Rabatte für Bildungseinrichtungen
Kostenloser technischer Support
15 Werktage Rückgaberecht
Sicheres Bezahlen
Raumluftmessgerät zur Messung von Staubbelastung / PM 2,5 und PM 10 /
Ampelfunktion / grafische Darstellung / Akku und Netzbetrieb /
Messung von Temperatur und Luftfeuchte
Das Raumluftmessgerät von PCE Instruments wurde speziell entwickelt, um die Qualität von Innenraumluft zu überwachen. Schnell und effizient ermittelt das Raumluft Messgerät Feinstaub-Belastung, Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Dabei ermöglicht das Raumluftmessgerät eine unkomplizierte Messung von Feinstaub der Kategorien PM2.5 und PM10. Das große Farb-Display des Raumluft Messgeräts zeigt übersichtlich sämtliche Messwerte an. Die Farbbewertungsskala des Messgerätes für Raumluft erleichtert dem Nutzer die Orientierung: Sollte ein Grenzwert überschritten sein, wird dies auf dem Display farblich markiert.
Mit Feinstaub belastete Luft kann die Gesundheit als auch das Wohlbefinden empfindlich beeinträchtigen. Erhöhte Schadstoff-Konzentration in der Luft kann unter anderem zu Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Deshalb sollte man die Innenraumluft Qualität immer im Auge behalten. Besonders komfortabel geht dies über das große Farb-Display des Raumluft-Messgeräts vom Messgeräte Hersteller PCE Instruments.
Das Raumluftmessgerät bietet dabei in erster Linie die Möglichkeit, effektiv die Feinstaub-Belastung festzustellen. 
Ergänzend gibt das Raumluft Messgerät zuverlässig Auskunft über die Temperatur (-20 °C bis +70 °C) und die Luftfeuchtigkeit (0 bis 100 % r.F.).
Die ermittelten Raumluft Messwerte zeigt das große Farb-Display des Feinstaubmessgeräts parallel zueinander an. Dabei visualisiert das Raumluftmessgerät die Messwerte sowohl grafisch als auch numerisch. Der Nutzer kann zwischen drei verschiedenen Anzeige-Modi wählen und sich auf eine praktische Ampel-Funktion des Raumluft-Messgeräts verlassen. Durch die Ampel-Funktion werden Grenzwerte farblich kenntlich gemacht, so dass der Anwender schnell auf Veränderungen der Innenraumluft reagieren kann. Auf diese Weise hat der Nutzer die Qualität der Raumluft schnell im Blick. Die Bedienung des Raumluft-Messgeräts über lediglich eine Taste gestaltet sich besonders einfach. Dank eines Akkus besteht die Möglichkeit, das Raumluftmessgerät eine Zeit lang völlig autark ohne Anschluss an eine Stromquelle zu nutzen. Um auch eine dauerhafte Überprüfung der Luft in geschlossenen Räumen zu gewährleisten, hat der Hersteller das Raumluftmessgerät mit einer USB-Schnittstelle ausgestattet. Auf diese Weise kann der Nutzer das Messgerät mit einer Stromquelle verbinden. Der Hersteller hat das Raumluftmessgerät außerdem mit einer Auto-Power-Off-Funktion ausgestattet. So wird sichergestellt, dass der Akku bei Nichtgebrauch geschont wird da sich das Gerät nach 30 Minuten automatisch abschaltet.
Das Raumluftmessgerät von PCE Instruments zeichnet sich durch seine handliche Größe aus und ist flexibel einsetzbar. 
| Display | 2,4 " LC-Farbdisplay |
| Displayauflösung | 240 x 320 Pixel |
| Stromversorgung | USB 5 V |
| Akkutyp | 1000 mAh |
| Akkubetriebsdauer | 5 h im Dauermessbetrieb |
| Ladezeit | 2 h bei ausgeschaltetem Gerät |
| Schnittstelle | USB |
| Umgebungsbedingungen | 0 ... +50 °C |
| Lagerbedingungen | -10 ... +60 °C |
| Partikelmessung | |
| Partikelgrößenkanäle | PM 2,5 / PM 10 |
| Partikelkonzentration | 0 ... 2000 µg/m³ |
| Genauigkeit | 30% |
| Auflösung | 1 µg/m³ |
| Temperatur | |
| Messbereich | -20 ... +70 °C |
| Genauigkeit | ±1 °C |
| Auflösung | 0,1 °C |
| Feuchte | |
| Messbereich | 0 ... 100 % r.F. |
| Genauigkeit | ±3,5 % r.F. (20 ... 80 % r.F.) ±5 % r.F. (0 ... 20 % r.F. / 80 ... 100 % r.F.) |
| Auflösung | 0,1 % r.F. |