Das Staubmessgerät PCE-PCO 1, aus dem Bereich der Umweltmesstechnik, ist ein universell einsetzbares Messgerät zur Erfassung der Partikelkonzentration in der Luft. Das Staubmessgerät kann dabei sechs verschiedene Partikelgrößen messen. Weiterhin besitzt das Staubmessgerät Sensoren für Temperatur und die relative Luftfeuchtigkeit. Dies macht das Staubmessgerät zu einem echten Allroundgerät.
- Misst Partikelkonzentration in der Luft
- 6 Partikelgrößen (0,3/0,5/1,0/2,5/5,0/10 µm)
- Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Kamera zur Foto- und Videoaufzeichnung
Das Wanddickenmessgerät PCE-TG 110 ist ein Dickenmessgerät mit externem Hochtemperaturprüfkopf für Eisen- und Nichteisenmetalle etc.. Ein ideales Wanddickenmessgerät PCE-TG 110 für Wasserleitungen, Dampfleitungen und Leitungen für Chemikalien. Das Wanddickenmessgerät PCE-TG 110 können Sie hier in unserem Shop online kaufen.
- Messbereich: 2,5 mm ... 200,0 mm
- einsetzbar für homogene Werkstoffe wie Metalle, Glas, ...
- inklusive spezialummantelten 5 MHz Prüfkopf
(einsetzbar bis +400 °C)
- externer Sensor
Mit der Analysenwaage können verschiedenste
Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt die Analysenwaage
über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser
Kammer trocknet die Analysewaage das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz
den Feuchtigkeitsgehalt.
- Wägebereich: 110 g
- Ablesbarkeit: 10 mg / 0,01 g
- Heizkammer zur Feuchtebestimmung
- RS-232 Schnittstelle
Mit der Digitalwaage können verschiedenste
Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt die Digitalwaage über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser
Kammer trocknet die digitale Waage das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz
den Feuchtigkeitsgehalt.
- Wägebereich: 110 g
- Ablesbarkeit: 10 mg / 0,01 g
- Heizkammer zur Feuchtebestimmung
- RS-232 Schnittstelle
Mit der Feinwaage können verschiedenste Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt die Feinwaage über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser Kammer trocknet die Feinwaage das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz den Feuchtigkeitsgehalt.
- Wägebereich: 110 g
- Ablesbarkeit: 10 mg / 0,01 g
- Heizkammer zur Feuchtebestimmung
- RS-232 Schnittstelle
Mit dem Feuchtemesser (Abs.) PCE-MA 110, aus dem Bereich der Feuchte Messtechnik, können verschiedenste Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt der Feuchtemesser (Abs.) über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser Kammer trocknet der Feuchtemesser (Abs.) das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz den Feuchtigkeitsgehalt.
- Wägebereich: 110 g
- Ablesbarkeit: 10 mg / 0,01 g
- Heizkammer zur Feuchtebestimmung
- RS-232 Schnittstelle
Mit der Feuchteanalysatorwaage können verschiedenste
Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt die Feuchteanalysatorwaage über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser
Kammer trocknet die Feuchteanalysatorwaage das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz
den Feuchtigkeitsgehalt.
- Wägebereich: 110 g
- Ablesbarkeit: 10 mg / 0,01 g
- Heizkammer zur Feuchtebestimmung
- RS-232 Schnittstelle
Mit dem Feuchtebestimmer können verschiedenste
Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt der Feuchtebestimmer über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser
Kammer trocknet der Feuchtebestimmer das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz
den Feuchtigkeitsgehalt.
- Wägebereich: 110 g
- Ablesbarkeit: 10 mg / 0,01 g
- Heizkammer zur Feuchtebestimmung
- RS-232 Schnittstelle
Mit dem Feuchtemesser (Abs.) können verschiedenste Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt der Feuchtemesser (Abs.) über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser Kammer trocknet der Feuchtemesser (Abs.) das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz den Feuchtigkeitsgehalt.
- Wägebereich: 110 g
- Ablesbarkeit: 10 mg / 0,01 g
- Heizkammer zur Feuchtebestimmung
- RS-232 Schnittstelle
Mit dem Feuchtemessgerät (Abs.) können verschiedenste Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt das Feuchtemessgerät (Abs.) über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser Kammer trocknet das Feuchtemessgerät (Abs.) das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz den Feuchtigkeitsgehalt.
