Das Ultraschall- Strömungsmessgerät wird benötigt im Rahmen einer Kontrollmessung oder zur schnellen Ermittlung des Durchflusses in einer Rohrleitung und ist daher ein transportables / leicht zu installierendes Messsystem. Das Ultraschall- Strömungsmessgerät arbeitet nach dem Laufzeitdifferenzverfahren. Das Messprinzip des Strömungsmessgerätes ist recht einfach.
- Messbereich: -32 ... +32 m/s
- Auflösung: 0,0001 m/s
- Rohrgröße: DN 50 … 700, 57 … 720 mm
- Temperaturbereich Sensor: 0 ... +160 °C
- Sensorinstallation: V, Z
Das Ultraschall- Strömungsmessgerät wird benötigt im Rahmen einer Kontrollmessung oder zur schnellen Ermittlung des Durchflusses in einer Rohrleitung und ist daher ein transportables / leicht zu installierendes Messsystem. Das Ultraschall- Strömungsmessgerät arbeitet nach dem Laufzeitdifferenzverfahren. Das Messprinzip des Strömungsmessgerätes ist recht einfach.
- Messbereich: -32 ... +32 m/s
- Auflösung: 0,0001 m/s
- Rohrgröße: DN 50 … 700, 57 … 720 mm
- Temperaturbereich Sensor: 0 ... +160 °C
- Sensorinstallation: V, Z
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Das Ultraschall- Strömungsmessgerät wird benötigt im Rahmen einer Kontrollmessung oder zur schnellen Ermittlung des Durchflusses in einer Rohrleitung und ist daher ein transportables / leicht zu installierendes Messsystem. Das Ultraschall- Strömungsmessgerät arbeitet nach dem Laufzeitdifferenzverfahren. Das Messprinzip des Strömungsmessgerätes ist recht einfach.
- Messbereich: -32 ... +32 m/s
- Auflösung: 0,0001 m/s
- Rohrgröße: DN 15 … 100, 20 … 108 mm
- Temperaturbereich Sensor: 0 ... +160 °C
- Sensorinstallation: V, (N,W)
Das Ultraschall Durchflussmessgerät wird benötigt im Rahmen einer Kontrollmessung oder zur schnellen Ermittlung des Durchflusses in einer Rohrleitung und ist daher ein transportables / leicht zu installierendes Messsystem. Das Ultraschallprüfgerät arbeitet nach dem Laufzeitdifferenzverfahren. Das Messprinzip des Ultraschall Durchflussmessgerät ist recht einfach.
- Messbereich: -32 ... +32 m/s
- Auflösung: 0,0001 m/s
- Rohrgröße: DN 50 … 700, 57 … 720 mm
- Temperaturbereich Sensor: 0 ... +160 °C
- Sensorinstallation: V, Z
Das Ultraschall Durchflussmessgerät wird benötigt im Rahmen einer Kontrollmessung oder zur schnellen Ermittlung des Durchflusses in einer Rohrleitung und ist daher ein transportables / leicht zu installierendes Messsystem. Das Ultraschallprüfgerät arbeitet nach dem Laufzeitdifferenzverfahren. Das Messprinzip des Ultraschall Durchflussmessgerät ist recht einfach.
- Messbereich: -32 ... +32 m/s
- Auflösung: 0,0001 m/s
- Rohrgröße: DN 50 … 700, 57 … 720 mm
- Temperaturbereich Sensor: 0 ... +160 °C
- Sensorinstallation: V, Z
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Das Ultraschall Durchflussmessgerät arbeitet nach dem Laufzeitdifferenzverfahren. Das Messprinzip des Ultraschall Durchflussmessgerätes ist recht einfach. Das Ultraschall Durchflussmessgerät wird benötigt im Rahmen einer Kontrollmessung oder zur schnellen Ermittlung des Durchflusses in einer Rohrleitung und ist daher ein transportables / leicht zu installierendes Messsystem.
- Messbereich: -32 ... +32 m/s
- Auflösung: 0,0001 m/s
- Rohrgröße: DN 15 … 100, 20 … 108 mm
- Temperaturbereich Sensor: 0 ... +160 °C
- Sensorinstallation: V, (N,W)
Das Ultraschallmessgerät wird benötigt im Rahmen einer Kontrollmessung oder zur schnellen Ermittlung des Durchflusses in einer Rohrleitung und ist daher ein transportables / leicht zu installierendes Messsystem. Das Ultraschallmessgerät arbeitet nach dem Laufzeitdifferenzverfahren. Das Messprinzip des Ultraschallmessgerät ist recht einfach.
- Messbereich: -32 ... +32 m/s
- Auflösung: 0,0001 m/s
- Rohrgröße: DN 15 … 100, 20 … 108 mm
- Temperaturbereich Sensor: 0 ... +160 °C
- Sensorinstallation: V, (N,W)
Das Ultraschallprüfgerät wird benötigt im Rahmen einer Kontrollmessung oder zur schnellen Ermittlung des Durchflusses in einer Rohrleitung und ist daher ein transportables / leicht zu installierendes Messsystem. Das Ultraschallprüfgerät arbeitet nach dem Laufzeitdifferenzverfahren. Das Messprinzip des Ultraschallprüfgerät ist recht einfach.
- Messbereich: -32 ... +32 m/s
- Auflösung: 0,0001 m/s
- Rohrgröße: DN 50 … 700, 57 … 720 mm
- Temperaturbereich Sensor: 0 ... +160 °C
- Sensorinstallation: V, Z
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Das Ultraschallprüfgerät wird benötigt im Rahmen einer Kontrollmessung oder zur schnellen Ermittlung des Durchflusses in einer Rohrleitung und ist daher ein transportables / leicht zu installierendes Messsystem. Das Ultraschallprüfgerät arbeitet nach dem Laufzeitdifferenzverfahren. Das Messprinzip des Ultraschallprüfgerät ist recht einfach.
- Messbereich: -32 ... +32 m/s
- Auflösung: 0,0001 m/s
- Rohrgröße: DN 50 … 700, 57 … 720 mm
- Temperaturbereich Sensor: 0 ... +160 °C
- Sensorinstallation: V, Z
Mit der Analysenwaage können verschiedenste Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt die Analysenwaage über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann.
- Wägebereich: 200 g
- Ablesbarkeit: 1 mg / 0,001 g
- Heizkammer zur Feuchtebestimmung
- RS-232 Schnittstelle
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Mit der Feinwaage können verschiedenste
Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt die über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann.
- Wägebereich: 200 g
- Ablesbarkeit: 1 mg / 0,001 g
- Heizkammer zur Feuchtebestimmung
- RS-232 Schnittstelle
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Mit der Feuchteanalysatorwaage PCE-MA 200 können verschiedenste
Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt die Feuchteanalysatorwaage über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann.
- Wägebereich: 200 g
- Ablesbarkeit: 1 mg / 0,001 g
- Heizkammer zur Feuchtebestimmung
- RS-232 Schnittstelle
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Mit dem Feuchtebestimmer können verschiedenste
Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt der Feuchtebestimmer über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann.
- Wägebereich: 200 g
- Ablesbarkeit: 1 mg / 0,001 g
- Heizkammer zur Feuchtebestimmung
- RS-232 Schnittstelle
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Mit der Feuchtewaage können verschiedenste
Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt die Feuchtewaage über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann.
- Wägebereich: 200 g
- Ablesbarkeit: 1 mg / 0,001 g
- Heizkammer zur Feuchtebestimmung
- RS-232 Schnittstelle
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Mit dem Kunststoff Prüfgerät können verschiedenste
Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt das Kunststoff Prüfgerät über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann.
- Wägebereich: 200 g
- Ablesbarkeit: 1 mg / 0,001 g
- Heizkammer zur Feuchtebestimmung
- Kalibrierfunktion zur Neujustierung
- RS-232 Schnittstelle
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Mit der Laborwaage können verschiedenste
Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt die Laborwaage über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser
Kammer trocknet die Laborwaage das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz
den Feuchtigkeitsgehalt.
- Wägebereich: 200 g
- Ablesbarkeit: 1 mg / 0,001 g
- Heizkammer zur Feuchtebestimmung
- RS-232 Schnittstelle
- inkl. ISO-Kalibrierzertifikat