Das Elektrosmog Messgerät wird im Labor und der Qualitätssicherung verwendet um die Stärke von Magnetfeldern zu messen. Das Elektrosmog Messgerät wird mit zwei verschiedenen Sensoren ausgeliefert. Es stehen ein Magnetfeldsensor für allgemeine Messungen im Bereich Gauss und Millitestla, sowie ein Präzisionssensor für Messungen im Bereich Milligauss und Microtesla zur Verfügung. Die Sensoren vom Elektrosmog Messgerät verfügen über eine automatische Temperaturkompensation. Das EMF Testgerät ist für Messungen von Gleich- und Wechselmagnetfelder nutzbar. Auf dem Display neben dem Messwert zeigt das Elektrosmog Messgerät die Polarität des DC-Magnetfeldes an. Zur Messwertanalyse kann dieses präzise EMF Testgerät an einen PC per serieller Schnittstelle angeschlossen werden.
Ebenfalls verfügt das Elektrosmog Messgerät über eine Datenloggingfunktion. So ist das Elektrosmog Messgerät in der Lage die Messwerte in einem zu vor eingestellten Intervall, während der Messung auf einer SD-Speicherkate abzulegen. Neben der Intervallspeicherung können bis zu 99 Einzelmesswerte per Tastendruck im Speicher abgelegt werden. Die Messdaten werden vom Elektrosmog Messgerät auf der SD-Karte im Excelformat abgelegt. Dies hat den Vorteil, dass keine weitere Software zum EMF Testgerät genutzt werden muss.
Messfunktion DC Magnetfeld Präzisionssensor | |
Messbereich | ± 30µT |
± 300 µT | |
± 300 mG | |
± 3000 mG | |
Auflösung | 0,01 µT |
0,1µT | |
0,1 mG | |
1 mG | |
Genauigkeit | ± (2 % v.Mb. + 2 mG) |
@± 100µT / 1000 G | |
Messfunktion DC MagnetfeldStandardsensor | |
Messbereich | ± 300 mT |
± 3000 mT | |
± 3000 G | |
± 30000 G | |
Auflösung | 0,01 mT |
0,1 mT | |
0,1 G | |
1 G | |
Genauigkeit | ± (5 % v Mw. + 10 Dgt) |
Messfunktion AC MagnetfeldPräzisionssensor 50 / 60 Hz | |
Messbereich | 30µT |
300 µT | |
300 mG | |
3000 mG | |
Auflösung | 0,01 µT |
0,1µT | |
0,1 mG | |
1 mG | |
Genauigkeit | ± (2 % v.Mb. + 2 mG) |
@0 ... 100µT / 1000 G | |
Messfunktion AC Magnetfeld Standardsensor 50 / 60 Hz | |
Messbereich | 150 mT |
1500 mT | |
1500 G | |
15000 G | |
Auflösung | 0,01 mT |
0,1 mT | |
0,1 G | |
1 G | |
Genauigkeit | ± (5 % v Mw. + 10 Dgt) |
Allgemeine technische Daten | |
Messrate | 1 Sekunde |
Messrichtung | Uniaxial |
Anzeige | LC-Display |
Funktionen | Data-Hold / Max.- Min.- Speicher |
Speicher | Datenlogger Einzelwertspeicher |
Speicherrate Datenlogger | 1, 2, 5, 10, 30, 60, 120,300,600,1800,3600 s |
Schnittstelle | Seriell |
Umgebungsbedingungen | 0 ... 50 °C / max. 85 % rF |
Spannungsversorgung | 6 x 1,5 V AA Batterie |
optional 9 V Netzteil | |
Stromaufnahme | ca. 138 mA |
Abmessung | |
Gerät | 292 x 236 x 98 mm |
Präzisionssensor | 195 x 25 x 19 mm |
Standardsensor | 177 x 29 x 17 mm |
Gewicht | 275 g |
Mit dem Kalibrierzertifikat kann nachgewiesen werden, welche Genauigkeit das geprüfte Magnetfeldmessgerät unter festgelegten Prüfbedingungen erreicht hat. Wir prüfen Magnetfeldtester für statische Magnetfelder an einem kalibrierten Referenzmagneten.
Messgenauigkeit: ein Referenzwert bei ca. 180 mT
jeweils für Nord- und Südpol
Das Kalibrierzertifikat wird vom PCE Kalibrierservice speziell für den Kunden ausgestellt und ist vom Rückgaberecht ausgeschlossen.
ISO- Kalibrierzertifikat, z.B. zum Einhalten Ihrer DIN ISO 9000. Hierzu geben wir das Messgerät in unser hauseigenes Kalibrierlabor. Sie als Auftraggeber, die Messwerte und die Seriennummer werden in diesem ISO- Kalibrierzertifikat festgehalten.
Re-Kalibrierung inkl. Kalibrierzertifikat für Magnetfeldtester
1 Kalibrierpunkt: bei 180 mT
Sollte Ihr Kalibrierzertifikat ablaufen oder abgelaufen sein, können Sie Ihr Messgerät problemlos zur Re-Kalibrierung zu uns einsenden. Wir führen die Kalibrierung durch und senden Ihnen das Gerät mit einem neuen Kalibrierzertifikat zurück.
USB Datenkabel inkl. PC Software für viele verschiedene PCE Messgeräte. Das USB Datenkabel verbindet das Messgerät via USB mit dem PC und ermöglicht mit Hilfe der Software eine Live-Visualisierung am PC.