Das Anemometer wurde entwickelt um die Windrichtung im industriellen Umfeld zu messen. Dieses Anemometer kann an Datenlogger, Prozessleitsystemen, Anzeigen angeschlossen werden. Als Ausgangssignal steht am Anemometer ein 4 … 20 mA Signal zur Verfügung.
Das Anemometer mit Aussensensor ist ein wahres Multitalent, das kaum Wünsche offen lässt. Das Anemometer mit Aussensensor lässt sich mühelos zusammenbauen anhand der mitgelieferten Anleitung. Man muss kein Profi sein um das Anemometer und Aussensensoren bedienen zu können. Die Wetterdaten vom Anemometer mit Aussensenor für verschiedene Parameter werden bis zu 100 Meter per Funksignal an die Hauptstation gesendet.
Das Anemometer besticht durch seine kompakte Bauform und verschiedenen Ausgangssignale. So ist das Anemometer für Anwendungen in der Warntechnik, Gebäudeautomatisierung und Haustechnik einsetzbar.
Anemometer CWG1 mit 4 … 20 mA Ausgang. Anemometer zur Messung der horizontalen Windgeschwindigkeit mit analogen Ausgangssignal. Das Schalenkreuz vom Anemometer besteht aus Kunststoff, das Gehäuse aus Aluminium gefertigt und eloxiert. Zur Montage hat das Gerät einen Gewindezapfen Pg 21 mit 2 Muttern.
Messbereich: 0 … 50 m/s
Ausgangssignal: 4 … 20 mA
Montage: Rohrmontage / Montage über PG-Verschraubung
Das Anemometer kann in unterschiedlichen Anwendungsfeldern zum Einsatz kommen. In der Anwendung führt das Anemometer schon Messungen ab kleinsten Windbewegungen durch. Das Anemometer kann für die Überwachung und Alarmierung der momentanen Windgeschwindigkeit verwendet werden.
In der Anwendung führt das Anemometer schon Messungen ab kleinsten Windbewegungen durch. Generell wird das Anemometer überall dort verwendet, wo Windüberwachungen durchgeführt werden müssen. Dies ist oft in Fabriken, Minen, Windturbinen und Ähnlichem der Fall. Bei Bedarf kann ebenfalls ein Relais an das Windmessgerät angeschlossen werden.
Das Anemometer kann in unterschiedlichen Anwendungsfeldern zum Einsatz kommen. Neben den geringen Windgeschwindigkeiten zeichnet sich das Anemometer durch seine hohe Zuverlässigkeit und hohe Genauigkeit aus.
Das Anemometer kann für die Überwachung und Alarmierung der momentanen Windgeschwindigkeit verwendet werden. Generell wird das Anemometer überall dort verwendet, wo Windüberwachungen durchgeführt werden müssen. Dies ist oft in Fabriken, Minen, Windturbinen und Ähnlichem der Fall.
Das Anemometer kann in unterschiedlichen Anwendungsfeldern zum Einsatz kommen. In der Anwendung führt das Anemometer schon Messungen ab kleinsten Windbewegungen durch. Das Anemometer kann für die Überwachung und Alarmierung der momentanen Windgeschwindigkeit verwendet werden.
Das Anemometer kann für die Überwachung und Alarmierung der momentanen Windgeschwindigkeit verwendet werden. Das Anemometer kann in unterschiedlichen Anwendungsfeldern zum Einsatz kommen. In der Anwendung führt das Anemometer schon Messungen ab kleinsten Windbewegungen durch.
Das Anemometer kann in unterschiedlichen Anwendungsfeldern zum Einsatz kommen. Es besteht auch die Möglichkeit das Anemometer für die Durchschnittswert-Messung der letzten zwei bzw. fünf Minuten zu nutzen.
Das Anemometer kann für die Überwachung und Alarmierung der momentanen Windgeschwindigkeit verwendet werden. Das Anemometer kann für die Überwachung und Alarmierung der momentanen Windgeschwindigkeit verwendet werden.
Das Anemometer kann in unterschiedlichen Anwendungsfeldern zum Einsatz kommen. In der Anwendung führt das Anemometer schon Messungen ab kleinsten Windbewegungen durch.
Das Anemometer kann in unterschiedlichen Anwendungsfeldern zum Einsatz kommen. In der Anwendung führt das Anemometer schon Messungen ab kleinsten Windbewegungen durch.
Das Anemometer kann für die Überwachung und Alarmierung der momentanen Windgeschwindigkeit verwendet werden. Das Anemometer kann in unterschiedlichen Anwendungsfeldern zum Einsatz kommen. In der Anwendung führt das Anemometer schon Messungen ab kleinsten Windbewegungen durch.
Das Anemometer besticht durch seine kompakte Bauform und verschiedenen Ausgangssignale. So ist das Anemometer für Anwendungen in der Warntechnik, Gebäudeautomatisierung und Haustechnik einsetzbar.
Die Anemometer Warnanlage wird in erster Linie eingesetzt, um die Windbelastung an Kränen oder Windkraftanlagen messen und überwachen zu können. Des Weiteren kann vor der Inbetriebnahme einer Windkraftanlage die Windsituation gemessen und analysiert werden.
Messbereich bis 180 km/h
Eingang: Impuls, Analog (4 … 20 mA) oder Funkübertragung