Die Staplerwaage ist ein Gabelpaar mit integriertem Wägesystem bis 5000 kg und einer Auflösung von 5 / 10 kg für Gabelstapler. Mit der Staplerwaage LTF1150ARM können die Staplergabeln eines Gabelstaplers ausgetauscht werden. Die Staplerwaage beinhaltet zwei Displays und ist mit 4 Scherstab-Wägezellen ausgerüstet.
- Wägebereich: 2500 / 5000 kg
- Auflösung / Eichwert: 5 / 10 kg
- Genauigkeit: ± 0,2 % des Wägebereichs
- Platte DIN 15173: FEM Klasse IIIA
- inkl. Ersteichung M III
- Drucker optional, nicht im Lieferumfang
- Farbbereiche: CIE Lab, XYZ, Yxy, LCh, CIE LUV, Hunter LAB
- Bluetooth 4.0
- Farbbereiche: CIE Lab, XYZ, Yxy, LCh, CIE LUV, Hunter LAB
- Bluetooth 4.0
Das Edelstahlgehäuse und die langlebige Schwingwanne vom Ultraschallreinigungsgerät sind für den Dauerbetrieb ausgelegt. Umfangreiche Ausstattungsmerkmale machen die Arbeit mit dem Ultraschallreinigungsgerät einfach und gleichzeitig effektiv.
- Wanneninhalt: max. 126 Liter
- Heizleistung: 2 x 2900 W
- Ultraschallleistung effektiv: 1800 W
- Korb Beladung: max. 50 kg
Die LKW Waage erfüllt die Messgenauigkeit der in der 2009/23/EG beschriebene Klasse III. Die LKW Waage wird in geeichter Form geliefert und entspricht dank dem Messgenauigkeitsnachweis der SOLAS Verordnung zur Verwiegung von Containern mit 4 Auflagepunkten.
- Wägebereich bis max. 50t (12,5t pro Ecke)
- 10 m Kabelverbindung
- 4 Plattformen je 500 x 400 x 58 mm
- inkl. Eichzertifikat / Konformitätsbescheinigung
Die SOLAS Waage erfüllt die Messgenauigkeit der in der 2009/23/EG beschriebene Klasse III. Die SOLAS Waage wird in geeichter Form geliefert und entspricht dank dem Messgenauigkeitsnachweis der SOLAS Verordnung zur Verwiegung von Containern mit 4 Auflagepunkten.
- Wägebereich bis max. 50t (12,5t pro Ecke)
- 10 m Kabelverbindung
- 4 Plattformen je 500 x 400 x 58 mm
- inkl. Eichzertifikat / Konformitätsbescheinigung
Die Staplerwaage ist ein Gabelpaar mit integriertem Wägesystem bis 5000 kg und einer Auflösung von 2/ 5/ 10 kg für Gabelstapler. Mit der Staplerwaage LTF1150AR können die Staplergabeln eines Gabelstaplers ausgetauscht werden. Die Staplerwaage beinhaltet zwei Displays und ist mit 4 Scherstab-Wägezellen ausgerüstet.
- Wägebereich: 1000 / 2500 / 5000 kg
- Auflösung / Eichwert: 2 / 5 / 10 kg
- Genauigkeit: ± 0,2 % des Wägebereichs
- Platte DIN 15173: FEM Klasse IIIA
- Drucker optional, nicht im Lieferumfang
Das digitale Refraktometer iPR‐C2 Al mit äußerst kurzer Reaktionszeit zur kontinuierlichen Messung und Echtzeit-Prozesskontrolle mit einem analogen Messwertausgang. Es zeichnet sich durch minimale Größe und Gewicht aus und besitzt ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das digitale Refraktometer iPR‐C2 Al können Sie hier in unserem Shop kaufen.
- Prozesstemperatur (max.): Aluminium: +60 °C
- Messbereich: 1.3320 - 1.4209 nD 0 - 50 Brix
- Auflösung: 0.0001 nD 0.05 Brix
- Genauigkeit: ± 0.0002 nD ±0.15 Brix (bei 20 °C)
- Anschlussflansch passend auswählen!
Kompaktes in-line Refraktometer iPR‐C2 Al mit äußerst kurzer Reaktionszeit zur kontinuierlichen Messung und Echtzeit-Prozesskontrolle mit einem analogen Messwertausgang. Es zeichnet sich durch minimale Größe und Gewicht aus und besitzt ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Prozesstemperatur (max.): Aluminium: +60 °C
- Messbereich: 1.3320 - 1.4209 nD 0 - 50 Brix
- Auflösung: 0.0001 nD 0.05 Brix
- Genauigkeit: ± 0.0002 nD ±0.15 Brix (bei 20 °C)
- Anschlussflansch passend auswählen!