- Wägebereich: 110 g
- Ablesbarkeit: 10 mg / 0,01 g
- Heizkammer zur Feuchtebestimmung
- RS-232 Schnittstelle
Mit der Feuchtewaage können verschiedenste Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt die Feuchtewaage über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser Kammer trocknet die Feuchtewaage das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz den Feuchtigkeitsgehalt.
- Wägebereich: 110 g
- Ablesbarkeit: 10 mg / 0,01 g
- Heizkammer zur Feuchtebestimmung
- RS-232 Schnittstelle
Mit dem Feuchtigkeitsmessgerät können verschiedenste
Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt das Feuchtigkeitsmessgerät über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser
Kammer trocknet das Feuchtigkeitsmessgerät das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz
den Feuchtigkeitsgehalt.
- Wägebereich: 110 g
- Ablesbarkeit: 10 mg / 0,01 g
- Heizkammer zur Feuchtebestimmung
- RS-232 Schnittstelle
Mit der Kunststoff Prüfgerät können verschiedenste Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt die Pultwaage über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann.
- Wägebereich: 110 g
- Ablesbarkeit: 10 mg / 0,01 g
- Heizkammer zur Feuchtebestimmung
- RS-232 Schnittstelle
Mit der Laborwaage können verschiedenste
Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt die Laborwaage über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser
Kammer trocknet die Laborwaage das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz
den Feuchtigkeitsgehalt.
- Wägebereich: 110 g
- Ablesbarkeit: 10 mg / 0,01 g
- Heizkammer zur Feuchtebestimmung
- RS-232 Schnittstelle
Mit dem Materialfeuchtemessgerät können verschiedenste
Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt das Materialfeuchtemessgerät über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser
Kammer trocknet das Materialfeuchtemessgerät das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz
den Feuchtigkeitsgehalt.
- Wägebereich: 110 g
- Ablesbarkeit: 10 mg / 0,01 g
- Heizkammer zur Feuchtebestimmung
- RS-232 Schnittstelle
Mit der Präzisionswaage können verschiedenste Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt die Präzisionswaage über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser Kammer trocknet die Präzisionswaage das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz den Feuchtigkeitsgehalt.
- Wägebereich: 110 g
- Ablesbarkeit: 10 mg / 0,01 g
- Heizkammer zur Feuchtebestimmung
- RS-232 Schnittstelle
Mit der Tischwaage können verschiedenste
Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt die Tischwaage über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser
Kammer trocknet die Tischwaage das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz
den Feuchtigkeitsgehalt.
- Wägebereich: 110 g
- Ablesbarkeit: 10 mg / 0,01 g
- Heizkammer zur Feuchtebestimmung
- RS-232 Schnittstelle
Mit dem Feuchtemesser (Abs.), aus dem Bereich der Umweltmesstechnik, können verschiedenste
Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt der Feuchtemesser (Abs.) über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann.
- Wägebereich: 110 g
- Ablesbarkeit: 10 mg / 0,01 g
- Heizkammer zur Feuchtebestimmung
- RS-232 Schnittstelle
Das Amperemeter PCE-PA6000 ist als Tischgerät oder portables
Messgerät zur Messung von Wirkleistung, Scheinleistung, Leistungsfaktor,
Energieverbrauch, Wechselspannung, Wechselstrom, Gleichspannung,
Gleichstrom, Widerstand und Frequenz einsetzbar. Die Strom- /
Leistungsmessung kann mit diesem Leistungsanalysator entweder direkt mit
den mitgelieferten Prüfleitungen, oder indirekt über Strommesszangen
erfolgen.
- Leistung
- Leistungsfaktor
- Wechselspannung und -strom
- Gleichspannung und -strom, Widerstand und Frequenz
- inkl. Software, Datenkabel und Prüfleitungen
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Der Leistungsmesser PCE-PA6000, aus dem Bereich der Elektrischen Messtechnik, ist als Tischgerät oder portables
Messgerät zur Messung von Wirkleistung, Scheinleistung, Leistungsfaktor,
Energieverbrauch, Wechselspannung, Wechselstrom, Gleichspannung,
Gleichstrom, Widerstand und Frequenz einsetzbar. Die Strom- /
Leistungsmessung kann mit diesem Leistungsanalysator entweder direkt mit
den mitgelieferten Prüfleitungen, oder indirekt über Strommesszangen
erfolgen.
- Leistung
- Leistungsfaktor
- Wechselspannung und -strom
- Gleichspannung und -strom, Widerstand und Frequenz
- inkl. Software, Datenkabel und Prüfleitungen
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat