Die Wärmebildkamera dient der kontaktlosen Temperaturerfassung. Um korrekte Messergebnisse zu erlangen verfügt die Wärmebildkamera über einen einstellbaren Emissionsgrad. Die Wärmebildkamera bietet die Möglichkeit Infrarotbilder, Realbilder oder Mischbilder darzustellen. Die Wärmebildkamera können Sie hier in unserem Shop kaufen.
Den Treibriemen Spannungsmesser ist ein optisch messendes Messgerät zur Bestimmung der Riemenspannkraft. Dieser Riemenspannungsmesser besteht aus einem Anzeigegerät und einem Sensor an einem Schwanenhals. Der Spannungsmesser misst die Riemenspannung des Riemens im stillstehenden Zustand.
Der wesentliche Vorteil eines stationäres Stroboskop mit intelligenter LED-Technik ist, das die Xenon-Röhre, die als typisches Verschleißteil vorhanden ist entfällt. LEDs hingegen sind nahezu unzerstörbar und haben keinen erfassbaren Verschleiß. Auslieferung in kalibriertem Zustand. Das Stroboskop ist das Einsteigergerät in die LED-Klasse der Tischgeräte.
Blitzfrequenz: 0 … 120000 FPM (flashes per minute)
Die Bewegungsanalyse von rotierenden Maschinen ist mit unserem Digital Stoboskop schnell und einfach möglich. Das Digital Stoboskop ist mit 3 High-Power LEDs ausgestattet, die gemeinsam eine Lichtintensität von 11730 Lux bei 20 cm / 1000 Hz erzeugen. Mit dem Digital Stoboskop können Sie die Blitzfrequenz sowohl in FPM als auch in Hz einstellen. Das Digital Stoboskop ist Pocket Size, klein und durch den Akku auch netzunabhängig.
Lichtstarke 3 High Power LEDs
Blitzfrequenz 60 ... 300000 FPM (Flashes per Minute)
Genauigkeit: 0,003 %
6160 lux bei 30 cm / 1000 Hz
Digitale Impulsweitenmodulation
Phasenverschiebung - 360 ° ... + 360 °
schnelle Einstellung durch x2 und ÷2 Taste
Intuitive Kontrolltasten und übersichtliches Display
Das Schallpegelmessgerät besteht aus einem Messmikrofon mit Handgriff und einem Wandhalter an 1,5 m Kabel, einem Lärm - Transmitter und einer Digitalanzeige. Der wesentliche Einsatzbereich vom Schallpegelmessgerät liegt in der kontinuierlichen Lärmmessung und Lärmüberwachung beim Condition Monitoring.
Das Endoskop ist eine Inspektionskamera zur zerstörungsfreien Messung. Somit ist das Endoskop das ideale Instrument zur Diagnose an schwer zugänglichen Stellen. So gehören die Gebiete Maschinenbau, Sanitär- und Heizungsbau, und die gesamte Bau- und Konstruktionsbranche zu den Haupteinsatzgebieten von dem Endoskop.
Den Treibriemen Spannungsmesser ist ein optisch messendes Messgerät zur Bestimmung der Riemenspannkraft. Dieser Riemenspannungsmesser besteht aus einem Anzeigegerät und einem Sensor an einem Schwanenhals. Der Spannungsmesser misst die Riemenspannung des Riemens im stillstehenden Zustand.
Das Viskosimeter ZXCON Extended erlaubt ein einfaches und schnelles Messverfahren zur Bestimmung der Fließeigenschaften flüssigviskoser Substanzen. Mit dem Viskosimeter wird im physikalischen Vergleichsverfahren der Fließweg, in einer bestimmten Zeit, einer sich ausbreitenden Flüssigkeit oder eines pastösen Materials ermittelt.
Das Viscometer erlaubt ein einfaches und schnelles Messverfahren zur Bestimmung der Fließeigenschaften flüssigviskoser Substanzen. Mit dem Viskosimeter wird im physikalischen Vergleichsverfahren der Fließweg, in einer bestimmten Zeit, einer sich ausbreitenden Flüssigkeit oder eines pastösen Materials ermittelt.
