Das Durchflussmessgerät / Durchflussmesser hat einen Messbereich von ±32 m/s. Um Durchflussmessung mit dem Durchflussmessgerät / Durchflussmesser durchzuführen, wird nach Eingabe der Rohr- und Medium Spezifikationen die Flussgeschwindigkeit, der Volumenstrom und das Volumen angezeigt.
Das HLK-Messgerät / HSK Messgerät hat einen Messbereich von ±32 m/s. Um Durchflussmessung mit dem HLK-Messgerät / HSK Messgerät durchzuführen, wird nach Eingabe der Rohr- und Medium Spezifikationen die Flussgeschwindigkeit, der Volumenstrom und das Volumen angezeigt.
Messbereich: ±32 m/s
Auflösung: 0,001 m/s
Rohrgröße: 50 … 700 / 15 … 100
Temperaturbeständigkeit: -30 … 160 °C
für verschiedene Medien
für verschiedene Rohrmaterialien
Messparameter: Flussgeschwindigkeit, Volumenstrom und Volumen
Das HVAC Messgerät hat einen Messbereich von ±32 m/s. Um Durchflussmessung mit dem HVAC Messgerät durchzuführen, wird nach Eingabe der Rohr- und Medium Spezifikationen die Flussgeschwindigkeit, der Volumenstrom und das Volumen angezeigt.
Messbereich: ±32 m/s
Auflösung: 0,001 m/s
Rohrgröße: 50 … 700 / 15 … 100
Temperaturbeständigkeit: -30 … 160 °C
für verschiedene Medien
für verschiedene Rohrmaterialien
Messparameter: Flussgeschwindigkeit, Volumenstrom und Volumen
Das Messgerät für Heizungsanlagen / Heizungsbauer hat einen Messbereich von ±32 m/s. Um Durchflussmessung mit dem Messgerät für Heizungsanlagen / Heizungsbauer durchzuführen, wird nach Eingabe der Rohr- und Medium Spezifikationen die Flussgeschwindigkeit, der Volumenstrom und das Volumen angezeigt.
Messbereich: ±32 m/s
Auflösung: 0,001 m/s
Rohrgröße: 50 … 700 / 15 … 100
Temperaturbeständigkeit: -30 … 160 °C
für verschiedene Medien
für verschiedene Rohrmaterialien
Messparameter: Flussgeschwindigkeit, Volumenstrom und Volumen
Das SHK Messgerät hat einen Messbereich von ±32 m/s. Um Durchflussmessung mit dem SHK Messgerät durchzuführen, wird nach Eingabe der Rohr- und Medium Spezifikationen die Flussgeschwindigkeit, der Volumenstrom und das Volumen angezeigt.
Messbereich: ±32 m/s
Auflösung: 0,001 m/s
Rohrgröße: 50 … 700 / 15 … 100
Temperaturbeständigkeit: -30 … 160 °C
für verschiedene Medien
für verschiedene Rohrmaterialien
Messparameter: Flussgeschwindigkeit, Volumenstrom und Volumen
Das Strömungsmessgerät hat einen Messbereich von ±32 m/s. Um Durchflussmessung mit dem Strömungsmessgerät durchzuführen, wird nach Eingabe der Rohr- und Medium Spezifikationen die Flussgeschwindigkeit, der Volumenstrom und das Volumen angezeigt.
Messbereich: ±32 m/s
Auflösung: 0,001 m/s
Rohrgröße: 50 … 700 / 15 … 100
Temperaturbeständigkeit: -30 … 160 °C
für verschiedene Medien
für verschiedene Rohrmaterialien
Messparameter: Flussgeschwindigkeit, Volumenstrom und Volumen
Das Ultraschall Durchflussmessgerät hat einen Messbereich von ±32 m/s. Um Durchflussmessung mit dem Ultraschall Durchflussmessgerät durchzuführen, wird nach Eingabe der Rohr- und Medium Spezifikationen die Flussgeschwindigkeit, der Volumenstrom und das Volumen angezeigt.
Messbereich: ±32 m/s
Auflösung: 0,001 m/s
Rohrgröße: 50 … 700 / 15 … 100
Temperaturbeständigkeit: -30 … 160 °C
für verschiedene Medien
für verschiedene Rohrmaterialien
Messparameter: Flussgeschwindigkeit, Volumenstrom und Volumen
Das Ultraschallprüfgerät / Ultraschallmessgerät hat einen Messbereich von ±32 m/s. Um Durchflussmessung mit dem Ultraschallprüfgerät / Ultraschallmessgerät durchzuführen, wird nach Eingabe der Rohr- und Medium Spezifikationen die Flussgeschwindigkeit, der Volumenstrom und das Volumen angezeigt.
Messbereich: ±32 m/s
Auflösung: 0,001 m/s
Rohrgröße: 50 … 700 / 15 … 100
Temperaturbeständigkeit: -30 … 160 °C
für verschiedene Medien
für verschiedene Rohrmaterialien
Messparameter: Flussgeschwindigkeit, Volumenstrom und Volumen
Der Drehkraftmesser für Trinkflaschen wurde entwickelt, um stationär das Drehmoment von Drehverschlüssen an Trinkflaschen und ähnlichen Behältern zu bestimmen. Mit der Software lässt sich anschließend ein grafischer als auch tabellarischer Verlauf von dem Messablauf vom Drehkraftmesser für Trinkflaschen abbilden.
Der Drehmomentmesser für Trinkflaschen wurde entwickelt, um stationär das Drehmoment von Drehverschlüssen an Trinkflaschen und ähnlichen Behältern zu bestimmen. Mit der Software lässt sich anschließend ein grafischer als auch tabellarischer Verlauf von dem Messablauf vom Drehmomentmesser für Trinkflaschen abbilden.
Der Drehmomentmesser für Trinkflaschen wurde entwickelt, um stationär das Drehmoment von Drehverschlüssen an Trinkflaschen und ähnlichen Behältern zu bestimmen. Mit der Software lässt sich anschließend ein grafischer als auch tabellarischer Verlauf von dem Messablauf vom Drehmomentmesser für Trinkflaschen abbilden.
Das Materialprüfgerät wird verwendet um die Rauhigkeit von Oberflächen zu messen. Das Materialprüfgerät verfügt über einen abnehmbaren Motorschlitten. Diese Eigenschaft ermöglicht es mit dem Materialprüfgerät auch an kleinen oder engen Profilen die Oberflächenrauhigkeit zu bestimmen.
Das Rauhigkeitsmessgerät wird verwendet um die Rauhigkeit von Oberflächen zu messen. Das Rauhigkeitsmessgerät verfügt über einen abnehmbaren Motorschlitten. Diese Eigenschaft ermöglicht es mit dem Rauhigkeitsmessgerät auch an kleinen oder engen Profilen die Oberflächenrauhigkeit zu bestimmen.
Das Oberflächenprüfgerät wird verwendet um die Rauhigkeit von Oberflächen zu messen. Das Oberflächenprüfgerät verfügt über einen abnehmbaren Motorschlitten. Diese Eigenschaft ermöglicht es mit dem Oberflächenprüfgerät auch an kleinen oder engen Profilen die Oberflächenrauhigkeit zu bestimmen.
Der Rauheitsmesser wird verwendet um die Rauhigkeit von Oberflächen zu messen. Der Rauheitsmesser verfügt über einen abnehmbaren Motorschlitten. Diese Eigenschaft ermöglicht es mit dem Rauheitsmesser auch an kleinen oder engen Profilen die Oberflächenrauhigkeit zu bestimmen.
Das Arbeitsschutzmessgerät der Klasse 1 erfüllt alle Ansprüche an die Lärmmessung und die Frequenzanalyse. Das Arbeitsschutzmessgerät ist neben der Schallmessfunktion mit einem GPS Empfänger ausgestattet. Die GPS Funktion erlaubt dem Nutzer die Messwerte einer genauen Position zu zuordnen.
Der Schallpegelmesser der Klasse 1 erfüllt alle Ansprüche an die Lärmmessung und die Frequenzanalyse. Der Schallpegelmesser ist neben der Schallmessfunktion mit einem GPS Empfänger ausgestattet. Die GPS Funktion erlaubt dem Nutzer die Messwerte einer genauen Position zu zuordnen.
Der Datenlogger der Klasse 1 erfüllt alle Ansprüche an die Lärmmessung und die Frequenzanalyse. Der Datenlogger ist neben der Schallmessfunktion mit einem GPS Empfänger ausgestattet. Die GPS Funktion erlaubt dem Nutzer die Messwerte einer genauen Position zu zuordnen. Das Display vom Datenlogger stellt den Schalldruckpegel numerisch und grafisch im Verlauf in Echtzeit an.