Dickenmessgerät / Dickenmesser LM-MCDX-5FP
1.230,00 €
Prüfgeräte Preis
An das Dickenmessgerät / Dickenmesser können zahlreiche spezialisierte Digitalsonden angeschlossen werden. Dadurch sind Anwendungen an besonders kleinen Öffnungen, an dicken Schichten sowie an schwer zugänglichen oder kleinen Messpunkten problemlos möglich. Das magnetinduktive Verfahren erlaubt Messungen von Lack, Farbe, Kunststoff, Gummi, Keramik, Verzinkungen und galvanischen Schichten auf Stahl. Mit dem Wirbelstromverfahren lassen sich isolierende Schichten wie Farbe, Lack, Kunststoff oder Eloxal auf NE-Metallen erfassen.

  • Schichtdicke: 2 ... 5000 µm
  • Auflösung: 0,1 µm
  • Genauigkeit: ±1 % (100 ... 1000 µm)
  • Einzelmessung, Scan-Messung, Duplex-Messung
  • Farb-Touchscreen (320 × 480 Pixel)
  • Datenspeicher
  • USB und Wireless
  • Standard-FE-Sonde mit Schiebehülse und Prisma, schwenkbar
KFZ-Messgerät / Inspektionswerkzeug LM-MCDX-5FP
1.230,00 €
Prüfgeräte Preis
An das KFZ-Messgerät / Inspektionswerkzeug können zahlreiche spezialisierte Digitalsonden angeschlossen werden. Dadurch sind Anwendungen an besonders kleinen Öffnungen, an dicken Schichten sowie an schwer zugänglichen oder kleinen Messpunkten problemlos möglich. Das magnetinduktive Verfahren erlaubt Messungen von Lack, Farbe, Kunststoff, Gummi, Keramik, Verzinkungen und galvanischen Schichten auf Stahl. Mit dem Wirbelstromverfahren lassen sich isolierende Schichten wie Farbe, Lack, Kunststoff oder Eloxal auf NE-Metallen erfassen.

  • Schichtdicke: 2 ... 5000 µm
  • Auflösung: 0,1 µm
  • Genauigkeit: ±1 % (100 ... 1000 µm)
  • Einzelmessung, Scan-Messung, Duplex-Messung
  • Farb-Touchscreen (320 × 480 Pixel)
  • Datenspeicher
  • USB und Wireless
  • Standard-FE-Sonde mit Schiebehülse und Prisma, schwenkbar
Lackdicken-Messgerät LM-MCDX-5FP
1.230,00 €
Prüfgeräte Preis
An das Lackdicken-Messgerät können zahlreiche spezialisierte Digitalsonden angeschlossen werden. Dadurch sind Anwendungen an besonders kleinen Öffnungen, an dicken Schichten sowie an schwer zugänglichen oder kleinen Messpunkten problemlos möglich. Das magnetinduktive Verfahren erlaubt Messungen von Lack, Farbe, Kunststoff, Gummi, Keramik, Verzinkungen und galvanischen Schichten auf Stahl. Mit dem Wirbelstromverfahren lassen sich isolierende Schichten wie Farbe, Lack, Kunststoff oder Eloxal auf NE-Metallen erfassen.

  • Schichtdicke: 2 ... 5000 µm
  • Auflösung: 0,1 µm
  • Genauigkeit: ±1 % (100 ... 1000 µm)
  • Einzelmessung, Scan-Messung, Duplex-Messung
  • Farb-Touchscreen (320 × 480 Pixel)
  • Datenspeicher
  • USB und Wireless
  • Standard-FE-Sonde mit Schiebehülse und Prisma, schwenkbar
Materialdickenmessgerät LM-MCDX-5FP
1.230,00 €
Prüfgeräte Preis
An das Materialdickenmessgerät können zahlreiche spezialisierte Digitalsonden angeschlossen werden. Dadurch sind Anwendungen an besonders kleinen Öffnungen, an dicken Schichten sowie an schwer zugänglichen oder kleinen Messpunkten problemlos möglich. Das magnetinduktive Verfahren erlaubt Messungen von Lack, Farbe, Kunststoff, Gummi, Keramik, Verzinkungen und galvanischen Schichten auf Stahl. Mit dem Wirbelstromverfahren lassen sich isolierende Schichten wie Farbe, Lack, Kunststoff oder Eloxal auf NE-Metallen erfassen.

  • Schichtdicke: 2 ... 5000 µm
  • Auflösung: 0,1 µm
  • Genauigkeit: ±1 % (100 ... 1000 µm)
  • Einzelmessung, Scan-Messung, Duplex-Messung
  • Farb-Touchscreen (320 × 480 Pixel)
  • Datenspeicher
  • USB und Wireless
  • Standard-FE-Sonde mit Schiebehülse und Prisma, schwenkbar
Materialprüfgerät LM-MCDX-5FP
1.230,00 €
Prüfgeräte Preis
An das Materialprüfgerät können zahlreiche spezialisierte Digitalsonden angeschlossen werden. Dadurch sind Anwendungen an besonders kleinen Öffnungen, an dicken Schichten sowie an schwer zugänglichen oder kleinen Messpunkten problemlos möglich. Das magnetinduktive Verfahren erlaubt Messungen von Lack, Farbe, Kunststoff, Gummi, Keramik, Verzinkungen und galvanischen Schichten auf Stahl. Mit dem Wirbelstromverfahren lassen sich isolierende Schichten wie Farbe, Lack, Kunststoff oder Eloxal auf NE-Metallen erfassen.

