Mit dem Digitalthermometer Hi Temp 1800 messen Sie die Oberflächentemperatur. Der besondere Vorteil des Digitalthermometer Hi Temp 1800 ist die kurze Ansprechzeit (< 1 Sekunde) ohne das Messobjekt zu berühren.
-Messbereich: +100...+1800°C
-Spektrale Empfindlichkeit: 2,3 - 5 µm
-Arbeitstemperatur: 0°C...+50°C
Mit dem Infrarotthermometer Hi Temp 1800 messen Sie die Oberflächentemperatur. Der besondere Vorteil des Infrarotthermometer Hi Temp 1800 ist die kurze Ansprechzeit (< 1 Sekunde) ohne das Messobjekt zu berühren.
- Messbereich: +100...+1800°C
- Spektrale Empfindlichkeit: 2,3 - 5 µm
- Arbeitstemperatur: 0°C...+50°C
- Gewicht: 1350 g (inkl. Verpackung)
Mit dem Laser Thermometer Hi Temp 1800 messen Sie die Oberflächentemperatur. Der besondere Vorteil des Laser Thermometer Hi Temp 1800 ist die kurze Ansprechzeit (< 1 Sekunde) ohne das Messobjekt zu berühren.
-Messbereich: +100...+1800°C
-Spektrale Empfindlichkeit: 2,3 - 5 µm
-Arbeitstemperatur: 0°C...+50°C
-Gewicht: 1350 g (inkl. Verpackung)
Mit dem Pyrometer Hi Temp 1800 messen Sie die Oberflächentemperatur. Der besondere Vorteil des Pyrometer Hi Temp 1800 ist die kurze Ansprechzeit (< 1 Sekunde) ohne das Messobjekt zu berühren.
-Messbereich: +100...+1800°C
-Spektrale Empfindlichkeit: 2,3 - 5 µm
-Arbeitstemperatur: 0°C...+50°C
-Gewicht: 1350 g (inkl. Verpackung)
Mit dem Temperaturmesser Hi Temp 1800 messen Sie die Oberflächentemperatur. Der besondere Vorteil des Temperaturmesser Hi Temp 1800 ist die kurze Ansprechzeit (< 1 Sekunde) ohne das Messobjekt zu berühren.
-Messbereich: +100...+1800°C
-Spektrale Empfindlichkeit: 2,3 - 5 µm
-Arbeitstemperatur: 0°C...+50°C
-Gewicht: 1350 g (inkl. Verpackung)
Mit dem Temperaturmessgerät Hi Temp 1800 messen Sie die Oberflächentemperatur. Der besondere Vorteil des Temperaturmessgerät Hi Temp 1800 ist die kurze Ansprechzeit (< 1 Sekunde) ohne das Messobjekt zu berühren.
-Messbereich: +100...+1800°C
-Spektrale Empfindlichkeit: 2,3 - 5 µm
-Arbeitstemperatur: 0°C...+50°C
-Gewicht: 1350 g (inkl. Verpackung)
Das Arbeitsschutzmessgerät ist ein Messgerät zur Ermittlung von Lautstärke. Bei dem Arbeitsschutzmessgerät PCE-NDL 10 handelt es sich um ein handliches Messgerät, welches höchste Anforderungen erfüllt. Um die gemessenen Daten bestmöglich auszuwerten besteht die Möglichkeit den internen Messdatenspeicher am Arbeitsschutzmessgerät zu nutzen. Zusätzlich dazu verfügt das Arbeitsschutzmessgerät über einen SD-Kartenslot, der die Nutzung einer SD-Karte als zusätzliches Speichermedium ermöglicht.
- Messbereich: SPL: Auto 30 ... 130 dB
- Auflösung: 0,1 dB
- geringe Abtastrate
- automatische oder manuelle Speicherung
- Speicherintervall wählbar
- hintergrundbeleuchtetes LC-Display
- Dosismessung oder SPL-Messung
Das Digitalmultimeter PCE-123-ICA ist ein netzunabhängiges Gerät zur Simulation, von Regelsignalen / Einheitsignalen in der MSR - Technik, mit dem Sie fast alle Parameter von Regeleinheiten u. Messgeräten testen / kalibrieren können. Hierbei dient unser Digitalmultimeter PCE-123-ICA der Bereitstellung eines elektrischen Ausgangsssignals (mA, mV, V sowie der Frequenz in Hz und der Temperatur in °C oder °F).
