Rabatte für Bildungseinrichtungen
Kostenloser technischer Support
15 Werktage Rückgaberecht
Sicheres Bezahlen
Brix Refraktometer mit automatischer Temperaturkompensation /
LED Leuchte in der Prismenabdeckung
Agrar-Messgeräte sind optische Instrumente mit denen das Verhalten von Licht beim Übergang von einem Medium in ein anderes untersucht wird. Deshalb ist es sehr wichtig, dass sowohl das Prisma als auch die Prismenabdeckung sauber, trocken und kratzerfrei gehalten werden. 
Das LED-Licht wird an der Übergangsstelle von der Probenflüssigkeit zum Messprisma gebeugt und über eine Linse auf eine Scheibe mit Messskala geleitet. Der Brechungsindex der untersuchten Flüssigkeit bestimmt den Winkel, in dem das Licht vom Messprisma auf die Linse trifft. Der Lichtbrechungswinkel bestimmt, welche Bereiche der Messskala beleuchtet werden. An der Grenzlinie zwischen Hell und Dunkel kann der Wert für die geprüfte Flüssigkeit auf der Skala abgelesen werden. In Abhängigkeit von den verwendeten Bauteilen können Agrar-Messgeräte für verschiedene Messbereiche ausgelegt werden. Dieses Brix Refraktometer mit Beleuchtung hat eine Skala von 0 bis 32% Brix und eine Skalenteilung von 0,2 % Brix. Damit ist es in vielen Bereichen einsetzbar und eignet sich auch für die Qualitätskontrolle technischer Hilfsstoffe wie zum Beispiel für Kühl- und Schmiermittel. Der Kontrast der Skalenanzeige kann durch Drehen am Okular auf die Sehschärfe des Nutzers angepasst werden.
Das Agrar-Messgerät kann mit destilliertem Wasser und speziellen Kalibrierflüssigkeiten auf seine Genauigkeit geprüft werden.
Die Skalen vom Agrar-Messgerät sind für eine Temperatur von 20 ° C ausgelegt, da der Brechungsindex eines Materials von der Temperatur abhängig ist. Deshalb ist bei der Messung darauf zu achten, dass Messgerät und Probe dieselbe Temperatur annehmen. Da die Umgebungstemperatur, an die sich das Gerät anpasst, an vielen Messorten nicht konstant 20 °C beträgt, erleichtert eine eingebaute Temperaturkompensation die Arbeit. Für analoge Brix Refraktometer setzt man zum Beispiel - wie in Thermometern - Bimetallstreifen ein. Diese verschieben durch ihre temperaturabhängige Verformung die Lage der Skalenscheibe, so dass für eine Probe unabhängig von der Temperatur stets derselbe Brixwert angezeigt wird. Ohne diese automatische Temperaturkompensation, die bei den Gerätespezifikationen häufig mit ATC abgekürzt wird, müsste entweder ständig neu auf die jeweilige Temperatur kalibriert oder zusätzlich die Temperatur gemessen und der gemessene Brixwert auf den bei 20 °C geltenden Wert korrigiert werden.
| Messbereich | 0 ... 32 % Brix |
| Auflösung | 0,2 % Brix |
| Genauigkeit | ± 0,2 % |
| Automatische Temperaturkompensation | |
| Abmessung | 180 x 35 mm |
| Gewicht | 130 g |
| Anwendungsbereich | Emulsionen |
| Kühlschmierstoffe | |
| Leime, Stärken | |