Rabatte für Bildungseinrichtungen
Kostenloser technischer Support
15 Werktage Rückgaberecht
Sicheres Bezahlen
Luftqualitätsmessgerät für 5 Parameter / misst Temperatur, Luftfeuchte, CO2, PM2,5 und Luftdruck /
SD Speicher / XLS Format / großes LCD / Netz- und Batteriebetrieb
Das Raumklima Messgerät ist das ideale Prüfgerät zur Überwachung der Luftqualität am Arbeitsplatz. So ermöglicht dieses Messgerät für Raumklima eine kontinuierliche Aufzeichnung der entscheidenden Luft-Kriterien, wie Lufttemperatur, Luftfeuchte, CO2, PM2,5 und Luftdruck. Die Messwerte ermöglichen es einem Fachmann, das Raumklima am Arbeitsplatz korrekt zu klassifizieren und Auskunft über die Luftqualität zu geben. Die Messwerte werden vom Messgerät auf einer SD Speicherkarte abgelegt. Das Speicherformat ist XLS, so können die Messdaten direkt in Excel eingelesen werden
Die Messwerte werden auf dem großen Display gleichzeitig angezeigt, sodass man jederzeit alle Parameter auf einen Blick im Auge hat. Betrieben wird das Raumklima Messgerät mittels Batterien bzw. 9 V Netzteil. Als Besonderheit ist dieses Prüfgerät mit einer Alarmfunktion versehen. Diese bietet die Möglichkeit den Anwender über eine Überschreitung Grenzwerten, etwa von Temperatur, Luftfeuchte oder Staubbelastung zu informieren. Zusätzlich zu den Messwerten informiert das Raumklima Messgerät auch über die aktuelle Uhrzeit. Somit ist der Benutzer jederzeit bestens über das Raumklima informiert und kann ggf. schnell Maßnahmen zur Verbesserung einleiten.
Wenn der Benutzer vom Messgerät für Raumklima alarmiert wird, dass einer oder mehrere Messparameter Grenzwerte überschritten haben, können kurzfristige und langfristige Maßnahmen das Raumklima verbessern. Zu den schnellen Hilfen gehört direktes starkes Lüften und Aufstellen von Wassergefäßen im Raum (wesentlich in der Heizperiode) zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit. Auch relativ schnelle und sehr effektive Abhilfe schaffen Pflanzen. Zimmerpflanzen sind ein wahres Wunder, denn sie wirken gleichermaßen gegen viele das Raumklima schädigende Parameter. So wandeln die Pflanzen Kohlenstoffdioxid (CO2) bei der Photosynthese um, der Sauerstoffanteil am Arbeitsplatz nimmt zu. Sie können zudem auch etwa Formaldehyd aufnehmen und sorgen für eine Erhöhung der Luftfeuchte (Wasser, was man auf Pflanzen gießt, wird verdunsten).
Sollte das Raumklima Messgerät eine zu hohe Feinstaubkonzentration am Arbeitsplatz anzeigen oder etwa die vorig beschriebenen Messparameter Luftfeuchte, Lufttemperatur, CO2 sind deutlich erhöht, so müssen langfristige Maßnahmen eingeleitet werden, die meist auch mit hohen Kosten verbunden sind (intiale und laufende Kosten): Einbau von Klimaanlagen, Partikelfiltern, Entstaubungsgeräten. Ein spezieller Tipp gegen Feinstaub am Arbeitsplatz (gilt nicht für Produktionsräume sondern etwa für Büroarbeitsplätze): Darauf achten, dass beim Putzen wirklich Staub gewischt und nicht großzügig im Raum verteilt wird.
Wenn mittels dem Raumklima Messgerät über einen längeren Zeitraum schlechte Messwerte ermittelt und daraufhin Verbesserungsmaßnahmen durchgeführt wurden, macht es Sinn ebenfalls über einen nachfolgenden längeren Zeitraum die Wirkung der Änderungsmaßnahmen zu überprüfen. Zwar sollte direkt nach z.B. dem Einbau von Filtern eine deutliche Verbesserung am Arbeitsplatz messbar sein und der dies muss sich auch sogleich anhand besserer Messwerte am Raumklima Messgerät erkennbar machen, es macht aber immer Sinn auch eine Beobachtung über einen längeren Zeitraum vorzunehmen, um alle möglichen Raumklima Zustände zu erfassen (unterliegen ja auch noch anderen Einflussgrößen).