Das Thermometer misst im Innen- und Außenbereich WBGT-Werte, die Black-Globe-Temperatur, Feuchtigkeit, Lufttemperatur, Feuchtkugeltemperatur und die Taupunkttemperatur. Dadurch wird das Thermometer zum idealen Gerät, um Arbeitsbedingungen bei extremen Wetterbedingungen, sowie angemessene Niveaus für körperliche Aktivitäten objektiv bestimmen zu können.
Das 12-Kanal Temperaturmessgerät ist ein 12-kanaliger Temperaturdatenlogger mit einer 2 GB SD Karte (möglich sind SD-Karten bis zu einer Größe von 16 GB). Die auf der SD-Speicherkarte gespeicherten Daten können mit Hilfe von Excel auf einem PC ausgelesen werden.
Das Mikroprozessor Temperaturmessgerät ist ein hochgenaues 1-Kanal-Temperaturmessgerät. Das Mikroprozessor Temperaturmessgerät ist ideal geeignet um diverse PT-100 Fühler und damit Condition Monitoring zu betreiben.
Messbereich: -100 … +400 °C
Auflösung: 0,01 ° C
Genauigkeit: ±0,05 % + 0,1 °C (bei 18 °C bis 28 °C) nur Gerät
Das Mikroprozessor Temperaturmessgerät ist ein hochgenaues 1-Kanal-Temperaturmessgerät. Das Mikroprozessor Temperaturmessgerät ist ideal geeignet um diverse PT-100 Fühler und damit Condition Monitoring zu betreiben. Eine ISO Zertifizierung oder ein DaKKs-Kalibrierschein sind optional erhältlich.
Messbereich: -100 … +400 °C
Genauigkeit: ±0,05 % + 0,1 °C (bei +18 bis +28 °C)
Auflösung: 0,01 °C
Bereich (Feuchte/ Temperatur): 0 … +50 °C /max. 80 % r.F.
Das Thermometer PCE-893 ist für einfache Temperaturmessungen geeignet. Der Emissionsgrad der Oberfläche ist am Thermometer PCE-893 einstellbar. Somit ist das Thermometer PCE-893 für nahezu alle Oberflächen geeignet.
Das Thermometer PCE-330 eignet sich sehr gut zur schnellen Messung der Raumtemperatur und Luftfeuchte. Das präzise Thermometer ermöglicht ebenfalls den Taupunkt (Taupunkttemperatur) zu ermitteln. Das Thermometer ist mit einem gut ablesbaren Display ausgestattet und besitzt einen großen Speicher (16000 Werte) zur Sicherung der Messwerte.
Der Schwingungsaufnehmer dient der Überwachung von Schwingbeschleunigung und -geschwindigkeit. Dabei wird ein solcher Schwingungsaufnehmer in verschiedenen Messvorhaben verwendet. Zu den Einsatzgebieten von einem Schwingungsaufnehmer gehört beispielsweise die Zustandsüberwachung von Motoren, Lüftergebläsen, Pumpen und Kompressoren.
Den Treibriemen Spannungsmesser ist ein optisch messendes Messgerät zur Bestimmung der Riemenspannkraft. Dieser Riemenspannungsmesser besteht aus einem Anzeigegerät und einem Sensor an einem Schwanenhals. Der Spannungsmesser misst die Riemenspannung des Riemens im stillstehenden Zustand.
Das Schallpegelmessgerät besteht aus einem Messmikrofon mit Handgriff und einem Wandhalter an 1,5 m Kabel, einem Lärm - Transmitter und einer Digitalanzeige. Der wesentliche Einsatzbereich vom Schallpegelmessgerät liegt in der kontinuierlichen Lärmmessung und Lärmüberwachung von Fabrikhallen, Produktionsräumen und bei Großveranstaltungen (Diskotheken, Volksfeste, Kart-Bahnen …).