Entfernungsmesser zur Messung (kontaktlos) von Abstand und Distanz mittels Laser. Das Entfernungsmessgerät kann eigenständig kumulieren, Oberfläche und Volumen errechnen. Zum Einsatz kommen Entfernungsmesser in der Industrie, aber vor allem bei Bauberuflern und Architekten. Das Entfernungsmessgerät, wie z.B. das Disto Classic haben Taschenformat und sind robust ausgeführt.
Die Entfernungsmesser als Handlasermeter haben Reichweiten (Messweite) bis zu 200 m (bei derartigen Strecken sollte immer die Zieltafel verwendet werden). Die Modelle der LRF-Serie können Entfernungen bis zu 1096 m messen.
Die verwendeten Laser erfüllen alle Merkmale der Laser-Klasse II. Unsere Messgeräte arbeiten mit Lasern der Klasse II. Wir geben Ihnen aber hier einiges an Informationen zu den drei Laser-Klassen. Klasse I sind die Laser, die entweder von ihrer Energie (bzw. Leistung) so gering sind, dass man "stundenlang" reingucken könnte oder die zwar theoretisch "gefährlich" sind, aber so gut gekapselt, dass man nicht in direkten Kontakt kommen kann. Das sind Geräte wie etwa CD-Player. Klasse II sind nur sichtbare Laser (also "Farb-Laser") und auch nur bis zu einer bestimmten Leistung (3 ... 10 W für alle Wellenlängen), wie unsere Entfernungsmesser. Diese wären zwar für das menschliche Auge im Prinzip schädlich, aber da hat Mutter Natur vorgesorgt (denn letzten Endes könnte man die Sonne als Laser Klasse II bezeichnen).
Die hat uns nämlich einen "Lidschlußreflex" mitgegeben, sodass man automatisch die Augen zumacht, wenn man in etwas Helles sieht. Das bedeutet, würde man den Lidschlussreflex bewusst unterdrücken, würde ein Laser der Klasse II Schaden am Auge hervorrufen. Die nächste Stufe, Klasse III ist unterteilt in a und b. Dabei sind IIIa die sichtbaren Laser über Klasse II und einige der nicht sichtbaren und IIIb sind noch einmal darüber angesiedelt. Das trifft z.B. auf viele medizinische Laser zu. Wenn man mit diesen Lasern arbeiten will, muss man in deren Bedienung eingewiesen werden und man muss Schutzmaßnahmen (Schutzbrillen, Warnschilder etc.) ergreifen. Unsere Entfernungsmesser arbeiten mit Lasern der Klasse II. -Also unproblematisch-.
Straßenmessräder zum Ermitteln von Strecken / Entfernungen können Sie hier online kaufen. Diese Messräder sind präzise Entfernungsmesser mit mechanischem Zählwerk auf bzw. an dem Rad. Der Umfang dieser Straßenmessräder ist exakt auf Maß geschliffen. Damit ergibt sich eine hohe Genauigkeit. Diese Entfernungsmesser haben ein stabiles Rad, entweder aus Edelstahl oder aus Kunststoff und sind in leuchtender Warnfarbe lackiert. Damit die Geräte universell einsetzbar sind, zählt das Zählwerk auch rückwärts. Jeder kennt die Rolltachos von der Polizei, wenn Sie die Bremsspur von Kraftfahrzeugen messen, die Räder finden aber auch bei betrieblichen Vermessungsaufgaben und bei Feldvermessungen ihre Anwendung. Entfernungsmesser die mit Lasertechnik und teilweise auch mit Schnittstelle ausgerüstet sind, können Sie hier ebenfalls kaufen.