PCE Instruments sendet immer alle Messgeräte werkskalibriert zum Kunden aus. Sie können für das Raumklima Messgerät aber auch ein ISO-Kalibrierzertifikat erwerben. Es wird bei einer Zertifizierung und Laborkalibrierung das Luftqualitätsmessgerät nach DIN ISO 9000 ein Prüfprotokoll mit den Adressdaten Ihrer Firma ausgestellt, damit Sie z.B. die Geräte in Ihren betriebsinternen ISO-Prüfmittelpool aufnehmen können und bestätigt ist, dass die Geräte auf die nationalen "Normale" zurückzuführen sind. Der Gesamtvorgang der Kalibrierung nimmt in der Regel 3 - 5 Werktage in Anspruch, sodass sich die normale Lieferzeit von 1 - 2 Tagen (Lieferung ohne ISO-Kalibrierschein) auf 4 - 7 Werktage erhöht. Eine turnusmäßige Rekalibrierung kann jederzeit ausgeführt werden. In der Regel gibt das kundenspezifische ISO - Management - Handbuch die Intervalle vor. Da das Raumklima Messgerät fünf Parameter erfasst, müssten eigentlich alle fünf Messgrößen geprüft, ggf. justiert und kalibriert werden. Als Hersteller empfiehlt PCE Instruments unter dem Gesichtspunkt der Kostenersparnis aber Teil-Kalibrierungen. Z.B. Kalibrierzertifikate für rel. Feuchte und Staub. Damit sind wesentliche Messgrößen, die einer stärkeren zeitlichen Drift unterliegen abgedeckt. Sehen Sie sich dazu bitte die angebotenen Zertifikate unter dem Reiter "Zubehör / Optionen" an.
Messfunktion PM2,5 | |
Messbereich | 0 ... 250 µm/m³ |
Auflösung | 1 µm/m³ |
Genauigkeit | ±(10 % v. Mw. + 15 µm) |
Messfunktion Luftfeuchtigkeit | |
Messbereich | 5 ... 95 % r.F. |
Auflösung | 0,1 % r.F. |
Genauigkeit | >70 % r.F.: ±(3 % v.Mw |
+ 1 % rF) | |
<70 % r.F.: ± 3 % r.F. | |
Messfunktion Temperatur | |
Messbereich | 0 ... 50 °C |
Auflösung | 0,1 °C |
Genauigkeit | ± 0,8 °C |
Messfunktion CO2 | |
Messbereich | 0 ... 10000 ppm |
Auflösung | 1 ppm |
Genauigkeit | < 1000 ppm: ± 40ppm |
< 3000 ppm: ±(50 ppm + 3 % v. Mw.) | |
>3000 ppm: ±(50 ppm + 5 % v. Mw.) | |
Messfunktion Luftdruck | |
Messbereich | 10 ... 1100 hPa |
Auflösung | 0,1 hPa |
Genauigkeit | ± 1,5 hPa |
Display | LCD Display mit Hintergundbeleuchtung |
Speicher | SD Karte max. 32 GB |
Speicherrate | 2 ... 3600 s |
Speicherfehler | <0,1 % der komplett gespeicherten Daten |
Anzeige | Hold, Max, Min |
Messrate | ca. 1 s |
Schnittstelle | Seriell zur live Visualisierung an Computern |
(Datenkabel SOFT-LUT-USB separat erhältlich) | |
Alarmausgang | OC Ausgang 24 V / 70 mA DC |
Spannungsversorgung | 6 x 1,5 V AA Batterie |
9 V / 1 A Steckernetzteil | |
Stromaufnahme | ca. 230 mA ohne Beleuchtung |
ca. 250 mA mit Beleuchtung | |
Betriebsbedingungen | 0 ... 50 °C / max. 80 % r.F. |
Gewicht | ca. 387 g |
Abmessungen | 164 x 93 x 72 mm |