Das Defektoskop PCE-USC 30 wird in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung verwendet. Mit dem Defektoskop können Oberflächenfehler und oberflächennahe Fehlstellen sichtbar gemacht werden. Die Wirbelstromprüfung ist ein elektrisches Verfahren für die Prüfung von elektrisch leitfähigen Werkstoffen. Bei der Wirbelstromprüfung wird eine mit Wechselspannung beaufschlagte Sonde auf ein elektrisch leitendes Prüfstück aufgesetzt.
- Frequenzbereich: 0,01 ... 16000 kHz
- zerstörungsfreie Prüfung von Oberflächen
- macht Oberflächenfehler und oberflächennahe
Fehlstellen sichtbar
- Leitfähigkeitsmessung von Metallen nach IACS
- Stromversorgung über internen Akku
Das Fehlerprüfgerät PCE-USC 30 wird in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung verwendet. Mit dem Fehlerprüfgerät können Oberflächenfehler und oberflächennahe Fehlstellen sichtbar gemacht werden. Die Wirbelstromprüfung ist ein elektrisches Verfahren für die Prüfung von elektrisch leitfähigen Werkstoffen. Bei der Wirbelstromprüfung wird eine mit Wechselspannung beaufschlagte Sonde auf ein elektrisch leitendes Prüfstück aufgesetzt.
- Frequenzbereich: 0,01 ... 16000 kHz
- zerstörungsfreie Prüfung von Oberflächen
- Leitfähigkeitsmessung von Metallen nach IACS
- Stromversorgung über internen Akku
- macht Oberflächenfehler und oberflächennahe
Fehlstellen sichtbar
Das Materialdickenmessgerät PCE-USC 30 wird in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung verwendet. Mit dem Materialdickenmessgerät können Oberflächenfehler und oberflächennahe Fehlstellen sichtbar gemacht werden. Die Wirbelstromprüfung ist ein elektrisches Verfahren für die Prüfung von elektrisch leitfähigen Werkstoffen. Bei der Wirbelstromprüfung wird eine mit Wechselspannung beaufschlagte Sonde auf ein elektrisch leitendes Prüfstück aufgesetzt.
- Frequenzbereich: 0,01 ... 16000 kHz
- zerstörungsfreie Prüfung von Oberflächen
- macht Oberflächenfehler und oberflächennahe
Fehlstellen sichtbar
- Leitfähigkeitsmessung von Metallen nach IACS
- Stromversorgung über internen Akku
Das Materialprüfgerät PCE-USC 30 wird in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung verwendet. Mit dem Materialprüfgerät können Oberflächenfehler und oberflächennahe Fehlstellen sichtbar gemacht werden. Die Wirbelstromprüfung ist ein elektrisches Verfahren für die Prüfung von elektrisch leitfähigen Werkstoffen. Bei der Wirbelstromprüfung wird eine mit Wechselspannung beaufschlagte Sonde auf ein elektrisch leitendes Prüfstück aufgesetzt.
- Frequenzbereich: 0,01 ... 16000 kHz
- zerstörungsfreie Prüfung von Oberflächen
- macht Oberflächenfehler und oberflächennahe
Fehlstellen sichtbar
- Leitfähigkeitsmessung von Metallen nach IACS
- Stromversorgung über internen Akku
Das NDT Prüfgerät PCE-USC 30 wird in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung verwendet. Mit dem NDT Prüfgerät können Oberflächenfehler und oberflächennahe Fehlstellen sichtbar gemacht werden. Die Wirbelstromprüfung ist ein elektrisches Verfahren für die Prüfung von elektrisch leitfähigen Werkstoffen. Bei der Wirbelstromprüfung wird eine mit Wechselspannung beaufschlagte Sonde auf ein elektrisch leitendes Prüfstück aufgesetzt.
- Frequenzbereich: 0,01 ... 16000 kHz
- zerstörungsfreie Prüfung von Oberflächen
- macht Oberflächenfehler und oberflächennahe
Fehlstellen sichtbar
- Leitfähigkeitsmessung von Metallen nach IACS
- Stromversorgung über internen Akku
Das Oberflächenprüfgerät PCE-USC 30 wird in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung verwendet. Mit dem Oberflächenprüfgerät können Oberflächenfehler und oberflächennahe Fehlstellen sichtbar gemacht werden. Die Wirbelstromprüfung ist ein elektrisches Verfahren für die Prüfung von elektrisch leitfähigen Werkstoffen. Bei der Wirbelstromprüfung wird eine mit Wechselspannung beaufschlagte Sonde auf ein elektrisch leitendes Prüfstück aufgesetzt.
- Frequenzbereich: 0,01 ... 16000 kHz
- zerstörungsfreie Prüfung von Oberflächen
- macht Oberflächenfehler und oberflächennahe
Fehlstellen sichtbar
- Leitfähigkeitsmessung von Metallen nach IACS
- Stromversorgung über internen Akku