Ein Kraftmessgerät dient hauptsächlich der Ermittlung von Zug- u. Druckkräften bei der Qualitätskontrolle. Für eine Vielzahl von Kraftmessaufgaben bieten diese Messgeräte die passende Lösung. Das Kraftmessgerät mit interner oder externer Kraftmessdose deckt ein breites Spektrum an Bandbreite bei der Materialkontrolle in der Produktion ab. Der Kraftmessbereich beginnt bei 0,1 N und endet bei 200.000 N (darüber hinaus bitte auf Anfrage). Mit einer Kraftmessung wird die zwischen zwei Körpern wirkende Kraft bestimmt, wobei die Kraftflussrichtung und Messrichtung des Sensors übereinstimmen müssen. Die meisten Modelle sind mit Schnittstellen und Software zur Übertragung der Werte zu einem Computer oder Laptop verstehen.
Einige Geräte besitzen sogar Montagevorrichtungen für Teststände. Ein Teststand stellt eine gute Lösung für viele Druck- und Zugkraftmessungen dar. Das Kraftmessgerät PCE-DFG N hat beispielsweise interne Messwertspeicher und die im Lieferumfang enthaltenen Haken, Verlängerungen u. Spitzen, die die Leistungsfähigkeit abrunden. Eine Besonderheit bei dem PCE-DFG N Kraftmessgerät ist, das die Messzellen unter den Modellen wechselbar sind. Durch Eingabe der Empfindlichkeit in mV/V können so alle Messzellen mit nur einem Handgerät verwendet werden. Die Auflösungen vom Kraftmessgerät liegen z.B. bei 0,001 N ... 0,1 N und werden auf digitalen Displays angezeigt.
Messgeräte Kategorie Kraftmessgerät im Vergleich
Tabelle als Übersicht (PDF, 349 kB)