Das portable und einfach zu handhabende Rauhigkeitsmessgerät mit einer OLED-Anzeige ist besonders für die schnelle und genaue Messung in der Werkstatt oder im Labor geeignet. Das Rauhigkeitsmessgerät nutzt einen DSP Chip zur Steuerung und Datenverarbeitung mit einer hohen Geschwindigkeit und niedrigem Energieverbrauch.
- 21 Mess-Parameter:
Ra, Rq, Rsm, Rsk, Rz, Rt, Rp, Rv, Rc,
Rmax, Ry(JIS), Rz(JIS), RP(ASME), Rpm(ASME),
Rv(ASME), R3z, R3zmax, Rz1max, Rmr(c), Rdc, Rmr
- großes grafisches OLED Display
- Speicher: 20 Messverläufe mit allen Parametern
- USB Schnittstelle
- Bluetooth
- inkl. App
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Der Wärmemengenzähler wird benötigt im Rahmen einer Kontrollmessung oder zur schnellen Ermittlung des Durchflusses und der Wärmemenge in einer Rohrleitung und ist daher ein transportables / leicht zu installierendes Messsystem. Der Ultraschall Wärmemengenzähler arbeitet nach dem Laufzeitdifferenzverfahren. Das Messprinzip des Strömungsmessgerätes ist recht einfach.
- Messbereich: -32 ... +32 m/s
- Auflösung: 0,0001 m/s
- Rohrgröße: DN 50 … 700, 57 … 720 mm
- Temperaturbereich Sensor: 0 ... +160 °C
- Sensorinstallation: V, Z
- inkl. Software
- inkl. Temperatur Datenlogger
Der Ultraschall Wärmezähler wird benötigt im Rahmen einer Kontrollmessung oder zur schnellen Ermittlung des Durchflusses sowie der Wärmemenge und Wärmeleistung in einer Rohrleitung und ist daher ein transportables / leicht zu installierendes Messsystem. Das Ultraschallprüfgerät arbeitet nach dem Laufzeitdifferenzverfahren. Das Messprinzip des Ultraschall Wärmezählers ist recht einfach.
- Messbereich: -32 ... +32 m/s
- Auflösung: 0,0001 m/s
- Rohrgröße: DN 50 … 700, 57 … 720 mm
- Temperaturbereich Sensor: 0 ... +160 °C
- Sensorinstallation: V, Z
- inkl. Software
- inkl. Temperatur Datenlogger
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Das Ultraschallprüfgerät wird benötigt im Rahmen einer Kontrollmessung oder zur schnellen Ermittlung des Durchflusses in einer Rohrleitung und ist daher ein transportables / leicht zu installierendes Messsystem. Das Ultraschallprüfgerät arbeitet nach dem Laufzeitdifferenzverfahren. Das Messprinzip des Ultraschallprüfgerät ist recht einfach.
- Messbereich: -32 ... +32 m/s
- Auflösung: 0,0001 m/s
- Rohrgröße: DN 50 … 700, 57 … 720 mm
- Temperaturbereich Sensor: 0 ... +160 °C
- Sensorinstallation: V, Z
- inkl. Software
- inkl. Temperatur Datenlogger
Das Arbeitsschutzmessgerät PCE-VM 31 wurde entwickelt, um Humanschwingungen am Arbeitsplatz zu analysieren. So können mit dem Arbeitsschutzmessgerät je nach Zubehör z.B. Hand-Arm-Schwingungsmessungen nach ISO 5349 oder Ganzkörper-Schwingungsmessungen nach ISO 2631 durchgeführt werden. Zudem können mit den passenden Sensoren auch Schwingungsmessungen an Maschinen durchgeführt werden.
- Messung von Humanschwingungen
- Geschwindigkeit, Beschleunigung, Weg
- Dreikanal-FFT
- TEDS-Unterstützung
- Sensor nicht enthalten, muss zusätzlich bestellt werden
Der Beschleunigungsaufnehmer PCE-VM 31 wurde entwickelt, um Humanschwingungen am Arbeitsplatz zu analysieren. So können mit dem Beschleunigungsaufnehmer je nach Zubehör z.B. Hand-Arm-Schwingungsmessungen nach ISO 5349 oder Ganzkörper-Schwingungsmessungen nach ISO 2631 durchgeführt werden. Zudem können mit den passenden Sensoren auch Schwingungsmessungen an Maschinen durchgeführt werden.
