Zugspannungsmesser PCE-DFG 200 X-ICA inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
952,90 €
Prüfgeräte Preis
ISO-Kalibrierung
Der Zugspannungsmesser erfasst sowohl Zug- als auch Druckkräfte mit äußerst präziser Genauigkeit. Im Versuchslabor werden häufig Zug- und Druckkräfte gemessen, beispielsweise zur Bestimmung von Streckgrenzen, Abreißkraft oder der benötigten Kraft zum Betätigen von Tastern oder Schaltern. Der Zugspannungsmesser wird mit einer internen Messzelle geliefert und kann Kräfte bis 200 N messen.

  • Messbereich: 0 ... 200 N
  • Auflösung: 0,1 N
  • Genauigkeit: ±0,05 % FS
  • 32 GB Speicher für 30 Mio. Messpunkte
  • USB-C Schnittstelle
  • Grafik Display
  • Messrate: 1 ... 7.200 Hz
  • inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Zugspannungsmesser PCE-DFG 5 X-ICA inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
952,90 €
Prüfgeräte Preis
ISO-Kalibrierung
Der Zugspannungsmesser erfasst sowohl Zug- als auch Druckkräfte mit äußerst präziser Genauigkeit. Im Versuchslabor werden häufig Zug- und Druckkräfte gemessen, beispielsweise zur Bestimmung von Streckgrenzen, Abreißkraft oder der benötigten Kraft zum Betätigen von Tastern oder Schaltern. Der Zugspannungsmesser wird mit einer internen Messzelle geliefert und kann Kräfte bis 5 N messen.

  • Messbereich: 0 ... 5 N
  • Auflösung: 0,001 N
  • Genauigkeit: ±0,05 % FS
  • 32 GB Speicher für 30 Mio. Messpunkte
  • USB-C Schnittstelle
  • Grafik Display
  • Messrate: 1 ... 7.200 Hz
  • inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Lackdicken-Messgerät LM-TC-F1000
950,00 €
Prüfgeräte Preis
Das Lackdicken-Messgerät arbeitet mit einem Messtaster, der nur eine geringe Auflagefläche und eine niedrige Andruckkraft benötigt. Das kompakt gebaute Gerät ist kaum größer als eine Messsonde und eignet sich besonders zur Messung dünner Schichten auf unebenen oder komplexen Untergründen, zum Beispiel bei Weißblechdosen.

  • Messbereich: 0 ... 1000 µm
  • Auflösung: 0,1 µm
  • für FE Metalle
  • Drahtlosschnittstelle für Windows, iOS und Android
  • OLED Display
  • IP64 Gehäuse
Schichtdickenmessgerät LM-TC-F1000
950,00 €
Prüfgeräte Preis
Das Schichtdickenmessgerät arbeitet mit einem Messtaster, der nur eine geringe Auflagefläche und eine niedrige Andruckkraft benötigt. Das kompakt gebaute Gerät ist kaum größer als eine Messsonde und eignet sich besonders zur Messung dünner Schichten auf unebenen oder komplexen Untergründen, zum Beispiel bei Weißblechdosen.

  • Messbereich: 0 ... 1000 µm
  • Auflösung: 0,1 µm
  • für FE Metalle
  • Drahtlosschnittstelle für Windows, iOS und Android
  • OLED Display
  • IP64 Gehäuse
Schwingungsmesstechnik Triaxialer Schwingungsaufnehmer PCE-AC60G3D
950,00 €
Prüfgeräte Preis
Triaxialer Schwingungsaufnehmer (IEPE-Standard)

  • Empfindlichkeit: 100 mV/g
  • Frequenz: 0,1 … 10000 Hz
  • Messber.: ±60 g
  • Anschluss: 1/4-28 UNF
Triaxialer Beschleunigungsaufnehmer (IEPE-Standard) PCE-AC60G3D
950,00 €
Prüfgeräte Preis
Triaxialer Beschleunigungsaufnehmer (IEPE-Standard)

  • Empfindlichkeit: 100 mV/g
  • Frequenz: 0,1 … 10000 Hz
  • Messber.: ±60 g
  • Anschluss: 1/4-28 UNF
Triaxialer Schwingungsaufnehmer PCE-AC60G3D (IEPE-Standard)
950,00 €
Prüfgeräte Preis
Triaxialer Schwingungsaufnehmer (IEPE-Standard)

  • Empfindlichkeit: 100 mV/g
  • Frequenz: 0,1 … 10000 Hz
  • Messber.: ±60 g
  • Anschluss: 1/4-28 UNF
Analysenwaage PCE-MA 202
949,90 €
Prüfgeräte Preis
Mit der Analysenwaage können verschiedenste Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden, sowie beispielsweise die Feuchtemessung von Futtermittel. Dazu verfügt die Analysenwaage über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser Kammer trocknet die Analysenwaage das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz den Feuchtigkeitsgehalt.

  • Wägebereich: 200 g
  • Ablesbarkeit: 10 mg / 0,01 g
  • Heizkammer zur Feuchtebestimmung
  • RS-232 Schnittstelle
Feinwaage PCE-MA 202
949,90 €
Prüfgeräte Preis
Mit der Feinwaage PCE-MA 202 können verschiedenste Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden, sowie beispielsweise die Feuchtemessung von Futtermittel. Dazu verfügt die Feinwaage über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser Kammer trocknet die Feinwaage das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz den Feuchtigkeitsgehalt.

