Diese Vakuum-Druck-Handpumpe kann Unterdruck/Vakuum und Drücke bis von 16 bis 25 bar (je nach Modell) erzeugen. Für die Referenzmessung des eingestellten Drucks wird ein zusätzliches Manometer benötigt (optional).
Bei der Versandwaage handelt es sich um eine preiswerte robuste eichfähige Systemwaage. Die Eichung der Versandwaage erfolgt im Eichamt nach der Handelsklasse M III. Der stabile Unterbau der Versandwaage besteht aus lackiertem Stahl und einer Kunststoff beschichteter Stahlplattform.
Bei der Wiegeplattform handelt es sich um eine preiswerte robuste eichfähige Systemwaage. Die Eichung der Wiegeplattform erfolgt im Eichamt nach der Handelsklasse M III. Der stabile Unterbau der Wiegeplattform besteht aus lackiertem Stahl und einer Kunststoff beschichteter Stahlplattform.
Bei der Zählwaage handelt es sich um eine preiswerte robuste eichfähige Systemwaage. Die Eichung der Zählwaage erfolgt im Eichamt nach der Handelsklasse M III. Der stabile Unterbau der Zählwaage besteht aus lackiertem Stahl und einer Kunststoff beschichteter Stahlplattform.
Der Zugspannungsmesser ist ein handliches, digitales Messgerät zur Messung von Zug- und Druckkräften. Dabei bietet der Zugspannungsmesser eine Abtastrate von 500 Hz und unterschiedliche Messmöglichkeiten wie eine Echtzeitmessung (RT), eine Höchstwertmessung (PEAK), eine konfigurierbare Durchschnittwerterfassung (Average) sowie eine automatische Messwertspeicherung von bis zu 100 Messungen.
Der Zugspannungsmesser ist ein handliches, digitales Messgerät zur Messung von Zug- und Druckkräften. Dabei bietet der Zugspannungsmesser eine Abtastrate von 500 Hz und unterschiedliche Messmöglichkeiten wie eine Echtzeitmessung (RT), eine Höchstwertmessung (PEAK), eine konfigurierbare Durchschnittwerterfassung (Average) sowie eine automatische Messwertspeicherung von bis zu 100 Messungen.
Der Zugspannungsmesser ist ein handliches, digitales Messgerät zur Messung von Zug- und Druckkräften. Dabei bietet der Zugspannungsmesser eine Abtastrate von 500 Hz und unterschiedliche Messmöglichkeiten wie eine Echtzeitmessung (RT), eine Höchstwertmessung (PEAK), eine konfigurierbare Durchschnittwerterfassung (Average) sowie eine automatische Messwertspeicherung von bis zu 100 Messungen.
Der Zugspannungsmesser ist ein handliches, digitales Messgerät zur Messung von Zug- und Druckkräften. Dabei bietet der Zugspannungsmesser eine Abtastrate von 500 Hz und unterschiedliche Messmöglichkeiten wie eine Echtzeitmessung (RT), eine Höchstwertmessung (PEAK), eine konfigurierbare Durchschnittwerterfassung (Average) sowie eine automatische Messwertspeicherung von bis zu 100 Messungen.
Der Zugspannungsmesser ist ein handliches, digitales Messgerät zur Messung von Zug- und Druckkräften. Dabei bietet der Zugspannungsmesser eine Abtastrate von 500 Hz und unterschiedliche Messmöglichkeiten wie eine Echtzeitmessung (RT), eine Höchstwertmessung (PEAK), eine konfigurierbare Durchschnittwerterfassung (Average) sowie eine automatische Messwertspeicherung von bis zu 100 Messungen.
Ein handliches Anemometer mit Schalenkreuz. Der große Vorteil des Anemometer liegt zweifelsohne in der Möglichkeit, dass Schalenkreuz nicht exakt in die Windrichtung halten zu müssen.
Der große Vorteil vom Schalenkreuzanemometer, aus dem Bereich der Elektrischen Messtechnik, liegt zweifelsohne in der Möglichkeit, dass Schalenkreuz nicht exakt in die Windrichtung halten zu müssen.
Ein handliches Flügelradanemometer mit Schalenkreuz. Der große Vorteil vom Flügelradanemometer liegt zweifelsohne in der Möglichkeit, dass Schalenkreuz nicht exakt in die Windrichtung halten zu müssen.
Das handliche HLK-Messgerät mit Schalenkreuz. Der große Vorteil vom HLK-Messgerät liegt zweifelsohne in der Möglichkeit, dass Schalenkreuz nicht exakt in die Windrichtung halten zu müssen.
Das handliche HVAC Messgerät mit Schalenkreuz. Der große Vorteil des HVAC Messgerät liegt zweifelsohne in der Möglichkeit, dass Schalenkreuz nicht exakt in die Windrichtung halten zu müssen.
Ein handliches Flügelradanemometer mit Schalenkreuz. Der große Vorteil vom Flügelradanemometer liegt zweifelsohne in der Möglichkeit, dass Schalenkreuz nicht exakt in die Windrichtung halten zu müssen.
Das handliche Luftstrommessgerät mit Schalenkreuz. Der große Vorteil vom Luftstrommessgerät liegt zweifelsohne in der Möglichkeit, dass Schalenkreuz nicht exakt in die Windrichtung halten zu müssen. Normale Luftstrommessgeräte haben den Nachteil, dass sie nur exakt messen, wenn das Flügelrad genau in die Windrichtung gehalten wird.
Das handliche Lüftungsmessgerät mit Schalenkreuz. Der große Vorteil des Lüftungsmessgerät liegt zweifelsohne in der Möglichkeit, dass Schalenkreuz nicht exakt in die Windrichtung halten zu müssen.
Das Schalensternanemometer ist zur Messung von Windgeschwindigkeiten. Die drei horizontal ausgerichteten kugelförmigen Halbschalen, welche kreuz- oder sternförmig an einer senkrechten Achse des Schalenkreuzanenometers befestigt sind, nehmen bei einer Messung die Windgeschwindigkeit auf. Der große Vorteil vom Schalensternanemometer liegt zweifelsohne in der Möglichkeit, dass Schalenkreuz nicht exakt in die Windrichtung halten zu müssen.