Das Gasmessgerät wird zur Messung der Luftqualität eingesetzt. Dabei misst das Gasmessgerät Kohlenstoffdioxid, Temperatur und Luftfeuchte. Der CO2-Sensor vom Gasmessgerät ist mit einem Anschlusskabel vom Hauptgerät getrennt.
Das Arbeitsschutzmessgerät wird zur Messung der Luftqualität eingesetzt. Dabei misst das Arbeitsschutzmessgerät Kohlenstoffdioxid, Temperatur und Luftfeuchte. Der CO2-Sensor vom Arbeitsschutzmessgerät ist mit einem Anschlusskabel vom Hauptgerät getrennt.
Das Feuchtemessgerät wird zur Messung der Luftqualität eingesetzt. Dabei misst das Feuchtemessgerät (Rel.) Kohlenstoffdioxid, Temperatur und Luftfeuchte. Der CO2-Sensor vom Feuchtemessgerät ist mit einem Anschlusskabel vom Hauptgerät getrennt.
Das Umweltmessgerät wird zur Messung der Luftqualität eingesetzt. Dabei misst das Umweltmessgerät Kohlenstoffdioxid, Temperatur und Luftfeuchte. Der CO2-Sensor vom Umweltmessgerät ist mit einem Anschlusskabel vom Hauptgerät getrennt.
Der Gasspürer wird zur Messung der Luftqualität eingesetzt. Dabei misst der Gasspürer Kohlenstoffdioxid, Temperatur und Luftfeuchte. Der CO2-Sensor vom Gasspürer ist mit einem Anschlusskabel vom Hauptgerät getrennt.
Das CO2- Messgerät wird zur Messung der Luftqualität eingesetzt. Dabei misst das CO2- Messgerät Kohlenstoffdioxid, Temperatur und Luftfeuchte. Der CO2-Sensor vom CO2- Messgerät ist mit einem Anschlusskabel vom Hauptgerät getrennt.
Das CO2- Messgerät wird zur Messung der Luftqualität eingesetzt. Dabei misst das CO2- Messgerät Kohlenstoffdioxid, Temperatur und Luftfeuchte. Der CO2-Sensor vom CO2- Messgerät ist mit einem Anschlusskabel vom Hauptgerät getrennt.
Die Messstation wird zur Messung der Luftqualität eingesetzt. Dabei misst die Messstation für Luftqualität Kohlenstoffdioxid, Temperatur und Luftfeuchte. Der CO2-Sensor von der Messstation ist mit einem Anschlusskabel vom Hauptgerät getrennt.
Das Temperaturmessgerät wird zur Messung der Luftqualität eingesetzt. Dabei misst das Temperaturmessgerät Kohlenstoffdioxid, Temperatur und Luftfeuchte. Der CO2-Sensor vom Temperaturmessgerät ist mit einem Anschlusskabel vom Hauptgerät getrennt.
Der Datenlogger wird zur Messung der Luftqualität eingesetzt. Dabei misst der Datenlogger Kohlenstoffdioxid, Temperatur und Luftfeuchte. Der CO2-Sensor vom Datenlogger ist mit einem Anschlusskabel vom Hauptgerät getrennt.
Der Temperatursensor ist für den Festeinbau entwickelt worden. Dieser Temperatursensor verfügt über einen 4 … 20 mA Ausgang, welcher über den Messbereich von 0 … 600 °C skaliert ist. Der Emissionsgrad ist von 0,1 … 1,000 am Temperatursensor frei einstellbar.
Der Temperaturmessumformer ist für den Festeinbau entwickelt worden. Dieser Temperaturmessumformer verfügt über einen 4 … 20 mA Ausgang, welcher über den Messbereich von 0 … 600 °C skaliert ist. Der Emissionsgrad ist von 0,1 … 1,000 am Temperaturmessumformer frei einstellbar.
Der Drucksensor eignet sich gut zur Überwachung und Anzeige von Luftdruck und Wasserdruck. Dank seiner hohen Messauflösung und hohen Genauigkeit ist dieser Drucksensor vielseitig einsetzbar.
Das Einbau-Messinstrument eignet sich gut zur Überwachung und Anzeige von Luftdruck und Wasserdruck. Dank seiner hohen Messauflösung und hohen Genauigkeit ist dieses Einbau-Messinstrument vielseitig einsetzbar.
Das HVAC Messgerät eignet sich gut zur Überwachung und Anzeige von Luftdruck und Wasserdruck. Dank seiner hohen Messauflösung und hohen Genauigkeit ist dieses HVAC Messgerät vielseitig einsetzbar.
Das Digitalmanometer eignet sich gut zur Überwachung und Anzeige von Luftdruck und Wasserdruck. Dank seiner hohen Messauflösung und hohen Genauigkeit ist dieses Digitalmanometer vielseitig einsetzbar.
Das Druckmessgerät eignet sich gut zur Überwachung und Anzeige von Luftdruck und Wasserdruck. Dank seiner hohen Messauflösung und hohen Genauigkeit ist dieses Druckmessgerät vielseitig einsetzbar.
Das Manometer eignet sich gut zur Überwachung und Anzeige von Luftdruck und Wasserdruck. Dank seiner hohen Messauflösung und hohen Genauigkeit ist dieses Manometer vielseitig einsetzbar.