Die Luxwarnanlage besteht aus einem Messsensor mit Handgriff und einem Wandhalter an 1,5 m Kabel, einem Lichttransmitter und einer. Der wesentliche Einsatzbereich dieser Lux- warnanlage liegt in der kontinuierlichen Lichtmessung und Lichtüberwachung von Fotolaboren und Produktionsräumen (z.B. Lebensmittel- oder Medikamentenherstellung ...).
Ebenfalls kann das analoge Ausgangssignal zur Steuerung von Fensterklappen ... verwendet werden oder die Signale des Transmitters auf einem Logger gespeichert, ausgewertet und dokumentiert werden. Die Luxwarnanlage ist sehr einfach anzuschließen und über 240 V Netzstrom betreibbar.
Luxsensor | |
Messbereich | 0 ... 50000 Lux in drei Bereichen |
Auflösung | 0,1 lx / 1 lx |
Genauigkeit | ±5 % der Ablesung |
Sensor | Photo Diode mit Farbkorrekturfilter nach C.I.E. |
Versorgung | über Transmitter |
Kabellänge (Sensor zu Transmitter) | 1,5 m |
Umgebungsbedingungen | max. 80 % relative Feuchtigkeit / 0 ... +50 °C |
Gehäusematerial | ABS-Plastik |
Transmitter | |
Gehäuse | ABS-Plastik |
Versorgung | 90 … 260 ACV |
Kalibrierung | einstellbar über Madenschrauben |
Ausgang | 4 ... 20 mA |
Schutzart | IP 54 |
Umgebungsbedingungen | max. 85 % relative Feuchtigkeit / 0 ... +50 °C |
ISO- Kalibrierzertifikat, z.B. zum Einhalten Ihrer DIN ISO 9000. Hierzu geben wir das Messgerät in unser hauseigenes Kalibrierlabor. Sie als Auftraggeber, die Messwerte und die Seriennummer werden in diesem ISO- Kalibrierzertifikat festgehalten.