Das Defektoskop dient der zerstörungsfreien Überprüfung von  Bauteilen aus unterschiedlichen Werkstoffen. Ein Defektoskop kann z.B. mittels  Ultraschall, Wirbelstrom oder auch über Magnetfelder sowie mit optischen  Verfahren Werkstofffehler aufspüren.
                                                     Seien es Ungänzen, Lunker, Risse oder  Materialeinschlüsse, mit dem Defektoskop können diese Fehler gefunden und sehr  präzise lokalisiert werden, auch eine Größenbestimmung der Fehler ist möglich.
                    Der besondere Vorteil vom Defektoskop liegt in der Möglichkeit, Bauteile im  eingebauten Zustand, teilweise direkt im Betrieb zu überprüfen. Anlagen müssen  nicht zwangsläufig heruntergefahren werden und Bauteilkomponenten können direkt  vor Ort kontrolliert werden, so entfallen aufwändige, kosten- und zeitintensive  Ausbauarbeiten. Ein Defektoskop findet daher in unterschiedlichsten Bereichen  Anwendung, dazu gehören z.B. Maschinenbau, Druckbehälterbau, Rohrleitungsbau,  Luft- und Raumfahrttechnik oder auch Schienenverkehr.
                    
                        Sollten Sie noch Fragen zu unserem Defektoskop haben, kontaktieren Sie uns unter .