Das Aerosolmessgerät ist speziell für die Langzeitüberwachung der klimatischen Bedingungen in zum Beispiel Büroräumen, Klassenräumen oder auch in Hörsälen vorgesehen. Das Aerosolmessgerät verfügt unter anderem einen Kohlenstoffdioxidsensor, einen Temperatursensor, einen Umgebungsfeuchtesensor und einen Barometer.
Das Feuchtigkeitsmessgerät ist speziell für die Langzeitüberwachung der klimatischen Bedingungen in zum Beispiel Büroräumen, Klassenräumen oder auch in Hörsälen vorgesehen. Das Feuchtigkeitsmessgerät verfügt unter anderem einen Kohlenstoffdioxidsensor, einen Temperatursensor, einen Umgebungsfeuchtesensor und einen Barometer.
Der Aerosolpartikelzähler ist speziell für die Langzeitüberwachung der klimatischen Bedingungen in zum Beispiel Büroräumen, Klassenräumen oder auch in Hörsälen vorgesehen. Der Aerosolpartikelzähler verfügt unter anderem einen Kohlenstoffdioxidsensor, einen Temperatursensor, einen Umgebungsfeuchtesensor und einen Barometer.
Das Digitalthermometer ist speziell für die Langzeitüberwachung der klimatischen Bedingungen in zum Beispiel Büroräumen, Klassenräumen oder auch in Hörsälen vorgesehen. Das Digitalthermometer verfügt unter anderem einen Kohlenstoffdioxidsensor, einen Temperatursensor, einen Umgebungsfeuchtesensor und einen Barometer.
Das Hygrometer ist speziell für die Langzeitüberwachung der klimatischen Bedingungen in zum Beispiel Büroräumen, Klassenräumen oder auch in Hörsälen vorgesehen. Das Hygrometer verfügt unter anderem einen Kohlenstoffdioxidsensor, einen Temperatursensor, einen Umgebungsfeuchtesensor und einen Barometer.
Das Temperaturmessgerät ist speziell für die Langzeitüberwachung der klimatischen Bedingungen in zum Beispiel Büroräumen, Klassenräumen oder auch in Hörsälen vorgesehen. Das Temperaturmessgerät verfügt unter anderem einen Kohlenstoffdioxidsensor, einen Temperatursensor, einen Umgebungsfeuchtesensor und einen Barometer.
Das Thermometer ist speziell für die Langzeitüberwachung der klimatischen Bedingungen in zum Beispiel Büroräumen, Klassenräumen oder auch in Hörsälen vorgesehen. Das Thermometer verfügt unter anderem einen Kohlenstoffdioxidsensor, einen Temperatursensor, einen Umgebungsfeuchtesensor und einen Barometer.
Das Umweltmessgerät ist speziell für die Langzeitüberwachung der klimatischen Bedingungen in zum Beispiel Büroräumen, Klassenräumen oder auch in Hörsälen vorgesehen. Das Umweltmessgerät verfügt unter anderem einen Kohlenstoffdioxidsensor, einen Temperatursensor, einen Umgebungsfeuchtesensor und einen Barometer.
Der Gassensor / Gasmonitor ist speziell für die Langzeitüberwachung der klimatischen Bedingungen in zum Beispiel Büroräumen, Klassenräumen oder auch in Hörsälen vorgesehen. Der Gassensor / Gasmonitor verfügt unter anderem einen Kohlenstoffdioxidsensor, einen Temperatursensor, einen Umgebungsfeuchtesensor und einen Barometer.
Das Gaswarngerät / der Gaswarner ist speziell für die Langzeitüberwachung der klimatischen Bedingungen in zum Beispiel Büroräumen, Klassenräumen oder auch in Hörsälen vorgesehen. Das Gaswarngerät / der Gaswarner verfügt unter anderem einen Kohlenstoffdioxidsensor, einen Temperatursensor, einen Umgebungsfeuchtesensor und einen Barometer.
Das Luftqualitätsmessgerät / der Luftqualitätsmesser ist speziell für die Langzeitüberwachung der klimatischen Bedingungen in zum Beispiel Büroräumen, Klassenräumen oder auch in Hörsälen vorgesehen. Das Luftqualitätsmessgerät / der Luftqualitätsmesser verfügt unter anderem einen Kohlenstoffdioxidsensor, einen Temperatursensor, einen Umgebungsfeuchtesensor und einen Barometer.
Das Thermo-Hygrometer ist speziell für die Langzeitüberwachung der klimatischen Bedingungen in zum Beispiel Büroräumen, Klassenräumen oder auch in Hörsälen vorgesehen. Das Thermo-Hygrometer verfügt unter anderem einen Kohlenstoffdioxidsensor, einen Temperatursensor, einen Umgebungsfeuchtesensor und einen Barometer.
Das Gasmessgerät / Gasmesser ist speziell für die Langzeitüberwachung der klimatischen Bedingungen in zum Beispiel Büroräumen, Klassenräumen oder auch in Hörsälen vorgesehen. Das Gasmessgerät / Gasmesser verfügt unter anderem einen Kohlenstoffdioxidsensor, einen Temperatursensor, einen Umgebungsfeuchtesensor und einen Barometer.
Der Temperatursensor ist für den Festeinbau entwickelt worden. Dieser Temperatursensor verfügt über einen 4 … 20 mA Ausgang, welcher über den Messbereich von 0 … 600 °C skaliert ist. Der Emissionsgrad ist von 0,1 … 1,000 am Temperatursensor frei einstellbar.
Der Temperaturmessumformer ist für den Festeinbau entwickelt worden. Dieser Temperaturmessumformer verfügt über einen 4 … 20 mA Ausgang, welcher über den Messbereich von 0 … 600 °C skaliert ist. Der Emissionsgrad ist von 0,1 … 1,000 am Temperaturmessumformer frei einstellbar.
Das CO2-Messgerät / CO-Messgerät ist speziell für die Langzeitüberwachung der klimatischen Bedingungen in zum Beispiel Büroräumen, Klassenräumen oder auch in Hörsälen vorgesehen. Das CO2-Messgerät / CO-Messgerät verfügt unter anderem einen Kohlenstoffdioxidsensor, einen Temperatursensor, einen Umgebungsfeuchtesensor und einen Barometer.
Das Drehzahlmessgerät nutzt den sogenannten "Stroboskop-Effekt" zur Analyse von schnellen Bewegungen, Vibrationen oder periodischen Vorgängen. Mit Hilfe von 9 lichtstarken LED`s erzeugt das Drehzahlmessgerät kurze Lichtblitze mit einer Beleuchtungsstärke von bis zu 1500 lx. Diese Lichtblitze werden synchron zur Frequenz der zu überwachenden Bewegung ausgesendet, bis das Objekt für den Beobachter still zu stehen scheint.
Das Digital-Stroboskop nutzt den sogenannten "Digital-Stroboskop-Effekt" zur Analyse von schnellen Bewegungen, Vibrationen oder periodischen Vorgängen. Mit Hilfe von 9 lichtstarken LED`s erzeugt das Digital-Stroboskop kurze Lichtblitze mit einer Beleuchtungsstärke von bis zu 1500 lx. Diese Lichtblitze werden synchron zur Frequenz der zu überwachenden Bewegung ausgesendet, bis das Objekt für den Beobachter still zu stehen scheint.