Der Datenlogger misst Strom und Spannungswerte mittels der angeschlossenen Stromwandler und Messleitungen. Hieraus wird die Wirk-, Schein- und Blindleistung ermittelt und im Sekundentakt über WLAN an ein Endgerät übertragen. Dort werden die Daten auf dem Datenlogger historisch abgelegt, grafisch aufbereitet und können ausgewertet oder exportiert werden.
Das Einbau-Messinstrument misst Strom und Spannungswerte mittels der angeschlossenen Stromwandler und Messleitungen. Hieraus wird die Wirk-, Schein- und Blindleistung ermittelt und im Sekundentakt über WLAN an ein Endgerät übertragen. Dort werden die Daten auf dem Einbau-Messinstrument historisch abgelegt, grafisch aufbereitet und können ausgewertet oder exportiert werden.
Das Energiemessgerät / Energiemesser misst Strom und Spannungswerte mittels der angeschlossenen Stromwandler und Messleitungen. Hieraus wird die Wirk-, Schein- und Blindleistung ermittelt und im Sekundentakt über WLAN an ein Endgerät übertragen. Dort werden die Daten auf dem Energiemessgerät / Energiemesser historisch abgelegt, grafisch aufbereitet und können ausgewertet oder exportiert werden.
Der Leistungsanalysator misst Strom und Spannungswerte mittels der angeschlossenen Stromwandler und Messleitungen. Hieraus wird die Wirk-, Schein- und Blindleistung ermittelt und im Sekundentakt über WLAN an ein Endgerät übertragen. Dort werden die Daten auf dem Leistungsanalysator historisch abgelegt, grafisch aufbereitet und können ausgewertet oder exportiert werden.
Die Leistungsanzeige misst Strom und Spannungswerte mittels der angeschlossenen Stromwandler und Messleitungen. Hieraus wird die Wirk-, Schein- und Blindleistung ermittelt und im Sekundentakt über WLAN an ein Endgerät übertragen. Dort werden die Daten auf der Leistungsanzeige historisch abgelegt, grafisch aufbereitet und können ausgewertet oder exportiert werden.
Der Leistungsmesser misst Strom und Spannungswerte mittels der angeschlossenen Stromwandler und Messleitungen. Hieraus wird die Wirk-, Schein- und Blindleistung ermittelt und im Sekundentakt über WLAN an ein Endgerät übertragen. Dort werden die Daten auf dem Leistungsmesser historisch abgelegt, grafisch aufbereitet und können ausgewertet oder exportiert werden.
Der Messwertsammler misst Strom und Spannungswerte mittels der angeschlossenen Stromwandler und Messleitungen. Hieraus wird die Wirk-, Schein- und Blindleistung ermittelt und im Sekundentakt über WLAN an ein Endgerät übertragen. Dort werden die Daten auf dem Messwertsammler historisch abgelegt, grafisch aufbereitet und können ausgewertet oder exportiert werden.
Die Messzange misst Strom und Spannungswerte mittels der angeschlossenen Stromwandler und Messleitungen. Hieraus wird die Wirk-, Schein- und Blindleistung ermittelt und im Sekundentakt über WLAN an ein Endgerät übertragen. Dort werden die Daten auf der Messzange historisch abgelegt, grafisch aufbereitet und können ausgewertet oder exportiert werden.
Das Netz-Analysegerät misst Strom und Spannungswerte mittels der angeschlossenen Stromwandler und Messleitungen. Hieraus wird die Wirk-, Schein- und Blindleistung ermittelt und im Sekundentakt über WLAN an ein Endgerät übertragen. Dort werden die Daten auf dem Netz-Analysegerät historisch abgelegt, grafisch aufbereitet und können ausgewertet oder exportiert werden.
Der Netzanalysator / Netzanalysegerät misst Strom und Spannungswerte mittels der angeschlossenen Stromwandler und Messleitungen. Hieraus wird die Wirk-, Schein- und Blindleistung ermittelt und im Sekundentakt über WLAN an ein Endgerät übertragen. Dort werden die Daten auf dem Netzanalysator / Netzanalysegerät historisch abgelegt, grafisch aufbereitet und können ausgewertet oder exportiert werden.
Der Prozessschreiber misst Strom und Spannungswerte mittels der angeschlossenen Stromwandler und Messleitungen. Hieraus wird die Wirk-, Schein- und Blindleistung ermittelt und im Sekundentakt über WLAN an ein Endgerät übertragen. Dort werden die Daten auf dem Prozessschreiber historisch abgelegt, grafisch aufbereitet und können ausgewertet oder exportiert werden.
Das Vibrationsmessgerät ist ideal für Wartungsmitarbeiter zur schnellen Überprüfung von vibrierenden Teilen, Maschinen und Anlagen. Diese Prüfgeräte geben die Schwingbeschleunigung, die Schwinggeschwindigkeit und den Schwingweg direkt am Display an.
Das Schwingungsmessgerät ist ideal für Wartungsmitarbeiter zur schnellen Überprüfung von vibrierenden Teilen, Maschinen und Anlagen. Dieses Schwingungsmessgerät gibt die Schwingbeschleunigung, die Schwinggeschwindigkeit und den Schwingweg direkt am Display an.
Der Schwingungsmesser ist ideal für Wartungsmitarbeiter zur schnellen Überprüfung von vibrierenden Teilen, Maschinen und Anlagen. Dieser Schwingungsmesser gibt die Schwingbeschleunigung, die Schwinggeschwindigkeit und den Schwingweg direkt am Display an.
Die Stromzange misst Strom und Spannungswerte mittels der angeschlossenen Stromwandler und Messleitungen. Hieraus wird die Wirk-, Schein- und Blindleistung ermittelt und im Sekundentakt über WLAN an ein Endgerät übertragen. Dort werden die Daten auf der Stromzange historisch abgelegt, grafisch aufbereitet und können ausgewertet oder exportiert werden.
Das Vibrationsmessgerät ist ideal für Wartungsmitarbeiter zur schnellen Überprüfung von vibrierenden Teilen, Maschinen und Anlagen. Dieses Vibrationsmessgerät gibt die Schwingbeschleunigung, die Schwinggeschwindigkeit und den Schwingweg direkt am Display an.
Das Zangenmessgerät / Strommesszange misst Strom und Spannungswerte mittels der angeschlossenen Stromwandler und Messleitungen. Hieraus wird die Wirk-, Schein- und Blindleistung ermittelt und im Sekundentakt über WLAN an ein Endgerät übertragen. Dort werden die Daten auf dem Zangenmessgerät / Strommesszange historisch abgelegt, grafisch aufbereitet und können ausgewertet oder exportiert werden.
Die Abfüllwaage ist eine hochpräzise Abfüllwaage mit einem Messbereich von bis zu 220 g. Besonders an der Abfüllwaage hervorzuheben, ist der große LCD Touchscreen. Unter anderem kann die Abfüllwaage noch Stückzählung, Prozentwiegung und Dichtebestimmung.