- Frequenzbereich: 1 … 62500 Hz
- einfache Bedienung über Tastatur
- automatische Rampenfunktionen
- K, J, E, T Temperaturfühler (°C und °F)
- Grundgenauigkeit 0,025 %
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Das Multimeter ist ein netzunabhängiges Gerät zur Simulation, von Regelsignalen / Einheitsignalen in der MSR - Technik, mit dem Sie fast alle Parameter von Regeleinheiten u. Messgeräten testen / kalibrieren können. Hierbei dient unser Multimeter der Bereitstellung eines elektrischen Ausgangssignals (mA, mV, V sowie der Frequenz in Hz und der Temperatur in °C oder °F).
- Frequenzbereich: 1 … 62500 Hz
- einfache Bedienung über Tastatur
- automatische Rampenfunktionen
- K, J, E, T Temperaturfühler (°C und °F)
- Grundgenauigkeit 0,025 %
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Der Prozess - Kalibrator ist ein netzunabhängiges Gerät zur Simulation, von Regelsignalen / Einheitsignalen in der MSR - Technik, mit dem Sie fast alle Parameter von Regeleinheiten u. Messgeräten testen / kalibrieren können. Hierbei dient unser Kalibrator der Bereitstellung eines elektrischen Ausgangsssignals (mA, mV, V sowie der Frequenz in Hz und der Temperatur in °C oder °F).
- Frequenzbereich: 1 … 62500 Hz
- einfache Bedienung über Tastatur
- automatische Rampenfunktionen
- K, J, E, T Temperaturfühler (°C und °F)
- Grundgenauigkeit 0,025 %
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Der Prozesskalibrator PCE-123-ICA ist ein netzunabhängiges Gerät zur Simulation, von Regelsignalen / Einheitsignalen in der MSR - Technik, mit dem Sie fast alle Parameter von Regeleinheiten u. Messgeräten testen / kalibrieren können. Hierbei dient unser Kalibrator der Bereitstellung eines elektrischen Ausgangsssignals (mA, mV, V sowie der Frequenz in Hz und der Temperatur in °C oder °F). Den Prozesskalibrator PCE-123 können Sie hier in unserem Online-Shop kaufen.
- Frequenzbereich: 1 … 62500 Hz
- einfache Bedienung über Tastatur
- automatische Rampenfunktionen
- K, J, E, T Temperaturfühler (°C und °F)
- Grundgenauigkeit 0,025 %
- inkl- ISO-Kalibrierzertifikat
Das Schallpegelmessgerät dient zur Ermittlung von Lautstärke. Bei dem Schallpegelmessgerät PCE-NDL 10 handelt es sich um ein handliches Messgerät, welches höchste Anforderungen erfüllt. Um die gemessenen Daten bestmöglich auszuwerten besteht die Möglichkeit den internen Messdatenspeicher am Lärmdosimeter zu nutzen. Zusätzlich dazu verfügt das Schallpegelmessgerät über einen SD-Kartenslot, der die Nutzung einer SD-Karte als zusätzliches Speichermedium ermöglicht.
- Messbereich: SPL: Auto 30 ... 130 dB
- Auflösung: 0,1 dB
- geringe Abtastrate
- automatische oder manuelle Speicherung
- Speicherintervall wählbar
- hintergrundbeleuchtetes LC-Display
- Dosismessung oder SPL-Messung
Das Schallpegelmessgerät dient zur Ermittlung von Lautstärke. Bei dem Schallpegelmessgerät PCE-NDL 10 handelt es sich um ein handliches Messgerät, welches höchste Anforderungen erfüllt. Um die gemessenen Daten bestmöglich auszuwerten besteht die Möglichkeit den internen Messdatenspeicher am Lärmdosimeter zu nutzen. Zusätzlich dazu verfügt das Schallpegelmessgerät über einen SD-Kartenslot, der die Nutzung einer SD-Karte als zusätzliches Speichermedium ermöglicht.
- Messbereich: SPL: Auto 30 ... 130 dB
- Auflösung: 0,1 dB
- geringe Abtastrate
- automatische oder manuelle Speicherung
- Speicherintervall wählbar
- hintergrundbeleuchtetes LC-Display
- Dosismessung oder SPL-Messung
Der Simulator ist ein netzunabhängiges Gerät zur Simulation, von Regelsignalen / Einheitsignalen in der MSR - Technik, mit dem Sie fast alle Parameter von Regeleinheiten u. Messgeräten testen / kalibrieren können. Hierbei dient unser Simulator der Bereitstellung eines elektrischen Ausgangsssignals (mA, mV, V sowie der Frequenz in Hz und der Temperatur in °C oder °F).
- Frequenzbereich: 1 … 62500 Hz
- einfache Bedienung über Tastatur
- automatische Rampenfunktionen
- K, J, E, T Temperaturfühler (°C und °F)
- Grundgenauigkeit 0,025 %
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat