Das Kraftmessgerät erfasst sowohl Zug- als auch Druckkräfte mit äußerst präziser Genauigkeit. Im Versuchslabor werden häufig Zug- und Druckkräfte gemessen, beispielsweise zur Bestimmung von Streckgrenzen, Abreißkraft oder der benötigten Kraft zum Betätigen von Tastern oder Schaltern. Das Kraftmessgerät wird mit einer internen Messzelle geliefert und kann Kräfte bis 200 N messen.
Das Kraftmessgerät erfasst sowohl Zug- als auch Druckkräfte mit äußerst präziser Genauigkeit. Im Versuchslabor werden häufig Zug- und Druckkräfte gemessen, beispielsweise zur Bestimmung von Streckgrenzen, Abreißkraft oder der benötigten Kraft zum Betätigen von Tastern oder Schaltern. Das Kraftmessgerät wird mit einer internen Messzelle geliefert und kann Kräfte bis 5 N messen.
Die Kraftmesszelle / Kraftaufnehmer erfasst sowohl Zug- als auch Druckkräfte mit äußerst präziser Genauigkeit. Im Versuchslabor werden häufig Zug- und Druckkräfte gemessen, beispielsweise zur Bestimmung von Streckgrenzen, Abreißkraft oder der benötigten Kraft zum Betätigen von Tastern oder Schaltern. Die Kraftmesszelle / Kraftaufnehmer wird mit einer internen Messzelle geliefert und kann Kräfte bis 10 N messen.
Die Kraftmesszelle / Kraftaufnehmer erfasst sowohl Zug- als auch Druckkräfte mit äußerst präziser Genauigkeit. Im Versuchslabor werden häufig Zug- und Druckkräfte gemessen, beispielsweise zur Bestimmung von Streckgrenzen, Abreißkraft oder der benötigten Kraft zum Betätigen von Tastern oder Schaltern. Die Kraftmesszelle / Kraftaufnehmer wird mit einer internen Messzelle geliefert und kann Kräfte bis 20 N messen.
Die Kraftmesszelle / Kraftaufnehmer erfasst sowohl Zug- als auch Druckkräfte mit äußerst präziser Genauigkeit. Im Versuchslabor werden häufig Zug- und Druckkräfte gemessen, beispielsweise zur Bestimmung von Streckgrenzen, Abreißkraft oder der benötigten Kraft zum Betätigen von Tastern oder Schaltern. Die Kraftmesszelle / Kraftaufnehmer wird mit einer internen Messzelle geliefert und kann Kräfte bis 200 N messen.
Die Kraftmesszelle / Kraftaufnehmer erfasst sowohl Zug- als auch Druckkräfte mit äußerst präziser Genauigkeit. Im Versuchslabor werden häufig Zug- und Druckkräfte gemessen, beispielsweise zur Bestimmung von Streckgrenzen, Abreißkraft oder der benötigten Kraft zum Betätigen von Tastern oder Schaltern. Die Kraftmesszelle / Kraftaufnehmer wird mit einer internen Messzelle geliefert und kann Kräfte bis 5 N messen.
Unser Kunststoff Prüfgerät ermöglicht eine einfache Ermittlung der absoluten Feuchte in verschiedenen Materialien. Ein großer Vorteil von einem Kunststoff Prüfgerät gegenüber Geräten mit kapazitiven Messverfahren ist, dass das Kunststoff Prüfgerät unabhängig von Kennlinien arbeitet und genauere Ergebnisse liefert.
Unsere Laborwaage ermöglicht eine einfache Ermittlung der absoluten Feuchte in verschiedenen Materialien. Ein großer Vorteil von einer Laborwaage gegenüber Geräten mit kapazitiven Messverfahren ist, das die Laborwaage unabhängig von Kennlinien arbeitet und genauere Ergebnisse liefert.
Unser Materialfeuchtemessgerät ermöglicht eine einfache Ermittlung der absoluten Feuchte in verschiedenen Materialien. Ein großer Vorteil von einem Materialfeuchtemessgerät gegenüber Geräten mit kapazitiven Messverfahren ist, das das Materialfeuchtemessgerät unabhängig von Kennlinien arbeitet und genauere Ergebnisse liefert.
Das Materialprüfgerät ist ein Messwerkzeug zur Prüfung der Festigkeit von Beton. Die Messung des Materialprüfgerätes erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Nach diesem Messverfahren kann mit dem Materialprüfgerät die Güte von Beton gemessen werden.
Das NDT Prüfgerät ist ein Messwerkzeug zur Prüfung der Festigkeit von Beton. Die Messung des NDT Prüfgerätes erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Nach diesem Messverfahren kann mit dem NDT Prüfgerät die Güte von Beton gemessen werden.
Der Rückprallhammer ist ein Messwerkzeug zur Prüfung der Festigkeit von Beton. Die Messung des Rückprallhammers erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Nach diesem Messverfahren kann mit dem Rückprallhammer die Güte von Beton gemessen werden.
Das Oberflächenprüfgerät ist ein Messwerkzeug zur Prüfung der Festigkeit von Beton. Die Messung des Oberflächenprüfgerätes erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Nach diesem Messverfahren kann mit dem Oberflächenprüfgerät die Güte von Beton gemessen werden.
Unsere Präzisionswaage ermöglicht eine einfache Ermittlung der absoluten Feuchte in verschiedenen Materialien. Ein großer Vorteil von einer Präzisionswaage gegenüber Geräten mit kapazitiven Messverfahren ist, das die Präzisionswaage unabhängig von Kennlinien arbeitet und genauere Ergebnisse liefert.
Unsere Tischwaage ermöglicht eine einfache Ermittlung der absoluten Feuchte in verschiedenen Materialien. Ein großer Vorteil von einer Tischwaage gegenüber Geräten mit kapazitiven Messverfahren ist, das die Tischwaage unabhängig von Kennlinien arbeitet und genauere Ergebnisse liefert.
Unsere Trocknungswaage ermöglicht eine einfache Ermittlung der absoluten Feuchte in verschiedenen Materialien. Ein großer Vorteil von einer Trocknungswaage gegenüber Geräten mit kapazitiven Messverfahren ist, das die Trocknungswaage unabhängig von Kennlinien arbeitet und genauere Ergebnisse liefert.
Der Zugspannungsmesser erfasst sowohl Zug- als auch Druckkräfte mit äußerst präziser Genauigkeit. Im Versuchslabor werden häufig Zug- und Druckkräfte gemessen, beispielsweise zur Bestimmung von Streckgrenzen, Abreißkraft oder der benötigten Kraft zum Betätigen von Tastern oder Schaltern. Der Zugspannungsmesser wird mit einer internen Messzelle geliefert und kann Kräfte bis 10 N messen.
Der Zugspannungsmesser erfasst sowohl Zug- als auch Druckkräfte mit äußerst präziser Genauigkeit. Im Versuchslabor werden häufig Zug- und Druckkräfte gemessen, beispielsweise zur Bestimmung von Streckgrenzen, Abreißkraft oder der benötigten Kraft zum Betätigen von Tastern oder Schaltern. Der Zugspannungsmesser wird mit einer internen Messzelle geliefert und kann Kräfte bis 20 N messen.