Das Materialdickenmessgerät ist ein kompaktes Messgerät für Metalle, Glas und homogene Kunststoffe. Dieses NDT Prüfgerät arbeitet mit einer externen Ultraschall-Sonde, diese Sonde leitet Ultraschallwellen in das zu prüfende Material. Verschiedene Materialien leiten Ultraschall mit verschiedenen Geschwindigkeiten weiter, daher können Sie an dem Materialdickenmessgerät PCE-TG 50 verschiedene Ultraschallgeschwindigkeiten auswählen.
- Messbereich: 1,2 ... 200,00 mm (Stahl)
- Genauigkeit: ±0,5 % ±0,1
- Auflösung: 0,1 mm
- Schallgeschwindigkeitsbereich: 800 ... 9950 m/s
- Externer Sensor
- RS-232 Schnittstelle
Das Materialdickenmessgerät PCE-TG 50 ist ein kompaktes Messgerät für Metalle, Glas und homogene Kunststoffe. Dieses NDT Prüfgerät arbeitet mit einer externen Ultraschall-Sonde, diese Sonde leitet Ultraschallwellen in das zu prüfende Material. Verschiedene Materialien leiten Ultraschall mit verschiedenen Geschwindigkeiten weiter, daher können Sie an dem Materialdickenmessgerät PCE-TG 50 verschiedene Ultraschallgeschwindigkeiten auswählen.
- Messbereich: 1,2 ... 200,00 mm (Stahl)
- Genauigkeit: ±0,5 % ±0,1
- Auflösung: 0,1 mm
- Schallgeschwindigkeitsbereich: 800 ... 9950 m/s
- Externer Sensor
- RS-232 Schnittstelle
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Das PCE-TG 100 ist ein kompaktes Materialdickenmessgerät für homogene Werkstoffe. Dieses Materialdickenmessgerät PCE-TG 100 arbeitet mit einer externen Ultraschall-Sonde, diese Sonde leitet Ultraschallwellen in das zu prüfende Material. Verschiedene Materialien leiten Ultraschall mit verschiedenen Geschwindigkeiten weiter, daher können Sie an dem Materialdickenmessgerät PCE-TG 100 verschiedene Ultraschallgeschwindigkeiten auswählen.
- Messbereich: 0,8 mm ... 225,0 mm
- einstellbare Schallgeschwindigkeit
- einsetzbar für Metalle, Glas Kunststoffe
- 5 MHz Prüfkopf
- Externer Sensor
- Materialdicke
Das Materialdickenmessgerät PCE-TG 110 ist ein Dickenmessgerät mit externem Hochtemperaturprüfkopf für Eisen- und Nichteisenmetalle etc.. Ein ideales Materialdickenmessgerät PCE-TG 110 für Wasserleitungen, Dampfleitungen und Leitungen für Chemikalien.
- Messbereich: 2,5 mm ... 200,0 mm
- einsetzbar für homogene Werkstoffe wie Metalle, Glas, ...
- inklusive spezialummantelten 5 MHz Prüfkopf
(einsetzbar bis +400 °C)
- externer Sensor
Das Materialdickenmessgerät PCE-TG120 ist ein sehr einfach zu bedienendes Wanddickenmessgerät für alle Materialien. Dieses Materialdickenmessgerät arbeitet zum genauen Messen der Materialdicke, Wanddicke mit Ultraschall.
- Bereich: 1,0...30 mm
- Auflösung: 0,1 mm
- Genauigkeit: ±0,1 mm
- integrierter Prüfblock
Das Materialdickenmessgerät PCE-TG 250 ist ein handliches und einfach zu bedienendes Materialdickenmessgerät, welches selbst durch eine beschichtete Oberfläche eine genaue Ultraschall Dickenmessung durchführen kann. Durch den wählbaren Schallgeschwindigkeitsbereich ist das Materialdickenmessgerät geeignet für Materialien wie Stahl, Aluminium, Glas und homogene Kunststoffen.
- Messbereich : 1,00 ... 250,00 mm (Stahl)
- Genauigkeit : ±0,5 % vom Messwert + 0,02 mm
- Auflösung : 0,01 mm
Das Materialdickenmessgerät PCE-FD 20 dient der Werkstoffprüfung. Dabei zählen zu den meisten Einsatzbereichen vom Ultraschallprüfer zum Beispiel die Prüfung von Werkstoffen auf Fehlstellen wie Risse, Lunker und Ungänzen. Das Materialdickenmessgerät können Sie hier in unserem Shop online kaufen.
- Frequenzbereich: 1 ... 10 MHz
- Scandauer: 6 ... 1000 µm
- Schallgeschwindigkeit: 1000 ... 9999 m/s
- Messgeometrie Messonden von 45 ° und 90 °
- 1,5 m Sondenkabel
Das Materialdickenmessgerät PCE-USC 20 dient der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Bei der Prüfung mit dem Rissprüfer werden Ultraschallwellen mittels eines Prüfkopfes durch das Prüfobjekt geschickt. An Grenzflächen unterschiedlicher Materialien mit ungleicher Dichte und Wellenimpedanz wird der Ultraschall reflektiert und gestreut. Das Materialdickenmessgerät können Sie hier im Shop online bestellen.
- Schallgeschwindigkeit: 1000 ... 15000 m/s
- entspricht EN12668-1
- geringes Gewicht
- Speicher für bis zu 500 Datensätze
- Ein- oder Zweisondenmessung
- Bewertungsmethoden AVG und DAC
Das Materialdickenmessgerät PCE-USC 30 wird in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung verwendet. Mit dem Materialdickenmessgerät können Oberflächenfehler und oberflächennahe Fehlstellen sichtbar gemacht werden. Die Wirbelstromprüfung ist ein elektrisches Verfahren für die Prüfung von elektrisch leitfähigen Werkstoffen. Bei der Wirbelstromprüfung wird eine mit Wechselspannung beaufschlagte Sonde auf ein elektrisch leitendes Prüfstück aufgesetzt.
- Frequenzbereich: 0,01 ... 16000 kHz
- zerstörungsfreie Prüfung von Oberflächen
- macht Oberflächenfehler und oberflächennahe
Fehlstellen sichtbar
- Leitfähigkeitsmessung von Metallen nach IACS
- Stromversorgung über internen Akku