  • Schichtdicke: 2 ... 5000 µm
  • Auflösung: 0,1 µm
  • Genauigkeit: ±1 % (100 ... 1000 µm)
  • Einzelmessung, Scan-Messung, Duplex-Messung
  • Farb-Touchscreen (320 × 480 Pixel)
  • Datenspeicher
  • USB und Wireless
  • Standard-FE-Sonde mit Schiebehülse und Prisma, schwenkbar
Oberflächenmesstechnik LM-MCDX-5FP für Materialdicke
1.230,00 €
Prüfgeräte Preis
An das Materialdickenmessgerät können zahlreiche spezialisierte Digitalsonden angeschlossen werden. Dadurch sind Anwendungen an besonders kleinen Öffnungen, an dicken Schichten sowie an schwer zugänglichen oder kleinen Messpunkten problemlos möglich. Das magnetinduktive Verfahren erlaubt Messungen von Lack, Farbe, Kunststoff, Gummi, Keramik, Verzinkungen und galvanischen Schichten auf Stahl. Mit dem Wirbelstromverfahren lassen sich isolierende Schichten wie Farbe, Lack, Kunststoff oder Eloxal auf NE-Metallen erfassen.

  • Schichtdicke: 2 ... 5000 µm
  • Auflösung: 0,1 µm
  • Genauigkeit: ±1 % (100 ... 1000 µm)
  • Einzelmessung, Scan-Messung, Duplex-Messung
  • Farb-Touchscreen (320 × 480 Pixel)
  • Datenspeicher
  • USB und Wireless
  • Standard-FE-Sonde mit Schiebehülse und Prisma, schwenkbar
Oberflächenprüfgerät LM-MCDX-5FP
1.230,00 €
Prüfgeräte Preis
An das Oberflächenprüfgerät können zahlreiche spezialisierte Digitalsonden angeschlossen werden. Dadurch sind Anwendungen an besonders kleinen Öffnungen, an dicken Schichten sowie an schwer zugänglichen oder kleinen Messpunkten problemlos möglich. Das magnetinduktive Verfahren erlaubt Messungen von Lack, Farbe, Kunststoff, Gummi, Keramik, Verzinkungen und galvanischen Schichten auf Stahl. Mit dem Wirbelstromverfahren lassen sich isolierende Schichten wie Farbe, Lack, Kunststoff oder Eloxal auf NE-Metallen erfassen.

  • Schichtdicke: 2 ... 5000 µm
  • Auflösung: 0,1 µm
  • Genauigkeit: ±1 % (100 ... 1000 µm)
  • Einzelmessung, Scan-Messung, Duplex-Messung
  • Farb-Touchscreen (320 × 480 Pixel)
  • Datenspeicher
  • USB und Wireless
  • Standard-FE-Sonde mit Schiebehülse und Prisma, schwenkbar
Schichtdickenmessgerät LM-MCDX-5FP
1.230,00 €
Prüfgeräte Preis
An das Schichtdickenmessgerät können zahlreiche spezialisierte Digitalsonden angeschlossen werden. Dadurch sind Anwendungen an besonders kleinen Öffnungen, an dicken Schichten sowie an schwer zugänglichen oder kleinen Messpunkten problemlos möglich. Das magnetinduktive Verfahren erlaubt Messungen von Lack, Farbe, Kunststoff, Gummi, Keramik, Verzinkungen und galvanischen Schichten auf Stahl. Mit dem Wirbelstromverfahren lassen sich isolierende Schichten wie Farbe, Lack, Kunststoff oder Eloxal auf NE-Metallen erfassen.

  • Schichtdicke: 2 ... 5000 µm
  • Auflösung: 0,1 µm
  • Genauigkeit: ±1 % (100 ... 1000 µm)
  • Einzelmessung, Scan-Messung, Duplex-Messung
  • Farb-Touchscreen (320 × 480 Pixel)
  • Datenspeicher
  • USB und Wireless
  • Standard-FE-Sonde mit Schiebehülse und Prisma, schwenkbar
Analysenwaage PCE-MA 200
1.229,90 €
Prüfgeräte Preis
Mit der Analysenwaage können verschiedenste Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt die Analysenwaage über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann.