  • Wägebereich: 200 g
  • Ablesbarkeit: 10 mg / 0,01 g
  • Heizkammer zur Feuchtebestimmung
  • RS-232 Schnittstelle
Feuchteanalysatorwaage PCE-MA 202
949,90 €
Prüfgeräte Preis
Mit der Feuchteanalysatorwaage PCE-MA 202 können verschiedenste Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden, sowie beispielsweise die Feuchtemessung von Futtermittel. Dazu verfügt die Feuchteanalysatorwaage über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser Kammer trocknet die Feuchteanalysatorwaage das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz den Feuchtigkeitsgehalt.

  • Wägebereich: 200 g
  • Ablesbarkeit: 10 mg / 0,01 g
  • Heizkammer zur Feuchtebestimmung
  • RS-232 Schnittstelle
Feuchtebestimmer PCE-MA 202
949,90 €
Prüfgeräte Preis
Mit der Feuchtewaage PCE-MA 202 können verschiedenste Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Bei der Feuchtemessung von Futtermittel oder anderen Stoffen verfügt die Feuchtewaage über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser Kammer trocknet die Feuchtewaage das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz den Feuchtigkeitsgehalt.

  • Wägebereich: 200 g
  • Ablesbarkeit: 10 mg / 0,01 g
  • Heizkammer zur Feuchtebestimmung
  • RS-232 Schnittstelle
Feuchtemesser (Abs.) PCE-MA 202
949,90 €
Prüfgeräte Preis
Mit dem Feuchtemesser (Abs.) PCE-MA 202 können verschiedenste Materialien, wie die Feuchtemessung von Futtermittel, gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt der Feuchtemesser (Abs.) über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser Kammer trocknet der Feuchtemesser (Abs.) das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz den Feuchtigkeitsgehalt.

  • Wägebereich: 200 g
  • Ablesbarkeit: 10 mg / 0,01 g
  • Heizkammer zur Feuchtebestimmung
  • RS-232 Schnittstelle
Feuchtemessgerät (Abs.) PCE-MA 202
949,90 €
Prüfgeräte Preis
Mit dem Feuchtemessgerät (Abs.) PCE-MA 202 können verschiedenste Materialien, wie die Feuchtemessung von Futtermittel, gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt das Feuchtemessgerät (Abs.) über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser Kammer trocknet das Feuchtemessgerät (Abs.) das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz den Feuchtigkeitsgehalt.

  • Wägebereich: 200 g
  • Ablesbarkeit: 10 mg / 0,01 g
  • Heizkammer zur Feuchtebestimmung
  • RS-232 Schnittstelle
Feuchtemesstechnik Feuchtemesser (Abs.) PCE-MA 202
949,90 €
Prüfgeräte Preis
Mit dem Feuchtemesser (Abs.) PCE-MA 202, aus dem Bereich der Feuchtemesstechnik, können verschiedenste Materialien, wie die Feuchtemessung von Futtermittel, gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt der Feuchtemesser (Abs.) über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser Kammer trocknet der Feuchtemesser (Abs.) das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz den Feuchtigkeitsgehalt.

  • Wägebereich: 200 g
  • Ablesbarkeit: 10 mg / 0,01 g
  • Heizkammer zur Feuchtebestimmung
  • RS-232 Schnittstelle
Feuchtewaage PCE-MA 202
949,90 €
Prüfgeräte Preis
Mit der Feuchtewaage PCE-MA 202 können verschiedenste Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Feuchtemessung von Futtermittel ist mit der PCE-MA 202 ein Kinderspiel. Dazu verfügt die Feuchtewaage über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser Kammer trocknet die Feuchtewaage das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz den Feuchtigkeitsgehalt.

  • Wägebereich: 200 g
  • Ablesbarkeit: 10 mg / 0,01 g
  • Heizkammer zur Feuchtebestimmung
  • RS-232 Schnittstelle
Feuchtigkeitsmessgerät PCE-MA 202
949,90 €
Prüfgeräte Preis
Mit der Feuchtewaage PCE-MA 202 können verschiedenste Materialien, wie beispielsweise die Feuchtemessung von Futtermittel, gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt die Feuchtewaage über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser Kammer trocknet die Feuchtewaage das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz den Feuchtigkeitsgehalt.

  • Wägebereich: 200 g
  • Ablesbarkeit: 10 mg / 0,01 g
  • Heizkammer zur Feuchtebestimmung
  • RS-232 Schnittstelle
Laborwaage PCE-MA 202
949,90 €
Prüfgeräte Preis
Mit der Feuchtewaage PCE-MA 202 können verschiedenste Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt die Feuchtewaage über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser Kammer trocknet die Feuchtewaage das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz den Feuchtigkeitsgehalt. Feuchtemessung von Futtermittel ist mit der Feuchtewaage PCE-MA 202 eine Kleinigkeit.

  • Wägebereich: 200 g
  • Ablesbarkeit: 10 mg / 0,01 g
  • Heizkammer zur Feuchtebestimmung
  • RS-232 Schnittstelle
Materialfeuchtemessgerät PCE-MA 202
949,90 €
Prüfgeräte Preis
Mit dem Materialfeuchtemessgerät PCE-MA 202 können verschiedenste Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden, sowie die Feuchtemessung von Futtermittel. Dazu verfügt das Materialfeuchtemessgerät über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser Kammer trocknet das Materialfeuchtemessgerät das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz den Feuchtigkeitsgehalt.

  • Wägebereich: 200 g
  • Ablesbarkeit: 10 mg / 0,01 g
  • Heizkammer zur Feuchtebestimmung
  • RS-232 Schnittstelle