Das Oberflächen Messtechnik Rauhigkeitsmessgerät misst in den Bereichen Ra, Rq, Rsm, Rsk, Rz, Rt, Rp, Rv, Rc und ist damit in der Qualitätssicherung ein universell einsetzbares Rauhigkeitsmessgerät. Das Rauhigkeitsmessgerät wird zur genauen Messung der Oberflächenrauhigkeit eingesetzt. Das Oberflächen Messtechnik Rauheitsmessgerät kann auf allen Oberflächen eingesetzt werden.
Das Oberflächenmesstechnik Rauhigkeitsmessgerät inkl. ISO-Kalibrierzertifikat ist ein portables Rauhigkeitsmessgerät zur schnellen Erfassung von Ra, Rz, Rq und Rt. Zum Einsatz kommt der Rauhigkeitsmesser im Labor, in der Produktion und allgemein überall dort wo die Rauheit von Oberflächen ermittelt werden soll.
- 4 messbare Parameter der Rauheit
- Messbereiche:
Ra, Rq: 0,005 ... 16,00 μm, Rz, Rt: 0,02 ... 200,0 μm
- große OLED-Anzeige
- Anzeige für die Position des Messtasters
- Micro-USB Schnittstelle
- Bluetooth
- App im Google Play Store kostenlos downloaden
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Das Oberflächenprüfgerät kommt im Labor zum Einsatz, in der Produktion und allgemein überall dort wo die Rauheit von Oberflächen ermittelt werden soll. Dargestellt werden die Messwerte auf der klaren und sehr übersichtlichen OLED-Anzeige direkt am Oberflächenprüfgerät.
- 4 messbare Parameter der Rauheit
- Messbereiche:
Ra, Rq: 0,005 ... 16,00 μm, Rz, Rt: 0,02 ... 200,0 μm
- große OLED-Anzeige
- Anzeige für die Position des Messtasters
- Micro-USB Schnittstelle
- Bluetooth
- App im Google Play Store kostenlos downloaden
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Das Rauhigkeitsmessgerät inkl. ISO-Kalibrierzertifikat ist ein portables Rauhigkeitsmessgerät zur schnellen Erfassung von Ra, Rz, Rq und Rt. Zum Einsatz kommt der Rauhigkeitsmesser im Labor, in der Produktion und allgemein überall dort wo die Rauheit von Oberflächen ermittelt werden soll.
- 4 messbare Parameter der Rauheit
- Messbereiche:
Ra, Rq: 0,005 ... 16,00 μm, Rz, Rt: 0,02 ... 200,0 μm
- große OLED-Anzeige
- Anzeige für die Position des Messtasters
- Micro-USB Schnittstelle
- Bluetooth
- App im Google Play Store kostenlos downloaden
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
- max. Überlast: 50 % des Messbereiches
- max. Überlast: 50 % des Messbereiches
Das Gasmessgerät AQ-500 ist ein hochgenaues Messgerät zur Messung der Ozonkonzentrationen in unserer Umluft. Das Gasmessgerät AQ-500 kann mit einem von vier, sich in dem Messbereich unterscheidenden, Sensorköpfen zur Ozonmessung bestückt werden. Das Gasmessgerät AQ-500 können Sie hier in unserem Shop online kaufen.
- hohe Genauigkeit und Funktionalität
- austauschbare Sensorköpfe!
- Batteriebetrieb
- Sensor OZU ist im Lieferumfang enthalten!
- verschiedene Sensorköpfe wählbar!
Das Gasmessgerät AQ-500 ist ein hochgenaues Messgerät zur Messung der Ozonkonzentrationen in unserer Umluft. Das Gasmessgerät AQ-500 kann mit einem von vier, sich in dem Messbereich unterscheidenden, Sensorköpfen zur Ozonmessung bestückt werden. Das Gasmessgerät AQ-500 können Sie hier in unserem Shop online kaufen.
- hohe Genauigkeit und Funktionalität
- austauschbare Sensorköpfe!
- Batteriebetrieb
- Sensor OZU ist im Lieferumfang enthalten!
- verschiedene Sensorköpfe wählbar!
Das Ultraschall- Durchflussmessgerät wird benötigt im Rahmen einer Kontrollmessung oder zur schnellen Ermittlung des Durchflusses in einer Rohrleitung und ist daher ein transportables / leicht zu installierendes Messsystem. Das Ultraschall- Durchflussmessgerät arbeitet nach dem Laufzeitdifferenzverfahren. Das Messprinzip des Durchflussmessgeräts ist recht einfach.
- Messbereich: -32 ... +32 m/s
- Auflösung: 0,0001 m/s
- Rohrgröße: DN 50 … 700, 57 … 720 mm
- Temperaturbereich Sensor: 0 ... +160 °C
- Sensorinstallation: V, Z
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Das Ultraschall- Durchflussmessgerät wird benötigt im Rahmen einer Kontrollmessung oder zur schnellen Ermittlung des Durchflusses in einer Rohrleitung und ist daher ein transportables / leicht zu installierendes Messsystem. Der Ultraschall- Durchflussmesser arbeitet nach dem Laufzeitdifferenzverfahren. Das Messprinzip des Durchflussmessgeräts ist recht einfach.
- Messbereich: -32 ... +32 m/s
- Auflösung: 0,0001 m/s
- Rohrgröße: DN 50 … 700, 57 … 720 mm
- Temperaturbereich Sensor: 0 ... +160 °C
- Sensorinstallation: V, Z
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Das Ultraschall- Durchflussmessgerät wird benötigt im Rahmen einer Kontrollmessung oder zur schnellen Ermittlung des Durchflusses in einer Rohrleitung und ist daher ein transportables / leicht zu installierendes Messsystem. Das Ultraschall- Durchflussmessgerät arbeitet nach dem Laufzeitdifferenzverfahren. Das Messprinzip des Durchflussmessgeräts ist recht einfach.
- Messbereich: -32 ... +32 m/s
- Auflösung: 0,0001 m/s
- Rohrgröße: DN 15 … 100, 20 … 108 mm
- Temperaturbereich Sensor: 0 ... +160 °C
- Sensorinstallation: V, (N,W)
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Das Ultraschall- Durchflussmessgerät wird benötigt im Rahmen einer Kontrollmessung oder zur schnellen Ermittlung des Durchflusses in einer Rohrleitung und ist daher ein transportables / leicht zu installierendes Messsystem. Das Ultraschall- Durchflussmessgerät arbeitet nach dem Laufzeitdifferenzverfahren. Das Messprinzip des Durchflussmessgeräts ist recht einfach.
- Messbereich: -32 ... +32 m/s
- Auflösung: 0,0001 m/s
- Rohrgröße: DN 15 … 100, 20 … 108 mm
- Temperaturbereich Sensor: 0 ... +160 °C
- Sensorinstallation: V, (N,W)
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Das HLK-Messgerät wird benötigt im Rahmen einer Kontrollmessung oder zur schnellen Ermittlung des Durchflusses in einer Rohrleitung und ist daher ein transportables / leicht zu installierendes Messsystem. Das HLK-Messgerät arbeitet nach dem Laufzeitdifferenzverfahren. Das Messprinzip des HLK-Messgerätes ist recht einfach.
- Messbereich: -32 ... +32 m/s
- Auflösung: 0,0001 m/s
- Rohrgröße: DN 50 … 700, 57 … 720 mm
- Temperaturbereich Sensor: 0 ... +160 °C
- Sensorinstallation: V, Z
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Das HLK-Messgerät wird benötigt im Rahmen einer Kontrollmessung oder zur schnellen Ermittlung des Durchflusses in einer Rohrleitung und ist daher ein transportables / leicht zu installierendes Messsystem. Das HLK-Messgerät arbeitet nach dem Laufzeitdifferenzverfahren. Das Messprinzip des HLK-Messgerätes ist recht einfach.
- Messbereich: -32 ... +32 m/s
- Auflösung: 0,0001 m/s
- Rohrgröße: DN 15 … 100, 20 … 108 mm
- Temperaturbereich Sensor: 0 ... +160 °C
- Sensorinstallation: V, (N,W)
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat