Das Materialprüfgerät ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Materialprüfgerät erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem Materialprüfgerät auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann das Materialprüfgerät die Festigkeit des Betons bestimmen.
Das NDT Prüfgerät ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom NDT Prüfgerät erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem NDT Prüfgerät auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann der NDT Prüfgerät die Festigkeit des Betons bestimmen.
Das Härteprüfgerät ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Härteprüfgerät erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem Härteprüfgerät auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann das Härteprüfgerät die Festigkeit des Betons bestimmen.
Das Oberflächenprüfgerät ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Oberflächenprüfgerät erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem Oberflächenprüfgerät auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann das Oberflächenprüfgerät die Festigkeit des Betons bestimmen.
Unser Durchflussmessgerät / Durchflussmesser ermöglicht die Messung der Durchflussgeschwindigkeit von 0,03 bis 5 m/s. Eingesetzt werden kann er für Messungen an Kupferrohren mit einem Durchmesser zwischen 46 und 54 mm. Das Durchflussmessgerät / Durchflussmesser der PCE-UFM-CU Serie nutzt die Ultraschall-Laufzeitmessung zur Bestimmung von Geschwindigkeit und Durchflussvolumen.
Unser Durchflussmessgerät / Durchflussmesser ermöglicht die Messung der Durchflussgeschwindigkeit von 0,03 bis 5 m/s. Eingesetzt werden kann er für Messungen an PVC-Rohren mit einem Durchmesser zwischen 59 und 67 mm. Das Durchflussmessgerät / Durchflussmesser der PCE-UFM-PVC Serie nutzt die Ultraschall-Laufzeitmessung zur Bestimmung von Geschwindigkeit und Durchflussvolumen.
Unser HLK-Messgerät / HSK Messgerät ermöglicht die Messung der Durchflussgeschwindigkeit von 0,03 bis 5 m/s. Eingesetzt werden kann er für Messungen an Kupferrohren mit einem Durchmesser zwischen 46 und 54 mm. Das HLK-Messgerät / HSK Messgerät der PCE-UFM-CU Serie nutzt die Ultraschall-Laufzeitmessung zur Bestimmung von Geschwindigkeit und Durchflussvolumen.
Unser HLK-Messgerät / HSK Messgerät ermöglicht die Messung der Durchflussgeschwindigkeit von 0,03 bis 5 m/s. Eingesetzt werden kann er für Messungen an PVC-Rohren mit einem Durchmesser zwischen 59 und 67 mm. Das HLK-Messgerät / HSK Messgerät der PCE-UFM-PVC Serie nutzt die Ultraschall-Laufzeitmessung zur Bestimmung von Geschwindigkeit und Durchflussvolumen.
Unser HVAC Messgerät ermöglicht die Messung der Durchflussgeschwindigkeit von 0,03 bis 5 m/s. Eingesetzt werden kann er für Messungen an Kupferrohren mit einem Durchmesser zwischen 46 und 54 mm. Das HVAC Messgerät der PCE-UFM-CU Serie nutzt die Ultraschall-Laufzeitmessung zur Bestimmung von Geschwindigkeit und Durchflussvolumen.
Unser HVAC Messgerät ermöglicht die Messung der Durchflussgeschwindigkeit von 0,03 bis 5 m/s. Eingesetzt werden kann er für Messungen an PVC-Rohren mit einem Durchmesser zwischen 59 und 67 mm. Das HVAC Messgerät der PCE-UFM-PVC Serie nutzt die Ultraschall-Laufzeitmessung zur Bestimmung von Geschwindigkeit und Durchflussvolumen.
Unser Messgerät für Heizungsanlagen / Heizungsbauer ermöglicht die Messung der Durchflussgeschwindigkeit von 0,03 bis 5 m/s. Eingesetzt werden kann er für Messungen an Kupferrohren mit einem Durchmesser zwischen 46 und 54 mm. Das Messgerät für Heizungsanlagen / Heizungsbauer der PCE-UFM-CU Serie nutzt die Ultraschall-Laufzeitmessung zur Bestimmung von Geschwindigkeit und Durchflussvolumen.
Unser Messgerät für Heizungsanlagen / Heizungsbauer ermöglicht die Messung der Durchflussgeschwindigkeit von 0,03 bis 5 m/s. Eingesetzt werden kann er für Messungen an PVC-Rohren mit einem Durchmesser zwischen 59 und 67 mm. Das Messgerät für Heizungsanlagen / Heizungsbauer der PCE-UFM-PVC Serie nutzt die Ultraschall-Laufzeitmessung zur Bestimmung von Geschwindigkeit und Durchflussvolumen.
Unser SHK Messgerät ermöglicht die Messung der Durchflussgeschwindigkeit von 0,03 bis 5 m/s. Eingesetzt werden kann er für Messungen an Kupferrohren mit einem Durchmesser zwischen 46 und 54 mm. Das SHK Messgerät der PCE-UFM-CU Serie nutzt die Ultraschall-Laufzeitmessung zur Bestimmung von Geschwindigkeit und Durchflussvolumen.
Unser SHK Messgerät ermöglicht die Messung der Durchflussgeschwindigkeit von 0,03 bis 5 m/s. Eingesetzt werden kann er für Messungen an PVC-Rohren mit einem Durchmesser zwischen 59 und 67 mm. Das SHK Messgerät der PCE-UFM-PVC Serie nutzt die Ultraschall-Laufzeitmessung zur Bestimmung von Geschwindigkeit und Durchflussvolumen.
Unser Strömungsmessgerät ermöglicht die Messung der Durchflussgeschwindigkeit von 0,03 bis 5 m/s. Eingesetzt werden kann er für Messungen an Kupferrohren mit einem Durchmesser zwischen 46 und 54 mm. Das Strömungsmessgerät der PCE-UFM-CU Serie nutzt die Ultraschall-Laufzeitmessung zur Bestimmung von Geschwindigkeit und Durchflussvolumen.
Unser Strömungsmessgerät ermöglicht die Messung der Durchflussgeschwindigkeit von 0,03 bis 5 m/s. Eingesetzt werden kann er für Messungen an PVC-Rohren mit einem Durchmesser zwischen 59 und 67 mm. Das Strömungsmessgerät der PCE-UFM-PVC Serie nutzt die Ultraschall-Laufzeitmessung zur Bestimmung von Geschwindigkeit und Durchflussvolumen.
Unser Ultraschall Durchflussmessgerät ermöglicht die Messung der Durchflussgeschwindigkeit von 0,03 bis 5 m/s. Eingesetzt werden kann er für Messungen an Kupferrohren mit einem Durchmesser zwischen 46 und 54 mm. Das Ultraschall Durchflussmessgerät der PCE-UFM-CU Serie nutzt die Ultraschall-Laufzeitmessung zur Bestimmung von Geschwindigkeit und Durchflussvolumen.
Unser Ultraschall Durchflussmessgerät ermöglicht die Messung der Durchflussgeschwindigkeit von 0,03 bis 5 m/s. Eingesetzt werden kann er für Messungen an PVC-Rohren mit einem Durchmesser zwischen 59 und 67 mm. Das Ultraschall Durchflussmessgerät der PCE-UFM-PVC Serie nutzt die Ultraschall-Laufzeitmessung zur Bestimmung von Geschwindigkeit und Durchflussvolumen.