  • Wägebereich: 200 g
  • Ablesbarkeit: 1 mg / 0,001 g
  • Heizkammer zur Feuchtebestimmung
  • RS-232 Schnittstelle
Condition Monitoring Schallpegelmesser PCE-428-KIT-N mit Schallkalibrator
1.229,90 €
Prüfgeräte Preis
Der Schallpegelmeter ist ein optimales Schallpegelmessgerät für Messungen an Arbeitsplätzen, Baustellen, im Straßenverkehr, Flughäfen usw. Der Schallpegelmeter ist ein Gerät der Klasse 2 und ist mit einem Oktavbandfrequenzfilter ausgestattet. Optional kann der Schallpegelmeter PCE-428 durch einen 1/3 Oktavbandfilter aufgerüstet werden.

  • Genauigkeitsklasse 2
  • 1/1 Oktavband inklusive
  • 1/3 Oktavband optional
  • A, B, C & Z Frequenzbewertung
  • Fast, Slow, Impuls und Peak Zeitbewertung
  • Statistikfunktion
  • inkl. Klasse II Schall - Kalibrator
Datenlogger PCE-428-KIT-N mit Schallkalibrator
1.229,90 €
Prüfgeräte Preis
Der Datenlogger ist ein optimales Schallpegelmessgerät für Messungen an Arbeitsplätzen, Baustellen, im Straßenverkehr, Flughäfen usw. Der Datenlogger ist ein Gerät der Klasse 2 und ist mit einem Oktavbandfrequenzfilter ausgestattet. Optional kann der Schallpegelmeter durch einen 1/3 Oktavbandfilter aufgerüstet werden.

  • Genauigkeitsklasse 2
  • 1/1 Oktavband inklusive
  • 1/3 Oktavband optional
  • A, B, C & Z Frequenzbewertung
  • Fast, Slow, Impuls und Peak Zeitbewertung
  • Statistikfunktion
  • inkl. Klasse II Schall - Kalibrator
Datenlogger PCE-428-KIT-N mit Schallkalibrator
1.229,90 €
Prüfgeräte Preis
Der Datenlogger ist ein optimales Schallpegelmessgerät für Messungen an Arbeitsplätzen, Baustellen, im Straßenverkehr, Flughäfen usw. Der Datenlogger ist ein Gerät der Klasse 2 und ist mit einem Oktavbandfrequenzfilter ausgestattet. Optional kann der Schallpegelmeter durch einen 1/3 Oktavbandfilter aufgerüstet werden.

  • Genauigkeitsklasse 2
  • 1/1 Oktavband inklusive
  • 1/3 Oktavband optional
  • A, B, C & Z Frequenzbewertung
  • Fast, Slow, Impuls und Peak Zeitbewertung
  • Statistikfunktion
  • inkl. Klasse II Schall - Kalibrator
Feinwaage PCE-MA 200
1.229,90 €
Prüfgeräte Preis
Mit der Feinwaage können verschiedenste Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt die über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann.

  • Wägebereich: 200 g
  • Ablesbarkeit: 1 mg / 0,001 g
  • Heizkammer zur Feuchtebestimmung
  • RS-232 Schnittstelle
Feuchteanalysatorwaage PCE-MA 200
1.229,90 €
Prüfgeräte Preis
Mit der Feuchteanalysatorwaage PCE-MA 200 können verschiedenste Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt die Feuchteanalysatorwaage über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann.

  • Wägebereich: 200 g
  • Ablesbarkeit: 1 mg / 0,001 g
  • Heizkammer zur Feuchtebestimmung
  • RS-232 Schnittstelle
Feuchtebestimmer PCE-MA 200
1.229,90 €
Prüfgeräte Preis
Mit dem Feuchtebestimmer können verschiedenste Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt der Feuchtebestimmer über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann.

  • Wägebereich: 200 g
  • Ablesbarkeit: 1 mg / 0,001 g
  • Heizkammer zur Feuchtebestimmung
  • RS-232 Schnittstelle
Feuchtewaage PCE-MA 200
1.229,90 €
Prüfgeräte Preis
Mit der Feuchtewaage können verschiedenste Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt die Feuchtewaage über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann.

  • Wägebereich: 200 g
  • Ablesbarkeit: 1 mg / 0,001 g
  • Heizkammer zur Feuchtebestimmung
  • RS-232 Schnittstelle
Kunststoff Prüfgerät PCE-MA 200
1.229,90 €
Prüfgeräte Preis
Mit dem Kunststoff Prüfgerät können verschiedenste Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt das Kunststoff Prüfgerät über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann.

  • Wägebereich: 200 g
  • Ablesbarkeit: 1 mg / 0,001 g
  • Heizkammer zur Feuchtebestimmung
  • Kalibrierfunktion zur Neujustierung
  • RS-232 Schnittstelle
Laborwaage PCE-MA 200
1.229,90 €
Prüfgeräte Preis

Mit der Laborwaage können verschiedenste Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt die Laborwaage über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser Kammer trocknet die Laborwaage das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz den Feuchtigkeitsgehalt.

  • Wägebereich: 200 g
  • Ablesbarkeit: 1 mg / 0,001 g
  • Heizkammer zur Feuchtebestimmung
  • RS-232 Schnittstelle