- Messung von Humanschwingungen
- Geschwindigkeit, Beschleunigung, Weg
- Dreikanal-FFT
- TEDS-Unterstützung
- Sensor nicht enthalten, muss zusätzlich bestellt werden
Das Schwingungsmessgerät PCE-VM 31 wurde entwickelt, um Humanschwingungen am Arbeitsplatz zu analysieren. So können mit dem Schwingungsmessgerät je nach Zubehör z.B. Hand-Arm-Schwingungsmessungen nach ISO 5349 oder Ganzkörper-Schwingungsmessungen nach ISO 2631 durchgeführt werden. Zudem können mit den passenden Sensoren auch Schwingungsmessungen an Maschinen durchgeführt werden.
- Messung von Humanschwingungen
- Geschwindigkeit, Beschleunigung, Weg
- Dreikanal-FFT
- TEDS-Unterstützung
- Sensor nicht enthalten, muss zusätzlich bestellt werden
Das Schwingungsmessgerät PCE-VM 31, aus dem Bereich der Schwingungsmesstechnik, wurde entwickelt, um Humanschwingungen am Arbeitsplatz zu analysieren. So können mit dem Schwingungsmessgerät je nach Zubehör z.B. Hand-Arm-Schwingungsmessungen nach ISO 5349 oder Ganzkörper-Schwingungsmessungen nach ISO 2631 durchgeführt werden. Zudem können mit den passenden Sensoren auch Schwingungsmessungen an Maschinen durchgeführt werden.
- Messung von Humanschwingungen
- Geschwindigkeit, Beschleunigung, Weg
- Dreikanal-FFT
- TEDS-Unterstützung
- Sensor nicht enthalten, muss zusätzlich bestellt werden
Das Vibrationsmessgerät PCE-VM 31 wurde entwickelt, um Humanschwingungen am Arbeitsplatz zu analysieren. So können mit dem Vibrationsmessgerät je nach Zubehör z.B. Hand-Arm-Schwingungsmessungen nach ISO 5349 oder Ganzkörper-Schwingungsmessungen nach ISO 2631 durchgeführt werden. Zudem können mit den passenden Sensoren auch Schwingungsmessungen an Maschinen durchgeführt werden.
- Messung von Humanschwingungen
- Geschwindigkeit, Beschleunigung, Weg
- Dreikanal-FFT
- TEDS-Unterstützung
- Sensor nicht enthalten, muss zusätzlich bestellt werden
- Frequenzbereich: 10 Hz ... 1 kHz
- Messung von Beschleunigung, Geschwindigkeit und Ausweitung
- Anschluss von bis zu 4 Sensoren gleichzeitig
- Datenspeicherung auf SD-Karte
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
- Speicher: 8 GB SD-Speicherkarte (inkl.)
- Kabellänge: 3 m
- Speicher: 8 GB SD-Speicherkarte (inkl.)
- Kabellänge: 3 m
Das 4-Kanal- Schwingungsmessgerät ist in der Lage Vibrationsmessungen an bis zu 4 Orten zur gleichen Zeit durchzuführen. Mit dem Schwingungsmessgerät können die Geschwindigkeit, Beschleunigung und die Ausweitung in einem Frequenzbereich von 10 Hz bis 1 kHz gemessen werden. Die Kabel der Vibrationssensoren ist 1,2 m lang, so dass das Schwingungsmessgerät Vibrationen an unterschiedlichen Stellen des zu untersuchenden Bauteils aufzeichnen kann.
- Frequenzbereich: 10 Hz ... 1 kHz
- Messung von Beschleunigung, Geschwindigkeit und Ausweitung
- Anschluss von bis zu 4 Sensoren gleichzeitig
- Datenspeicherung auf SD-Karte
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat