,04 mm, 17,13 mm, 4,65 mm, 2,906 mm |
| Arbeitsabstand | 37,50 mm, 7,316 mm, 0,632 mm, 0198 mm |
| Deckglas | 0,17 mm |
| Gesamtvergrößerung Okular + Objektiv | 40, 100, 400, 1000 |
| Tubuslänge | 160 mm |
| Konjugierter Abstand | 195 mm |
| Kreuztisch | 125 x 125 mm |
| Verschiebung | 40 x 60 mm |
| Hub | 14 mm |
| Kondensor | |
| Blende | ja |
| Justierung | ja |
| Filter |
gelb, grün, blau |
| Beleuchtung | 3,5 V 1 W LED |
| Dimmbar | ja |
| Technische Daten Kamera / Bildschirm | |
| Kamera | |
| Größe | 13 " |
| Horizontaleauflösung | 700 Linien |
| Auflösung |
976 x 582 Pixel |
| LCD Bildschirm | |
| Auflösung | 800 x 600 Pixel |
| Farben | 16777216 |
| Video Ausgang höchste Auflösung | 1024 x 768 bei 75 Hz |
| Video Format | PAL, NTSC4.43, NTSC3.58, SECAM |
| Allgemeine Technische Daten | |
| Energieversorgung | 230 VAC 50 Hz |
| Umgebungsbedingungen | 0 ... 40 °C / 85 % rF. max. |
| Größe | 550 x 320 x 210 mm |
| Gewicht | 5100 g |