Rabatte für Bildungseinrichtungen
Kostenloser technischer Support
15 Werktage Rückgaberecht
Sicheres Bezahlen
Kühlschrank Datenlogger für Temperatur und Feuchte / LCD / 25.920 Messwertspeicher /
schnelles Auslesen via USB / einstellbare Alarm-Grenzwerte / externer Sensor

Viele Lebensmittel, Futtermittel und Medikamente reagieren sensibel auf Temperaturabweichungen und müssen in Kühlhäusern oder -schränken gelagert werden. Dabei ist die lückenlose Überprüfung, Dokumentation und Analyse des Kühlprozesses besonders wichtig. Mit Unterstützung des Kühlschrank Datenloggers halten Produzenten, Lagerfachkräfte, Verkäufer und Endverbraucher die Temperatur- und Kühlbedingungen stets im Blick. Kleinste Abweichungen beim Kühlprozess der überwachten Güter können Dank des Kühlschrank Datenloggers schnell erfasst werden.
Der Kühlschrank Datenlogger verfügt über einen Temperatur- und Luftfeuchtesensor an einem zwei Meter langen Kabel. Über den Sensor erfasst der Kühlschrank Datenlogger Temperaturen zwischen -40 und 125 Grad Celsius. Luftfeuchtigkeit misst der Kühlschrank Datenlogger im Bereich zwischen 0 und 100 % relative Feuchte. Die gesammelten Daten aus dem Innenbereich des Kühlraums zeigt der Kühlschrank Datenlogger gut sichtbar auf einem LC-Display an. Zur Batterieschonung kann das Display bei Bedarf abgeschaltet werden. Der Kühlschrank Datenlogger verfügt über einen großen Messwertspeicher und kann bis zu 25.920 Messwerte sichern, die mit Hilfe der mitgelieferten Software ausgewertet werden können. Die erfassten Daten speichert der Kühlschrank Datenlogger unter anderem im pdf-Format ab. Ganz übersichtlich kann der Nutzer so den Messverlauf in einer Grafik überblicken, alle Messwerte werden zudem in einem Bericht aufgeführt.
Über eine USB-Schnittstelle kann der Kühlschrank Datenlogger mit einem PC verbunden werden. Um die praktische Alarmfunktion für hohe oder niedrige Temperaturbereiche abrufen zu können, kommt die mitgelieferte, spezielle Software zum Einsatz. Ein Standfuß an der Rückseite des Kühlschrank Datenloggers gewährleistet einen sicheren Halt. Auf Wunsch kann das Messgerät jedoch auch mit Hilfe einer speziellen Montagelasche an der Rückseite an der Wand befestigt werden.

PCE Instruments bietet als Hersteller ergänzend das ISO-Kalibrierzertifikat für Luftfeuchtigkeit und Temperatur zum Einhalten der DIN ISO 9000 an. Kalibrierzertifikate werden speziell für Kunden ausgestellt. Bei Bedarf kann die jährliche Rekalibrierung ebenfalls über PCE Instruments durchgeführt werden. Optional erhältlich ist auch das DAkkS Kalibrierzertifikat für Temperatur und Luftfeuchte zur Kalibrierung von Thermo- und Hygrometern.
| Messfunktion | Temperatur |
| Messbereich | -40 ... 125 °C (extern) |
| Auflösung | 0,1 °C |
| Genauigkeit | ± 0,3 °C (-10 ... 65 °C) ± 0,5 °C (restl. Bereich) |
| Messfunktion | Luftfeuchtigkeit |
| Messbereich | 0 ... 100 % r.F. (extern) |
| Auflösung | 0,1 % r.F. |
| Genauigkeit | ± 3 % (10 % ... 90 %) |
| ± 4 % (restl. Bereich) | |
| Ansprechzeit | 5 min |
| Speicher | 25920 Messwerte |
| Speicherraten | 30s, 60s, 2 min, 5 min, 10 min, 15 min, 20 min, 25 min, 30 min, 1 h oder indiviuell einstellbar |
| Messintervall / Aktualisierungsrate Display |
5 s |
| Alarm | Einstellbarer akustischer Alarm |
| Schnitstelle | USB |
| Spannungsversorgung | 3 x 1,5 V AAA Batterien 5 V USB |
| Batterielebensdauer | ca. 1 Jahr (ohne Beleuchtung / ohne Alarm) |
| Betriebsbedingungen | -30 ... 65 °C |
| Lagerbedingungen | -30 ... 65 °C (ohne Batterie) |
| Abmessung | 96 x 108 x 20 mm (Anzeigegerät) 5,7 x 24 mm (Sensorkopf) 2 m (Sensorkabel) |
| Gewicht | 120 g |
| Schutzgrad | IP20 |